Maximilian Emil LÜTZELBERGER "KRACK"

Maximilian Emil LÜTZELBERGER "KRACK"

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maximilian Emil LÜTZELBERGER "KRACK"
Beruf Täuflingsmacher, Spielwarenarbeiter

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. August 1862 Neustadt b. Coburg nach diesem Ort suchen [1]
Tod 7. April 1949 Neustadt b. Coburg nach diesem Ort suchen
Heirat 28. September 1884 Neustadt b. Coburg nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. September 1884
Neustadt b. Coburg
Anna Elisabetha MÜLLER

Notizen zu dieser Person

Dieser Beinamen entstand, weil der erste Träger dieses Namens eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Krähe hatte.
"Krack" ist die Mundartform von Krähe.
Lützelberger war nicht besonders groß gewachsen, er hatte schwarze Hare, trug einen schwarzen Vollbart und hatte einen seltsamen, stelzenden Gang.
Wenn er in seinem schwarzen Gehrock zu einer Beerdigung ging, sagte man:
"Guck hie, dou kümmt die Krack".
Als aktives Mitglied bei der Turngemeinde Neustadt trug er oft bei Schauturnen zu Belustigung der Zuschauer seinen Frack.
Quelle: Neustadter Hausnamen, Edm. Lützelberger, Franz Neubauer

Quellenangaben

1 PfAmt Neustadt 92/1862
2 PfAmt Neustadt 1884/41/93

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-14 10:42:32.0
Einsender user's avatar Hans-Gert Schilling
E-Mail schilling@necnet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person