Gottfried VON HAGEN

Gottfried VON HAGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried VON HAGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1335 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "ca. 1335+/-") (errechnet in Anlehnung an seine Geschwister) nach diesem Ort suchen
Tod 1398 Uelzen nach diesem Ort suchen
Archiv Lüneburg/Bürger in Lüneburg 1378
Ratsherr in Lüneburg 1388
Bürgermeister in Lüneburg 1389
Abdankung von seinem Amt in Lüneburg 1391 danach zieht er nach Uelzen (ist Pfandherr von Dannenberg und Pretzetze) nach diesem Ort suchen
Bürger in Uelzen 1395

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

NN VON BOLTZEN

Datenbank

Titel Familiengeschlecht Sengestake in Lüneburg
Beschreibung

dazu habe ich aus dem Buch 
Die Stadt vor den Toren (Niels Petersen) Lüneburg und sein Umland im Spätmittelalter
folgende Auszüge herausgeschrieben:

Seite 112
…. 1436 Zimmermannsgehalt für Hermen Sengstaken (in meinem Stammbaum https://gedbas.genealogy.net/person/show/1422767360

Seite 118
….  Der Kleinschmied Cord Sengstaken war dem Rat dadurch verbunden, dass er seit 1480 durchgehend den zeyger, die Uhr am Markt nachzustellen hatte.


Seite 120,121
…. 1459 erhielt Hinrick Sengstaken den Auftrag, einen Teil der Stadtmauer bei St. Michaelis aufzuführen. Möglicherweise handelt es sich hierbei um einen Sohn des ehemaligen Ratszimmermeisters Hermen Sengstaken. …. Im folgenden Jahr erhielt Sengstaken einen weiteren Auftrag …. Sengstaken sollte den Mauerturm bei den Gerbern wieder errichten. 1461wurde er an der Brücke vor dem Sülztorvor eingesetzt. ….
…. 1464 wurde immer noch an den Türmen hinter Sankt Michaelis gearbeitet gearbeitet, wofür Sengstaken weiterhin zuständig war. 1470 baute Sengstaken, diesmal als Zimmermann bezeichnet, für das Michaeliskloster den Glockenturm von St. Cyriakus, wohl eher als Dachreiter, neu auf, nachdem dieser zusammengefallen war. Noch 1472 wurde Sengstaken zu Turmbau verpflichtet und 1475 mauerte er auf Schloss Lüdershausen
den Backofen. 1481 scheint er zudem maßgeblich am Bau des Kämmereiflügels des Rathauses beteiligt gewesen zu sein, für den er Schieferstein
und Glasur geliefert bekam. Dass die Zimmerleute überdies auch im Brunnenbau beschäftigt wurden, ist nicht ungewöhnlich. Sengstaken legte schließlich im Auftrag der Saline von 1481 bis 1484 einen neuen Röhrenbrunnen in die Stadt. Es handelte sich bei diesem Handwerker demnach 
um einen vielseitig talentierten Spezialisten, der jedoch offenbar für jeden Bau neu kontraktiert wurde.


Seite 127
…. Hinrick Sengstaken als Bauunternehmer
Hinrick Sengstaken (Maurer, Zimmermann, Bauunternehmer)

Seite 147
…. So lieferte beispielsweise 1480 der Schmied Cord Sengstaken 4 holtmate den holtlegern ….

Seite 173/174
….  Weitere Akteure im Bauwesen …. Die Saline beschäftigte darüber hinaus dieselben Handwerker wie der Rat den Schmied  Cord Senkstaken.
In festem Arbeitsverhältnis zur Saline stand Hans Sengstaken als Aufseher der Brunnen …. von 1473 bis 1494 bezog er ein Gehalt von 50 Mark
jährlich. Damit war er zur gleichen Zeit tätig, wie der vermutliche Ratszimmermann Hinrick Sengstake. Außerdem stand mit dem Schmied Cord Sengstake eine weitere Person diesen Namens in städtischen Diensten. 1481 bis1484 baute Hans Sengstaken …. im Auftrag des Rates einen neuen Röhrenbrunnen für die Stadt.
 ** Hans Sengstaken als Aufseher der Brunnen …. von 1473 bis 1494 bezog er ein Gehalt von 50 Mark jährlich.  (er könnte sein https://gedbas.genealogy.net/person/show/1422767403


Seite 298
…. 1488 wurde an einem Zweig der Hinrichleitung gearbeitet für das der Sodmeister seinem Brunnenmeister Sengstaken den Lohn vorlegte.
…. 1481 bis 1484 schließlich baute Hinrick Sengstaken …. im Auftrag des Rates einen neuen Röhrenbrunnen für die Stadt


Seite 331/333 
…. 1479 Cord Sengtstaken .... vor slote krampen henghe und anworpe to der nyen lantwere  
…. Cord Sengstaken fertigte 1479 für die Durchlässe in der Neuen Landwehr Schlösser und Krampen.
…. Zu den bei der Landwehr beschäftigten Handwerkern zählten ferner der 1437 als Ratszimmermann angenommenen Hermen Sengstaken ….
…. 1489 arbeitete der bei der Saline fest angestellte Zimmermeister Hans  Sengstaken mit seinen Leuten

 
Seite 338
Grundstück Hasenburg von 1484 - 1487 Lutken Sengstaken

Seite 370 
…. 1495 Schmied Lutke Sengstake


Seite 388 
…. 1440 arbeitet der Ratszimmermann Hermen Sengstaken auf Schloss Moisburg


Seite 390
…. 1436  Hans Sengstaken vor dat holt to howende to Blekede (er könnte sein https://gedbas.genealogy.net/person/show/1422767391

Mit Beginn der Frühen Neuzeit im 15. Jahrhundert legte man in verschiedenen Städten Europas die Verantwortung für die Versorgung mit Trinkwasser in die Hände des Brunnenmeisters. Die technischen Anlagen dafür bestanden überwiegend aus Holz, sodass das Amt des Brunnenmeisters in der Regel von Zimmerleuten ausgeübt wurde, die sich auf die Wassertechnik spezialisierten ....
Hochgeladen 2023-11-02 08:45:39.0
Einsender user's avatar Sabine Sengstake-Köhler
E-Mail sabine-sengstake-koehler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person