Simon Henrich Adolph (lincoln) HENSE

Simon Henrich Adolph (lincoln) HENSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Simon Henrich Adolph (lincoln) HENSE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. November 1818 Wüsten, Lippe-Detmold, Germany nach diesem Ort suchen
Bestattung 21. April 1907 Bethel Cemetery Freelandville, Knox County, IN, United States nach diesem Ort suchen
Taufe 8. November 1818 Wüsten, Lippe-Detmold, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 18. April 1907 Freelandville, Knox County, Indiana, United States nach diesem Ort suchen
Heirat 23. August 1857 Wüsten, Lippe-Detmold, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. August 1857
Wüsten, Lippe-Detmold, Germany
Karoline Wilhelmine Charlotte PRÜSSNER

Notizen zu dieser Person

4. Ort: Geburts-Datum: Tauf-Datum: Name d. Kindes: Eltern: Taufzeugen: Unterwüsten 1. November 1818, 3 Uhr morgens 8. November 1818 Simon Henrich Adolph Vater: Simon Henrich Adolph Hense, Schmied und Kirchenältester, Mutter: Anna Katharina Meyerkord aus Oberwüsten Der Vater selbst.
Quelle: KB-Wüsten/Geb-1818-047
Kirchengem.: Konfirmierte/r: Tag der Konf.: Alter / Geb.-Dat. Wüsten Simon Henrich Adolph Hense, Unterwüsten 28. Oktober 1832 1. November 1818
Quelle: KB-Wüsten/Kon-1832-K06H
Simon Hense; Schneider[2]; * 1821, Unterwüsten; oo mit Wilhelmine Prüßner (Hense), * 1834 Oberwüsten, † 1880; Herkunft: Unterwüsten Lebensphasen von Simon Hense: 1857 als Einlieger, Unterwüsten; 1857 als Schneider[2]; 1857 Auswanderung in die USA; 6. November 1857 Einreisehafen, New York; Schiff: Uhland; 1857 angegebenes Ziel, Quincy; 1880 Volkszählung USA Jefferson, Sullivan (Indiana); 1880 als Farmer.
Quelle:




Caroline Wilhelmine Charlotte Prüßner, geboren am 1. April 1834 auf dem Bauernhof Oberwüsten Nr. 12, Tochter des Colons Friedrich Wilhelm Prüßner, geb. Deppe (* 17. Februar 1799, † 31. Juli 1866) und Ernestine Karoline Prüßner, geb. Pauk (* 27. November 1797, † 20. Januar 1869). Wilhelmine ging in Oberwüsten zur Schule und wurde am 16. April 1848 von Pastor Heinrich August Knoll konfirmiert. Bei dem Antrag zur Auswanderung ist ihre Berufsbezeichnung "Handarbeiterin".
Am Sonntag, den 23. August 1857 wurden Simon Hense und Wilhelmine Prüßner in der Gemeindekirche zu Wüsten von Pastor Gustav Meyer getraut. Bereits am 28. Juli 1857 hatten die beiden den Antrag auf Ausreise nach Amerika gestellt. Am 6. November 1857 kam das Ehepaar Hense mit dem Schiff "Uhland" in New York an. Ihr angegebenes Ziel in den USA war Quincy (Illinois). Die Schreibweise des Namens Hense ändert sich in Hence. In der Volkszählung der USA im Jahr 1880 wird der Wohnplatz von Simon Hence mit Jefferson Township, Sullivan County, Indiana, angegeben. Seine Berufs-bezeichnung ist jetzt Farmer.
Vermutlich hat sein Schwager, Christoph Henrich Prüßner, Halbbruder seiner Ehefrau, der bereits 1854 nach Amerika aus-gewandert war, ihn ermuntert, auch nach dorthin auszuwan-dern.
Sechs Kinder werden den Hences geboren: Mary (* 1859), Caroline (* 1860), Simon (* 1864), Louisa (* 1867), Henry (* 1870) und August (* 1873).

Datenbank

Titel 03.12.23
Beschreibung Ahnen
Hochgeladen 2023-12-03 12:46:19.0
Einsender user's avatar Dieter Meise
E-Mail h-dmeise@gelsennet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person