Martin ROTH

Martin ROTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Martin ROTH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 15. Dezember 1697 Rothenburg ob der Tauber, Ansbach, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod vor 1747 Rothenburg ob der Tauber, Ansbach, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 1. Juli 1721 Rothenburg ob der Tauber, Ansbach, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Juli 1738 Rothenburg ob der Tauber, Ansbach, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Juli 1721
Rothenburg ob der Tauber, Ansbach, Bayern, Deutschland
Ursula Margaretha HIRSCHING
Heirat Ehepartner Kinder
8. Juli 1738
Rothenburg ob der Tauber, Ansbach, Bayern, Deutschland
Margaretha Barbara WOLF

Notizen zu dieser Person

* Rothenburg o.d.T. 15.12.1697
1697 den 15ten Dec. früh auf den Tag ist Georg Rothen Lebküchner und Maria Salome Söhnlin ein ehl. Sohn gebohrn und selben Tag bey der Tauff Martin benamst worden. Tauffzeug ist Hr. Martin Neicke, bader und geschwohrner wundarzt allhie.
KB Rothenburg o.d.T.-St. Jakob * 1665‒1704, pag. 705, 1697

I oo Rothenburg o.d.T. 1.7.1721 Ursula Margaretha Hirsching

1721 den 1. Julijus wurden nach dreymaliger Verkündigung miteinander öffentlich in der Christlichen Kirchen Zu sammen gegeben Martin Roth, angehender Burger, Lebküchner, und Specereÿ händler allhier, weyl. Herrn Georg Rothen, deß E. Raths, Geschwohrnen der Lebküchner, Specereÿ händler, auch Vorgesetzten der Crämer-gesellschaft allhier, nachgelassener Eheleiblicher Sohn, und
Ursula Margaretha Hirschingin, deß weÿl. Ehrngeachten Andreas Hirschings, Bürgern und Meistern deß Büttner, und Bierbauerhandtwerks allhier, nachgelassene eheleibliche Tochter.
KB Rothenburg o.d.T.-St. Jakob oo 1626‒1726, pag. 529, 1721

II oo Detwang 8.7.1738 Margaretha Barbara Wolf

den 8. Jul: wurde der ehrengeachte Martin Roth Burger, Lebküchner u. Specereÿ händler in Rothenburg Wittwer, mit
Margaretha Barbara Wolfin, des weÿl. ehrsamen Christoph Wolfen Burgers u. Meister des Mezger-Handercks in Rothenburg hinterlaßener ehel. ledigen Tochter praevia trina proclamatione öffentl. copuliert.
KB Detwang 1727‒1813, ohne Paginierung, 1738

Sie II oo Rothenburg o.d.T. 4.4.1747 Johann Leonhard Hannemann

1747 den 4ten Aprill wurde Johann Leonhard Hannemann, unter dem Engelländischen teutschen Cavallerie Regiment Desprede, bestelter FeldMezger, weÿl. des Ehrsamen Johann Hannemann, geweßenen MüllerMeister auf der sogenannten GrießMühlen beÿ Marck Absberg [Griesmühle bei Markt Absberg im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen], Teutsch[en]-Ordens Herrschafft, hinterlaßener Sohn, und
Margaretha Barbara Rothin [geb. Wolf], weÿl. des Ehrengeachten Martin Roth, Bürgers, Lebküchners und Specereÿ-händlers allhier, hinterbliebenen Wittib praevia trina proclamatione, öffentl. copulirt.
KB Rothenburg o.d.T.-St. Jakob oo 1727‒1807, pag. 113, 1747

Datenbank

Titel Klaus+Schneider+2023/2
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-07 12:47:36.0
Einsender user's avatar Klaus Schneider
E-Mail schneider-veits@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person