Ilsa BRÜSCHWEIN

Ilsa BRÜSCHWEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ilsa BRÜSCHWEIN
Religionszugehörigkeit

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 1556 [2]
Heirat 1524 [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1524
Urban OTTO

Notizen zu dieser Person

Die Brüder der Anna von Berge, Felix von Berge, Domherr zu Freiberg, und Johannes von Berge, Canonicus zu Altenburg, Söhne von Nicolaus de Monte in Triptis und Katharina, Tochter von Hans Jahn in Pößneck, errichteten im 15. Jahrhundert das „von Bergesche Stift“ zu Triptis zugunsten der vier Töchter ihrer Schwester Anna verehelichte Brüschwein: Ilsa verh. Urban Otto, Gertrude verh. Johann Bratfisch, Ursula verh. Kunz Ottmannsdorf, Margaretha verh. Nicol Ottmannsdorf und deren Nachkommen. DerZweck der Stiftung war nach dem Statut, das am 15. 3. 1592 als „Arnshaugker Artikel“ endgültig geregelt wurde, die Verleihung von Universitäts- und Hochzeitsgaben, sowie Unterstützung von Witwen und Waisen. Mitglieder konnten die ehelichen Nachkommen nach Zahlung von 6 Silbergroschen aller 3 Jahre sein. Die Stiftung bestand sogar noch nach dem ersten Weltkriege. Unter den ersten vier Patronen für die vier Sippen nach Aufstellung der Statuten befand sich „H. Adam Beßerer, Diaconus zu Auma wegen der Otten“ und „Bürgermeister Andreas Beßerer wegen der Ottmannsdorffer, so aus Conrad Ottmannsdorfflinien entsprossen“.

TRADUCTION:
Les frères Anna de montagnes, Felix von Berge, canon à Freiberg, et Johannes von Berge, canon à Altenburg, fils de Nicolaus de Monte à Triptis et Catherine, fille de Hans Jahn à Pößneck, construit au 15ème siècle, le « sorbier Stift "à Triptis en faveur des quatre filles de sa soeur Anna a épousé Brüschwein: Ilsa verh. Urban Otto, Gertrude Verh. Johann Bratfisch, Ursula ver. Kunz Ottmannsdorf, Margaretha verh. Nicol Ottmannsdorf et leurs descendants. Le but de la fondation était sous la loi,qui a finalement été réglée le 15 3 comme 1592 « article Arnshaugker », l'attribution des dons universitaires et de mariage, et le soutien aux veuves et aux orphelins. Les membres pourraient être la progéniture légitime après le paiement de 6 groschen d'argent tous les 3 ans. La fondation a survécu même après la Première Guerre mondiale. Parmi les quatre premières cartouches pour les quatre clans après la rédaction des statuts, il y avait "H. Adam Beßerer, diacre à Auma Otten « et » Le maire Andreas mieux en raison de Ottmann Dorffer, comme des lignes Conrad Ottmann Dorff cintrées ».

Quellenangaben

1
Autor: Christoph Gäbler
Kurztitel: La généalogie de Gäbler
2
Autor: Christoph Gäbler
Kurztitel: La généalogie de Gäbler
3
Autor: Christoph Gäbler
Kurztitel: La généalogie de Gäbler

Datenbank

Titel Michaël & Alison
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-10 18:42:32.0
Einsender user's avatar Jean-Marie MANG
E-Mail j-marie.mang@outlook.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person