Eberhard II VON NEIPPERG

Eberhard II VON NEIPPERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eberhard II VON NEIPPERG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1390 [1]
Tod 8. September 1450 [2]
Heirat [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Magdalena VON MENTZINGEN

Notizen zu dieser Person

NOTES INDIVIDUELLE :

Die Herren, Reichsritter, Grafen und Reichsgrafen von Neipperg sind ein
altes Adelsgeschlecht im nördlichen Schwaben. Von dem im Jahre 1120 erstmals bezeugten Bertilo von Schwaigern leitet sich das seit 1241 nach der Burg Neipperg (Niberch) bei Brackenheim benannte fränkisch-schwäbische Geschlecht Neipperg her, das 1302 die Herrschaft Schwaigern im Kraichgau erwarb. Im Jahre 1726 zu Reichsgrafen erhoben, gelangten sie 1766
in der schwäbischen Reichsgrafenbank als Personalisten zur Reichsstandschaft und damit in den Hochadel.

Die Söhne und Enkel Eberhards I. von Neipperg erhielten im 14. und 15. Jahrhundert weitere Lehen und Rechte, darunter 1391 die Hälfte der Burg
Bönnigheim, 1412 Burg und Dorf Klingenberg, 1419 ein Drittel des Zehnten in Böckingen, 1431 den Blutbann in Schwaigern und 1434 den Ort Adelshofen. Die beachtliche Vergrößerung des Familienbesitzes in jenen Jahren erreichte vor allem Eberhards I. Sohn Eberhard II. Eberhard II. und sein Bruder Reinhard II. konnten außerdem die Rechte und Ansprüche der Familie gegen die aufstrebenden Territorialmächte Baden und Württemberg sowie gegen die erstarkenden Städte wahren. In dieser Zeit wurde Schwaigern zu einem der Hauptsitze der Familie und Familienmitglieder gehörten der Gesellschaft mit dem Esel an.
TRADUCTION:
Les seigneurs, chevaliers impériaux, comtes et comtes impériaux de Neipperg sont une vieille famille noble.
Ancienne famille noble du nord de la Souabe. La dynastie franco-souabe Neipperg, qui porte le nom du château de Neipperg (Niberch) près de Brackenheim depuis 1241, dérive de Bertilo von Schwaigern, attesté pour la première fois en 1120, qui a acquis la domination de Schwaigern dans le Kraichgau en 1302. En 1726, ils sont élevés au rang de comtes impériaux et atteignent en 1766 dans la Reichsgrafenbank souabe en tant que personnalistes de la Reichsstandschaft et donc de la haute noblesse.Lesfils et petits-fils d'Eberhard I von Neipperg ont reçu d'autres fiefs et droits au cours des 14e et 15e siècles, notamment la moitié du château d'Eberhard. Bönnigheim en 1391, le château et le village de Klingenberg en 1412, un tiers de la dîme à Böckingen en 1419, le ban du sang à Schwaigern en 1431 et le village d'Adelshofen en 1434. L'élargissement considérable de la propriété familiale au cours de ces années est principalement le fait du fils d'Eberhard Ier, Eberhard II. Eberhard II et son frère Reinhard II ont également réussi à protéger les droits et les revendications de la famille contre les puissances territoriales montantes du Bade et du Wurtemberg ainsi que contre les villes qui se renforcent. Pendant cette période, Schwaigern est devenu l'un des sièges principaux de la famille et les membres de la famille appartenaient à la société avec l'âne.

Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)

Quellenangaben

1
Autor: Greg WOLF
Kurztitel: Arbre en ligne de Greg WOLF
2
Autor: Greg WOLF
Kurztitel: Arbre en ligne de Greg WOLF
3
Autor: Greg WOLF
Kurztitel: Arbre en ligne de Greg WOLF

Datenbank

Titel Michaël & Alison
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-10 18:42:32.0
Einsender user's avatar Jean-Marie MANG
E-Mail j-marie.mang@outlook.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person