Prof. Dr. Martin OSTWALD
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Prof. Dr. Martin OSTWALD |
|
||
occupation | (juedischer Schueler des "Staedtischen Gymnasiums Dortmund" von der Sexta 1932 bis zum 08.11.1938, dort verhinderter Abiturient um 1940), Professor |
|
||
religion | mosaisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | 15. January 1922 | Dortmund
Find persons in this place |
Parents
Dr. Max OSTWALD | Hedwig STRAUSS |
Notes for this person
Martin OSTWALD schreibt: "... blieben wir auf dem Gymnasium bis zum 10. November 1938, als wir zufolge der "Kristallnacht" aus der Schule herausgeschmissen wurden."
10.11.1938 Verhaftung zusammen mit Vater und Bruder von den Nationalsozialisten in Dortmund und nach einer Nacht in der Steinwache verschleppt ins Konzentrationslager Sachsenhausen;
02.12.1938 "Mein Bruder und ich wurden von dort entlassen,
anscheinend da unsere Mutter uns fuer Kindertransporte ins Ausland angemeldet hatte.
Ein paar Wochen spaeter waren wir in Holland, von dort aus ging es mit einem weiteren Kindertransport nach England.
Mein Bruder blieb dort, waehrend ich nach Kanada kam, wo es mir mit Hilfe von wohltaetigen juedischen und nichtjuedischen Organisationen gelang, mich auf ein Universitaetsstudium in Toronto vorzubereiten und dann Altphilologie dort zu studieren.
1946 gab mir die University of Chicago ein Stipendium für weiteres Studium, und in 1948 machte es mir ein Stipendium von der Columbia University in New York moeglich, mein Doktorat abzuschliessen. Danach habe ich einen Ruf an die Columbia University angenommen, wo ich bis 1958 blieb, um von dort ans Swarthmore College in Pennsylvania und an die University of Pennsylvania zu gehen. 1992 wurde ich an beiden Institutionen emeritiert."
"Herrn Prof. Dr. OSTWALD verleiht die Fakultaet fuer Kulturwissenschaften der Universitaet Dortmund am 19.11.2001 die Ehrendoktorwuerde, der sich in einer Rede "Geschichte und Schicksal bei den Griechen" bedankt. Deutschland hat er seit seiner Emigration gemieden, erinnert sich aber: Zumindest "waren die fairsten die Griechisch- und Lateinlehrer."
Auch Konrad DELERE (Abiturient 1940) als ehemaliger Mitschueler pflegte seit 1988 wieder brieflichen Kontakt mit Herrn OSTWALD.
Martin Ostwald wohnte 2002 in 408 Walnut Lane, Swarthmore BPA 19081-1137 USA und wurde
2002 Mitglied im Verein ehemaliger Abiturienten des Stadtgymnasiums.
Sources
1 | Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 149, LXXVI. Jahrgang, Juli 2002, Seiten 2 f. und 9 Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 150, LXXVI. Jahrgang, Dezember 2002, Seite 28 https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=juden_nw&ID=I230539&lang=de Berliner Tagblatt vom 19.01.1922, Seite 10 Ruhr Nachrichten, Dortmunder Zeitung vom Samstag, 11. Mai 2024, Seite DOLO6, Nr. 109, 19. Woche: "Platz von Amiens: 400. Stolperstein erinnert an Familie Ostwald", dort erwaehnt, bezogen auf Martins Eltern: "Es gibt noch drei lebende Enkelkinder, sieben Ur-Enkel und sechs Ur-Ur-Enkel." Diese leben in 2024 in USA, England und Spanien. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Personen am Stadtgymnasium Dortmund, gegruendet 1543 als "Archigymnasium", spaeter Evangelisches Staedtisches Gymnasium bis 1932, von 1933 bis 1945 sogar Hitlergymnasium (Bemerkung fuer historisch weniger Informierte: Hitler war nie auf diesem Gymnasium) |
Description | Die Datei ist im Entstehen und soll noch ergaenzt werden. Zunaechst wurden die Personen erfasst, die in der Festschrift der Schule vom Dezember 1959 benannt sind. (Bisher digitalisiert: 239 Direktoren und Lehrer seit 1893 bis 1959, einzelne davor und danach; es folgten die derzeit bekannten in Kriegen gefallenen oder vermissten 363 Stadtgymnasiasten, darunter sogar zwei Quintaner als Flakhelfer.) Ergaenzungen sind willkommen und werden gerne eingearbeitet. (Es sind bereits mehr Personen eingegeben worden als angezeigt werden; das Programm filtert automatisch so lange diejenigen aus, bis deren noch einzuhaltende gesetzliche Datenschutzfristen abgelaufen sind. Danach sind ihre Daten sofort sichtbar.) |
Id | 62608 |
Upload date | 2024-12-02 19:02:52.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.