August PREISS ODER PREUSS

August PREISS ODER PREUSS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name August PREISS ODER PREUSS
Beruf Tischler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Mai 1859
Tod Geistrischken, Giejsztoryszki, Kongreßpolen heute bei Keturvalakiai, Marijampolė, Litauen nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Paulina KRUSCHKE

Notizen zu dieser Person

Die Schreibweise des Nachnamens ist unterschiedlich: Preiss, Preis, Preisz, Preus, Preuss.
Die weiteren gefundenen Preuss etc. lassen sich nicht mit diesem Familienzweig in Verbindung bringen.

Zum Ort Geistrischken, Giejsztoryszki:
Geisteriškiai liegt an der Straße 5106, 13 km südlich von Vilkaviškis und gehört als Miestas/Miestelis/Kaimas (Ortschaft) zur Savivaldybė (Gemeinde) Vilkaviškis im Seniūnija (Distrikt) Keturvalakių Bezirk Marijampolė. 2001 hatte es 363 Einwohner.
Vilkaviškis ist eine Stadt im Südwesten Litauens. Sie liegt 25 km nordwestlich von Marijampolė. Die Stadt erhielt ihren Namen vom Fluss Vilkauja. Ursprünglich Vilkaujiškis genannt, wurde der Name später in eine einfacher auszusprechende Form Vilkaviškis geändert .
Der Stadt wurden 1670 vom König von Polen und Großherzog von Litauen, die Stadtrechte verliehen, was eines der ersten Male war, dass einem Ort in Litauen solche Privilegien verliehen wurden.
Es blieb in Polen-Litauen bis 1795, als es bei der letzten Teilung Polens bis 1807 Teil des Königreichs Preußen (Nordostpreussen) wurde.
Nach der Niederlage Napoleons im Jahr 1815 wechselte die Region erneut den Besitzer und wurde Teil Russlands (Kongresspolen) .
1856 war die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung der Stadt mit 4.417 Juden und 834 Christen jüdisch.
Während des Ersten Weltkriegs wurde die Stadt von deutschen Truppen eingenommen und bis 1918 gehalten, als der Ort Teil des unabhängigen Litauen wurde.
In der Zwischenkriegszeit wurde eine Eisenbahnlinie gebaut, die durch das nahe gelegene Marijampolė führte, wodurch diese Stadt zum regionalen Zentrum wurde und Vilkaviškis in seiner traditionellen Rolle ersetzte.
Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs fiel die Kontrolle über das Gebiet zwischen 1940 und 1941 auf der Grundlage des Molotow-Ribbentrop-Paktes an die Sowjetunion.
1941 griff Nazideutschland die Sowjetunion an, fiel in Litauen ein und besetzte die Stadt. Zwischen Juni und September 1941 zerstörten die Deutschen zusammen mit litauischen Kollaborateuren fast alle Häuser der Stadt und ermordeten mehr als 3000 Menschen, die meisten davon Juden.
Die Stadt wurde im August 1944 von der Roten Armee eingenommen.
Nach dem Krieg war sie Teil der Litauischen SSR innerhalb der Sowjetunion.
Als Litauen 1991 seine Unabhängigkeit wiedererlangte, wurde die Stadt Hauptstadt der neu gegründeten Bezirksgemeinde Vilkaviškis .

Karteausschnitt: Geistrischken.jpg
Orginalkarte: P30_S36_WILKOWYSZKI_(Vilkaviskis)_1932_300dpi_(1).jpg
Quelle: http://igrek.amzp.pl/details.php?id=10245
Übersicht: http://igrek.amzp.pl/mapindex.php

Datenbank

Titel Galler-Gallinat+2023
Beschreibung Endstand+Dezember+2023
Hochgeladen 2023-12-16 14:57:45.0
Einsender user's avatar Gerhard Richard Gallinat
E-Mail richard@gallinat-galler.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person