Nathan WEININGER

Nathan WEININGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Nathan WEININGER
Beruf @X89847353@

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. Februar 1831 Hradisch bei Skalitz (Ungarn/ Slowakei) nach diesem Ort suchen
Tod 18. Juni 1912 Wien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Mina BLOCH
Heirat Ehepartner Kinder

Rosalia SCHAFRANEK
Heirat Ehepartner Kinder

Cäcilie POPPER

Notizen zu dieser Person

israelitischer Handelsmann (1859), Kaufmann, Hausierer (1866), Handelsmann (1870), Witwer (1871), Gold- und Silberprüfer (1878), Gold- und Silberscheider (1878), Goldarbeiter (1878), Juwelier (1878), Gewerbelizenz als Goldarbeiter (1890), Antiquitätenhändler, aus Wradist/ Hradisch bei Skalitz im Komitat Neura in Ungarn, Todesursache: Leberentartung, jüdisch (mosaisch)

wohnhaft: Krems Nr. 274 (1859), Krems Nr. 299 (1861), Krems Nr. 55 (1863), Leopoldstadt, Wien (1867), Rueppgasse 7, Wien (1877), Klanggasse7, Wien - 2. Bezirk (1878), Obere Weißgärberstraße 11, Wien - 3. Bezirk (1882), Franzensbrückenstraße 28, Wien - 2. Bezirk, Siegelgasse 1, Wien - 3. Bezirk (Nov. 1883, 1887), Hießgasse 8, Wien - 3. Bezirk (1904), Obere Donaustraße 91, Wien - 2. Bezirk (1912)
geschäftsansässig: Köllnerhofgasse 4, Wien (1882)

beerdigt: Zentralfriedhof Wien (Tor 1, Gruppe 19, Reihe 33, Grab 87A)

Oder: Sterbedatum 18.07.1912

...großen Aufwand für sein Hauswesen, oft im Fiaker herumfuhr, tüchtigzechte und häufig mit Prositituierten verkehrte...
...zur Schau getragenen Wohlstand

6 Jahre schweren Kerker wegen Anstifung zum Diebstahl und Hehlerei; "Weininger-Affaire", "Münzamt-Affaire" (Wien, 1887)

19.09.1887: Nathan wurde der Hehlerschaft beschuldigt und am 19.09.1887 gemeinsam mit seinen Söhnen Moriz und Adolph sowie seinem Bruder Samuel und dessen Geliebter namens Marek in ihren Wohnungen verhaftet. Am18.12.1887 wurde er - auch wegen der Anstiftung von Arbeitern des Münzamtes zum Diebstahl - zu sechs Jahren Kerker verurteilt.
16. Dez 1897: Einmonatige Arreststrafe wegen Ehrenbeleidigung; Laut diesem Zeitungsartikel war der von Nathan beleidigte, bereits verstorbene Leopold Schafranek sein Schwager.

Nathan Weininger (in Krems):
vermutlich Bruder des Salomon Weininger
1833 ca. geboren, aus Ungarisch Hradisch (Fehler!)
1859 19. März: israelitischer Handelsmann, Krems Stadt Nr. 274 – „KindKatharina, 7 Tage, gestorben an Schwäche“.
1861 Krems Nr. 299
Gattin: Rosalia ca. 1837-1863
Kinder: Moritz (siehe Schafranek Philip), Adolf
1863 4. September: stirbt Ehefrau Rosalia, 26 Jahre, an Brechruhr, Krems Nr. 55
1863 13. September: stirbt Kind Leopold, 4 Monate, an Fraisen, Krems Nr. 55
1866 Jänner: Verurteilung wegen Betruges zu 3 Monaten schweren Kerker,verschärft durch einen monatlichen Fasttag.
Keine weiteren Erwähnungen.

Little is known about Nathan Weininger, Salomon Weininger’s brother. He received his business license as gold worker as late as 1880, whichmeans that he must have worked as a journeyman as early as 1874. The 1876 Viennese business directory “Lehmann” lists him as gold and silverassayer. To date a cooperation of both Leopold and Nathan with Salomon cannot be proven, but there is a strong possibility that both were involved in his illegal operations.

Datenbank

Titel Stammbaum_Beck_Metzger_v67
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-22 13:25:43.0
Einsender user's avatar Jonas Josef Hoffmann
E-Mail jonas.josef.hoffmann@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person