Gottfried Harm HARMS

Gottfried Harm HARMS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried Harm HARMS [2] [3] [4]
Beruf Zimmermeister 1860 Esens, Ostfriesland, Germany nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. August 1818 Folstenhausen, Wittmund, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen [5]
Tod 1874 Esens nach diesem Ort suchen
Heirat 1842 Esens, Ostfriesland, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 28. März 1856 Esens, Ostfriesland, Germany nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 1858

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1842
Esens, Ostfriesland, Germany
Tomke Margaretha OTTEN
Heirat Ehepartner Kinder
28. März 1856
Esens, Ostfriesland, Germany
Gretje Janssen GOLDENSTEIN
Heirat Ehepartner Kinder
1858
Antke Frerichs MINTKEN

Notizen zu dieser Person


War dreimal verheiratet. 3 Kinder aus erster Ehe; Johann, erlente das Handwerk seines Vaters und ging 1868 etwa nach Australien, Anna C, 1875 nach Neuseeland, und Reinhard nach Sunderland.
Umfangreiches Geschäft. Erbaute 1850 die Kirche in Langeoog
Tante Tonis Infos
Lief wohl nicht ganz so.
1861 wurde eine neue - die s. g. "Alte Schule" im Brandshoff errichtet.
Grundriss, Ansichten und Beschreibung)
Dies geschah nach vorauf gegangenen jahrelangem Verhandlungen. Die Mindestfordernden im öffentlichen Ausverdingungstermin waren
· Erlangen-Nürnberg
Zimmermann Klaas Gerdes zu Blomberg mit 1130 Talern und Zimmermann Gottfried Harms in Esens mit 1129 Talern. Letzteren wurde de Bau übertragen. Die Ausverdingung fand am 11. Februar 1860 statt, der Zuschlag wurde erst am 22. Januar 1861 erteilt, nachdem die hohe Behörde ihre Genehmigung erteilt hatte. Aus Staatsmitteln erhielt die Gemeinde 350 Taler bewilligt. 50 Taler wurden von verschiedenen Leuten geliehen. Die Oberaufsicht bei dem Bau führte Bauinspektor Schwägermann aus Aurich. Doch wurde der Bau nicht gewissenhaft ausgeführt, weswegen dem Annehmer Harms zunächst 190 Taler vorenthalten wurden, wovon am 27. September 1862, nachdem ein günstiger Bericht des Bauinspektors über den verwendeten Kalkmörtel eingegangen war, gegen Bürgschaft 85 Taler ausgezahlt wurden. Später wurde die andere Hälfte durch die Schulvorsteher ausgezahlt, obwohl am Gebäude immer noch Mängel vorhanden waren. Die Ehefrau Harms hatte Bürgschaft übernommen.
Später sind aber seitens der Schulgemeinde gegen die Eheleute Harms noch Prozesse geführt worden. Da diese aber in ihren wirtschaftlichen Verhältnissen zurückgekommen waren, war von ihnen nichts zu bekommen. Die beiden Schulvorsteher Harm Böök und Christof Jakowsky mussten schließlich sämtliche Kosten des von ihnen ausgezahlten Geldes ersetzen.

Ging denen dann wohl schlecht, deswegen auch Auswanderung der drei Kinder.

Quellenangaben

1 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Angaben zur Veröffentlichung: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
2 Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
3 Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
4 Oldenburg, Germany, Death Records, 1876-1950
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
5 Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
6 Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Taaks
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-23 12:43:09.0
Einsender user's avatar Jochen
E-Mail jochentaaks@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person