Ragnar (gnt. Lodbrok) Sigurdson (NORD.MYTHOL. U.LEGENDEN)

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ragnar (gnt. Lodbrok) Sigurdson (NORD.MYTHOL. U.LEGENDEN)
occupation legendärer König von Dänemark u. Norwegen

Events

Type Date Place Sources
death between 840 and 845
erschlagen in Snake Pit, Northumberland Find persons in this place
birth between 767 and 780
Göteborg /Schweden Find persons in this place
marriage about 765

Notes for this person

WIKIPEDIA: Ragnar Lodbrok war ein Wikinger und König in Dänemark, der im frühen 9. Jahrhundert gelebt haben soll. Er ist ein Held in der nordischen Vorzeitsagaliteratur. Die historische Existenz Ragnars ist in der Forschung jedoch umstritten.

Historisch gesichert für die in Frage kommende Zeit, die erste Hälfte des 9. Jahrhunderts, ist ein Wikingerführer, der 845 Paris im Westfrankenreich überfiel. In fränkischen Quellen wird er namentlich als Reginheri erwähnt. Er wird oft mit

Ragnar Lodbrok gleichgesetzt, diese Identifizierung ist in der Forschung allerdings teilweise umstritten. Ragnar war ein gläubiger Heide und behauptete nach nordischen Legenden, ein Nachkomme des Gottes Odin zu sein. Aus diesem Grund hatte er

keine Skrupel, christliche Städte an heiligen Festen anzugreifen. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens auf Wikinger-Expeditionen, bei denen er Städte im christlichen Europa verwüstete, und akzeptierte oft die Zahlung eines Lösegeldes oder

Tributs (Danegeld), um die angegriffenen Völker in Ruhe zu lassen und ihr Land zu verlassen. Vor 865 landete er in Northumbria an der Nordostküste Englands, wo er von Ælla von Northumbria besiegt wurde. Er wurde vom König der Angeln gefangen

genommen und auf schreckliche Weise hingerichtet, indem er in eine Grube mit giftigen Schlangen geworfen wurde. Seine letzten Worte waren, dass seine Welpen ihn rächen würden. Das waren seine Söhne Björn, Ivar, Halfdan Sigurd und Ubbe.

files

Title Genealogie trifft Mythologie.
Description

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie

Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft.

Id 64723
Upload date 2025-05-04 22:05:47.0
Submitter user's avatar Jürgen Westhäuser visit the user's profile page
email juergen.westhaeuser@s-surf.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person