Andreas KÖNIG VON UNGARN

Andreas KÖNIG VON UNGARN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas KÖNIG VON UNGARN
Beruf König von Ungarn von 1047 bis 1060

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1015 Esztergom Hungary nach diesem Ort suchen
Tod 12. Juni 1060 Esztergom Hungary nach diesem Ort suchen
Heirat 1039
Heirat 1039

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1039
Anastasia VON KIEW
Heirat Ehepartner Kinder
1039
ANASTASIA Agmunda Jaroslawna Anne Jellisif VON KIEW

Notizen zu dieser Person

Leben[Bearbeiten

Quelltext bearbeiten]

Nach einer Phase der Thronkämpfe, die auf den Tod Stephans I. (1038) folgte, gelangten nach dem Tod Peter Orseolos mit Andreas wieder ein Arpade auf den ungarischen Thron. Unter Sámuel Abas Herrschaft waren Andreas und sein Bruder Levente zuvor aus Ungarn verbannt worden und hatten in der Kiewer Rus Zuflucht gefunden. Als sie von dort 1046nach Ungarn zurückkehrten, unterstützten der heidnische Levente und der christlich getaufte Andreas zunächst die heidnischen Kreise, die während der Thronwirren an Einfluss gewonnen hatten. Nachdem Andreas 1047 in Stuhlweißenburg zum König gekrönt worden war und seine Herrschaft durch militärische Erfolge gefestigt hatte, trieb er jedoch erneut die Christianisierung voran.[2]

 

Auch als ungarischer König blieb Andreas eng mit seinem ehemaligen Exil, der Kiewer Rus, verbunden. So heiratete er Anastasia die dritte Tochter des Kiewer Großfürsten Jaroslaw.[3]

 

Das Verhältnis zum Reich blieb gespannt: 1051 und 1052 unternahm Heinrich III. zwei weitgehend erfolglose Feldzüge gegen Ungarn.[1] Andreas verbündete sich 1053 mit Konrad I. von Bayern und unterstützte so die Opposition gegen den Kaiser.

 

1057 versuchte Andreas seine Nachfolge zu regeln, indem er seinen fünfjährigen Sohn Salomon zum König krönen ließ.[1] Dieserkonnte sein Erbe jedoch vorerst nicht antreten, da Béla I. Andreas stürzte und den Thron einnahm.

 

Andreas und seine Familie liegen in der Familiengruft der Abteikirche Tihany amPlattensee begraben.[4]

 

Nachkommen[Bearbeiten

Quelltext bearbeiten]

aus der Ehe mit Anastasia von Kiew:

 

Salomon I. (* 1052; † 1087), König von Ungarn

David († nach 1094)

Adelheid (* 1040; † 1062), ∞ Vratislav II., König von Böhmen

Quellenangaben

1 Andreas Web Site
Autor: ingo Andreas
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Andreas Web Site

Stammbaum: 236580491-1

Datenbank

Titel Stammbaum Schiffmann Greischel Wiechern
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-04 12:48:08.0
Einsender user's avatar Kirsten Ingolf Schiffmann
E-Mail kirsten.schiffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person