Johannes BACMEISTER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes BACMEISTER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 5. November 1631 | Rostock
Find persons in this place |
|
birth | 14. December 1563 | Rostock
Find persons in this place |
Parents
Lucas I BACMEISTER | Johanna BORDING |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Christina SASSE |
|
|
Anna PAWELS | |
|
Magdalena LAFRENZ |
|
Notes for this person
Prof. med an der Universität Rostock<p>
Johannes wurde von seinen Eltern von klein auf zur Frömmigkeit angehalten. Den ersten
Unterricht empfing er in der gewöhnlichen Schule, dann besuchte er die Lateinschule
des tüchtigen Gelehrten Misenus, wo er in den alten Sprachen, Mathematik und
allen anderen Schulwissenschaften derartige Fortschritte machte, dass er schon
mit 19 Jahren für die Universität reif war, wo er 1587 unter dem Decanate des
Magisters Nicolaus Goniaeus zum Magister philosophiae promovierte. (in m.Ä.:
Schulen zu Lübeck u. Meissen) Da J.B. grosse Neigung zum Studium der
Medicin zeigte, so studierte er diese Wissenschaft von nun an allein weiter und
war ein fleissiger Hörer der Mediciner Heinrich Brucaeus, Dr. Levin Battus
u. A. Mit Zustimmung des Vaters bezog Bacmeister 1588 die Universität Kopenhagen,
dann besuchte er noch mehrere deutsche Hochschulen, sich überall tüchtige
Kenntnisse durch seinen scharfen Geist und Fleiss erwerbend. (m.Ä.: condit.
in Norwegen, führte seine Zöglinge 1589 nach Strassburg und in die Schweiz)
Nach Rostock zurückgekehrt, (m.Ä: 22.9.1594 durch Herzog Ulrich zum
Prof.med an der Universität Rostock bestellt (jährl. Gehalt 150 Taler) berief
ihn der Herzog Ulrich von Mecklenburg an Stelle seines früheren Universitäts-Lehrers
Brucaeus zum ausserordentlichen Professor der Medicin, am 24. Juni 1593 wurde
Johannes Bacmeister in dieses Amt eingeführt; am 15. Juni 1594 erhielt er
die Ernennung zum ordentlichen Professor und am 8. August 1594 unter dem Decanat
des Dr. Wilhelm Laurenberg den Doctorhut (m.Ä.: Dr.med. 1594) der medicinischen
Facultät. Den hiermit verbundenen Feierlichkeiten und Gastmahle wohnte der Prinz August
Heinrich von Braunschweig-Lüneburg als derzeitiger Rector magnificus mit bei.
Bacmeister zeigte sich als ein tüchtiger, weiterstrebener Universitätslehrer,
der es mit seinem Amte und Wissenschaft ernst nahm, in welcher er eifrig fortarbeitete,
daher sich auch unter seinen Collegen grosser Werthschätzung erfreute. Um so
mehr wendete sich der allgemeine Unwille gegen den Stralsunder Arzt Bartholomaeus
Horn, als dieser die Dreistigkeit besass, ein Werk über die Aphorismen des
Hypocrates, welche Bacmeister verfasst und sie dann in seinen academischen
Vorlesungen vorgetragen hatte, unter dem Titel ``Vates medicus Hipocraticus''
(Der Meister-Arzt Hypocrates) als sein eigenes Geistesproduct zu veröffentlichen!
Erbittert über dieses Plagiat und veranlasst durch seine Collegen, richtete Bacmeister
einen offenen Brief an Bartholomäus Horn, in dem er diesen litterarischen
Diebstahl mit solch' beissender Satyre scharf und treffend geisselte, dass
dieser keine Erwiderung wagte. -- (m.Ä: seit 1617 wiederholt Rektor der Uni Rostock.)
Bis zu seinem Tode war er als Universitäts-Lehrer
thätig, obgleich er in seinen letzten Lebensjahren an einer Magenkrankheit litt,
und wurde nicht nur Senior seiner Facultät, sondern auch der Universität Rostock. Ein
heftiger Bronchial-Catarrh, welcher die Athmung sehr erschwerte, führte
schliesslich eine Lungenlähmung herbei, wodurch seinem arbeitsvollen,
segensreichen Leben, in das der Tod so oft hart eingegriffen hatte,
am 5. November 1631 ein Ziel gesetzt wurde.
Schriften:<p>
Oratio de honoribus et gradibus academicis<p>
Vates medicus Hipocrates<p>
Disputatio medica III de peste<p>
Disputatio de soporosis affectibus<p>
m.Ä -- Werke:Disp. de ephialte seu incubo, resp. Jo. Emmerico, Silesio. 1598<p>
Disp. icterica, pro lic. Maur. Heine, Malchov. 1602<p>
Disp. de dysent.,pro lic.Henr. Warenii, Rostock. 1602<p>
Disp. de morb. causis, resp. Bernh. Oldermann, Rostock. 1605<p>
Disp. annivers. de epilepsia, resp. Jo.Crauel, Osterod. Sax. 1608<p>
Disp. de peste, pro.lic. Alb. Kirchovii, Osnabrueck. 1623<p>
Disp. de pehydrope, pro lic. Christ. a Lengerken, Osnabrueck 1623<p>
(mit J.A.Ampsing) Eines Ehrbarn Raths der Stadt Rostock Pestordnung Bedencken
etlicher fuernehmer Medicorum allhie, wie man sich in Pestzeiten verhalten
soll. Rostock, Dr. Ferber 1624
Progr. in festo pentecostes. Rostock 1626<p>
Progr. in festo pentec. Rostock, 1629<p>
Progr. in obitum Margaretae Reinke, vid. Grysen, Rostock. 1617; Christoph
Jungjohann. 1617; Joannis Forster, 1617;
Anna Heine, 1621; Frid. Schonlovii, 1621; Margaretae Langia, 1621; Georgii
Deiken, 1622; Herm. Lemcke, 1622; Conr. Gravetopff, 1623; Joannis Posselii, 1623;
Joach. Stockmann, 1623; Christin. Stein, 1623; Valent. Stenii, 1623; Andreae
Pylii, 1623; Mich. a Collen, 1626; Antonii Nettelbladt, 1626; Margar.
Chrytraeae, 1626; Cathar. Schwartzkopff, conj. Clandrian, 1626;
Margar. Schacht, conj.Gladovii, 1626; Balthasar Gule, 1626; Doroth. Juengling,
vid. Kellermann, 1626; Joannis Kolzovii, 1626;
Mariae Helms vid.Krandunck, 1626; Jo.Garmer, 1626; Joach.Lubberti, 1626;
Jo. Michaelis a Collen, 1626; Georg. Bresler,
1626, Joannis Deutsch, 1629;
Progr. in festo pentec. Rostock, 1629<p>
Progr. in obitum Margaretae Reinke, vid. Grysen, Rostock. 1617; Christoph
Jungjohann. 1617; Joannis Forster, 1617;
Anna Heine, 1621; Frid. Schonlovii, 1621; Margaretae Langia, 1621; Georgii
Deiken, 1622; Herm. Lemcke, 1622; Conr. Gravetopff, 1623; Joannis Posselii, 1623;
Joach. Stockmann, 1623; Christin. Stein, 1623; Valent. Stenii, 1623; Andreae
Pylii, 1623; Mich. a Collen, 1626; Antonii Nettelbladt, 1626; Margar.
Chrytraeae, 1626; Cathar. Schwartzkopff, conj. Clandrian, 1626;
Margar. Schacht, conj.Gladovii, 1626; Balthasar Gule, 1626; Doroth. Juengling,
vid. Kellermann, 1626; Joannis Kolzovii, 1626;
Mariae Helms vid.Krandunck, 1626; Jo.Garmer, 1626; Joach.Lubberti, 1626;
Jo. Michaelis a Collen, 1626; Georg. Bresler,
1626, Joannis Deutsch, 1629;
Margar. Bording, conj. Dickmann, 1629; Frider.
Heine, 1629; Andr. Duncker 1629; Friderici Luscovii, 1629; Valentini Stenii,
1629.<p>
(mit Joh. Assuerum): Bedenken, wie man sich in jetzigen Sterbensläuften ...
Rostock, 1624<p>
Q: Die mecklenburgischen Ärzte, S.13 -- Bacmeister, Lebenslauf Nr. 28
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johannes BACMEISTER | * 1563 Rostock + 1631 Rostock | 36309 | LUCAS | Christian W. Heermann | 2023-07-09 |
files
Title | LUCAS |
Description | Die Daten der Familien BAC(K)MEISTER, HEERMANN, KAROW, KNOKE, NÖLDEKE, NÖLDECHEN und VOGELER, sowie von angeheirateten Familien werden in einer gemeinsamen Datei gesammelt und gemäß dem Deutschen Datenschutzgesetz im Internet veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt auf drei Wegen, in den Datenbanken bei:
Die eigentliche Forschung liegt überwiegend bei den einzelnen Familien selbst. Ausnahme dieser Regelung sind Nebenlinien, soweit diese von Interesse (z. B. mit unseren Hauptlinien eng verbunden) sind; diese können von allen Beteiligten bearbeitet werden. Die Bearbeitung unserer gemeinsamen Datei/Datenbank, kann nach durch unseren Systemadministrator, durch Familienmitglieder direkt durchgeführt werden. Falls Interesse vorhanden ist, kann die vollständige Datei als GEDCOM-Datei bei den Zugangsberechtigten angefordert werden. Die Weitergabe von Personendaten an andere Personen erfolgt unter Einhaltung der im deutschen Personenstandsgesetz festgelegten Fristen |
Id | 65764 |
Upload date | 2024-01-14 12:51:07.0 |
Submitter |
![]() |
mail@cwheermann.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.