Siegfried UELTZHÖFER

Siegfried UELTZHÖFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Siegfried UELTZHÖFER
Beruf techn. Angestellter, Porzellanmaler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Juni 1940 Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 21. Mai 2013 Löwenstein, Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen
Geburt-Druck
Beruf-Druck

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Siegfried, genannt Sieger, wurde am 14.6.1940, dem Tag des deutschen Einmarsches in Paris, geboren. Dem Vorschlag der Hebamme, ihm den Vornamen Adolf zu geben, folgte die Mutter nicht. Sie nannte ihn Siegfried, er wurde aber von der Familie immer Sieger genannt. Erst seine zweite Frau nennt ihn Siegfried. Siegfried studierte in Selb an der Porzellanfachschule (?). Er arbeitete in Schramberg, lernte dort die Schwedin Solveig Ericsson, eine Designerin, kennen. Mit ihr lebte er 14 Jahre in Schweden. Sie hatten dort eine erfolgreiche eigene Keramikmanufaktur, die u.a. glasiertes Steinzeug zur Wandausschmückung herstellte und vertrieb. Die Ehe wurde geschieden. Sohn und Tochter leben in Schweden. Siegfrieds Bruder Fred Ueltzhöfer war eng mit der Familie Tritschler befreundet. Als der Ehemann von Marga Tritschler verstarb, hat sich Fred um Marga gekümmert. Sie sind viel miteinander fortgegangen. Dadurch hat Siegfried Margas Tochter Elke kennengelernt. Elke war vorher nicht verheiratet. Siegfried hatte mit Elke keine Kinder. Siegfried starb an Lungenkrebs, in der Lungenfachklinik Löwenstein, Geißhölzle 62, 74245 Löwenstein, ca. 20 km von seinem Wohnort Heilbronn.

Datenbank

Titel Familie Rüdiger Esser
Beschreibung Hauptzweige: Esser aus Hottorf,   Schug aus Waldershof,  Schoele aus Köln,    nur Verstorbene
Hochgeladen 2024-01-16 11:04:36.0
Einsender user's avatar Rüdiger Esser
E-Mail ruediger-esser@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person