Heinrich BONGART

Heinrich BONGART

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich BONGART
Beruf Ackerer
Religionszugehörigkeit lu
Besitz Pächter des Bongerthof in Mehrum vor 1690
Besitz Säumiger Pächter des Klosters Marienkamp 15. Februar 1691
Besitz Gerichtsverhandlung, die Pacht wurde nicht gezahlt 14. Dezember 1693
Besitz Vereinbarung, sein Sohn Johannes Bongert übernimmt den Hof 26. März 1694

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1630 [1]
Bestattung 19. November 1696 Götterswickerhamm NW/DE nach diesem Ort suchen [2] [3]
Musterung der wehrdienstfähigen Kirchspielsleute 7. Dezember 1678
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Heinrich Bongert war um 1690 Pächter des Bongerts-Hofes in Mehrum, seinen richtigen Familiennamen haben wir heute vergessen. Er hatte, wie seinerzeit üblich, den Namen des Hofes als Familiennamen angenommen. Heinrich schaffte es sogar in die Gerichtsurkunden - „er war ein säumiger Pächter". Er hatte sogar ohne Wissen seines Grundherrn gepachtetes Land an den Rentmeister von Haus Mehrum versetzt.

Quellenangaben

1 Kb ev Götterswickerhamm, S1696S15L
Autor: Archiv der ev Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Angaben zur Veröffentlichung: Kirchenbücher der ev Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Kurztitel: Kb ev Götterswickerhamm
2 Chronik Mehrum, S25 - 29
Autor: Walter Neuse, bearbeitet von Jakob Hülser
Angaben zur Veröffentlichung: Die Dorfgeschichte von Mehrum und die Geschichte des adeligen HausesMehrum, Herausgegeben vom Bürgerschützenverein Mehrum im Jahre 1992
Kurztitel: Chronik Mehrum
3 Kb ev Götterswickerhamm, S1696S15L
Autor: Archiv der ev Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Angaben zur Veröffentlichung: Kirchenbücher der ev Kirchengemeinde Götterswickerhamm
Kurztitel: Kb ev Götterswickerhamm

Datenbank

Titel Müller - Zachmann
Beschreibung Auf Spurensuche nach den Vorfahren der Familien Müller, Jakobs, Zachmann und Heide. Wir sind auf der Suche in Sachsen, Ostpreussen, Hessen, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, in der Eifel, in der Bukowina (Rumänien) und am Niederrhein.
Hochgeladen 2024-01-29 17:48:34.0
Einsender user's avatar Wilfried Müller
E-Mail wilf-mueller@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person