Luise Rosine MEINKE

Luise Rosine MEINKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Luise Rosine MEINKE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. April 1833 Piaten, Insterburg, Russia nach diesem Ort suchen [1]
Tod 4. Mai 1916 Rendsburg, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen [2]
Einwanderung 5. Oktober 1894 Rendsburg, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 5. Oktober 1894

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Christian LANGE

Notizen zu dieser Person

BeitragVerfasst am: Mo März 09, 2009 5:14 pm

Antworten mit Zitat

Piathen, Dorf im Kreis Insterburg, Justizkreis Tapiau, Fürstliches Amt Norkitten, Kirche, Standesamt, Polizei, Schule, Post zu Puschdorf (1785).

Sprichwort: "Ga na Piate, Dag anbreke!" (Geh nach Piaten den Tag anbrechen), sinngemäß wie jemand in die Wüste schicken.

Ursprünglicher Name "Pojato", abgeleitet aus "po-gasto" = bei dem Ackerstück

1287 Pogotowe

1387 Poyten, Payton

1446Payaten: 5 Freie erhalten 34 Hufen

1871: 30 Wohngebäude, alle prußisch und evangelisch, 323 ortsgebürtig, 134 unter 10 Jahre, 250 können lesen und schreiben, 70 Analphabeten, 1 blind,10 abwesend

Gut Piaten

1287 verlieh der Landmeister C. von Thierenberg dem Schalauer Girdolle das alte Pogotowe nebst 10 ansässigen Familien

1406lebt hier der Zinser von Pioten

1724 kaufte der Fürst von Anhalt-Dessau das Gut Pogathen von Frau Grayin, der Witwe Pöpping

Weitere Ableitungen:

"pijautern" = arbeiten

Pijauter, Pegauter, Pjauterbauer: jemand der neben Landwirtschaft auch Fischerei betreibt.

Beate

Quellenangaben

1 Family Search Microfilm
Angaben zur Veröffentlichung: Family Search TM
2 Standesamt Rendsburg

Datenbank

Titel Familie Mahrt
Beschreibung Upload von Hans Thomas Mahrt
Hochgeladen 2024-01-30 15:06:20.0
Einsender user's avatar Thomas Mahrt
E-Mail thomasmahrt@ymail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person