Johann Peter HÖSTEREY GNT. KRUSE GNT. GROSSE WITTPOTH

Johann Peter HÖSTEREY GNT. KRUSE GNT. GROSSE WITTPOTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Peter HÖSTEREY GNT. KRUSE GNT. GROSSE WITTPOTH
Beruf Schlossschmied

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Juni 1735 Hiddinghausen (Schwelm) nach diesem Ort suchen
Tod 28. Dezember 1819 Sprockhövel nach diesem Ort suchen
Heirat 25. August 1759 Sprockhövel nach diesem Ort suchen
Heirat 21. Januar 1762 Sprockhövel nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. August 1759
Sprockhövel
Anna Catharina GROSSE WITTPOTH
Heirat Ehepartner Kinder
21. Januar 1762
Sprockhövel
Catharina Sibilla GROSSE WITTPOTH

Notizen zu dieser Person

Taufe Hiddinghausen
"(5. Juni 1735 Taufe) / Hans Henrich Hösterei genannt Kruse zu Hiddinghausen / (Zeugen) Hans Peter Hellhammer, Peter Hösterei,... Anna Margaretha Thun"
1. Ehe Sprockhövel
"d 25. Augst (1759) hieselbst von mir copulirt / d 14. July (1759 Procl.) hans Peter Hosterei genannt Kruse aus Hiddinghausen im hohen Gericht Schwelm, Johann Henrich Hösterei aus Hiddinghausen im hohen Gericht Schwelm ehel. Sohn; Anna Catharina Große Wittpot Arnold Große Wittpoth hieselbst ehl Tochter"
mit Laosbrief Schwelm
"Dom V p. Trin. / der ehrsame Junggeselle Hans Peter Hösterey, Johann Henrich Hösterey zu Hiddinghausen gewesener Kirchrat und Vorsteher hiesiger Gemeine ehl. Sohn; mit Jungfer Anna catharina große Weißpoot, Arnoldus Weißpoot gewesener Kirchen Ältester bey der Evang. Luth. Gemeine Sprockhövel ehl. Tochter /  dimissi d 19. Aug (1759)"
2. Ehe Sprockhövel
"d 21. Jan (1762) von mir im Hause am großen Wittpot copulirt / d 2. Jan (1762 Procl.) Johann Peter Kruse gndt Große Wittpot Wittiber hieselbst; catharina Sibilla Große ittpot Arnold Große Wittpot hieselbst ehle Tochter"


Meister in der Sprockhövelschen Metall- und Eisenfabrik
"Hösterey Joh. Pet. gnt. große Witpoth / Ober Sprockhövel / Geb. Jahr 1735 / Anst. Fabrik 1751 / Geb. Ort Hiddinghausen / Schlösser / 1 Frau, 1 Sohn"
und 4 Jahre als Deputirter bzw. Vorsteher der Fabrik (Protokoll 1803) :
"Da der bisherige Deputirte Joh. Peter Hösterey, gnt. große Witpoth nunmehro 2 Jahr als Deputirter gestanden und einschlieslich der beyden vorherigen Jahre, in denen er Vorsteher gewesen, der Fabrick 4 Jahre mit Eifer und Thätigkeit vorgestanden hat: so ist demselben auf sein desfalsigen Begehren die Entlassung gegeben, und ..."


Tod Sprockhövel
"Johannes Peter Hösterey genannt Große Witpoth / Schlosser / 84 J  6 M  27 J / hinterl. eine gattin, eine majoreneauswärts verheiratete Tochter und eine Schwiegertochter, welche Wittwe ist / den 28. Dezember 1819 abends 8 Uhr / Brustfieber mit Alterschwäche verbunden / Beerd. 1. Jan. (1820)"

Quellenangaben

1 Schwelm Taufen 1731-1750 Band 3
Angaben zur Veröffentlichung: Archion
2 Sprockhövel Beerdigungen 1820-1850 Band 15
Angaben zur Veröffentlichung: Archion
3 Das Lagerbuch der Sprockhövelschen Metall- und Eisenfabrik
Autor: Heinz Eversberg
Angaben zur Veröffentlichung: im Selbstverlag des Heimatvereins Hattingen 1958
4 Das Lagerbuch der Sprockhövelschen Metall- und Eisenfabrik
Autor: Heinz Eversberg
Angaben zur Veröffentlichung: im Selbstverlag des Heimatvereins Hattingen 1958

Datenbank

Titel Familienseite Offermann
Beschreibung Stammbaum der Familie Offermann mit verschiedenen Seitenlinien in Hattingen, Sprockhövel und Nordhessen. Die Quellen sind überwiegend durch Zitate der Kirchenbücher über das Portal Archion verifiziert, was jedoch Lese- und Schreibfehler und auch Zahlendreher nicht ausschließt. Für die Nennung festgestellter Fehler bin ich dankbar.
Hochgeladen 2024-05-30 15:42:16.0
Einsender user's avatar Rainer Offermann
E-Mail r-offermann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person