Jeannette SCOTT

Jeannette SCOTT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jeannette SCOTT
Beruf Beschäftigte bei Delco Electronics

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Oktober 1934 Miami County, Indiana (USA) nach diesem Ort suchen
Tod 3. Februar 2014 Indiana (USA) nach diesem Ort suchen
Heirat 7. Mai 1954 Howard County, Indiana (USA) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Mai 1954
Howard County, Indiana (USA)
James Edward OFF

Notizen zu dieser Person

Eltern: Walter Daniel Scott und Dorothy Virginia Reynolds in Converse, Indiana (USA)

oo II. 1969 mit Harold Keith Anderson, * 3. Dezember 1942 in Noblesville, Hamilton County, Indiana (USA), † 9. November 2006 in Indianapolis, Marion County, Indiana (USA)

„Jeannette Anderson, 79, passed away peacefully on February 3, 2014 at St. Joseph Hospital surrounded by her family. She was born October 23, 1934 to Walter and Dorothy Scott in North Grove, Indiana. Jeannette graduated from Northwestern High School in 1953 and began her career with Delco Electronics in Kokomo shortly thereafter and from where she retired after 30 years of service from plant 8.
She had been married to James Off and Harold Anderson who both predeceased her. Her unique disposition made her one to remember. She was an avid Bingo player and planned her retirement years around that and her monthly lunches with her graduation class from school, her many friends from Bingo, Delco Electronics and spending time with her granddaughters.
She is survived by her children, Cathy Off of Anderson, David (Shannon) Off of Indianapolis and Michelle Off Rhinaman (Jack) of Peru; her two granddaughters, Dannielle and Kassidy Rhinaman of Peru; her sisters, Marsha Davey of Arkansas, and Joan Sparling of Tennessee; and brother, James Robert Scott of Converse.
In addition to her husbands, she was predeceased by her parents; son, Bruce Anderson; brother, Frederick; and sister, Bonnie.
The family extends their gratitude to one of Jeannette's special friends, Paulette Scruggs of Kokomo, and to the doctors and staff of St. Joseph Hospital.
The funeral service will be held at 2 p.m. Saturday at Sunset Memory Garden Funeral Home with Jack Rhinaman officiating. Entombment will follow in Sunset Memory Garden Cemetery. Visitation will be from 12 to 2 p.m. Saturday at the funeral home.” (zitiert aus Quelle [3])

Quellenangaben

1 [1] Howard County, Indiana, Marriage Records 1953-1954, S. 429, Mai 1954, Eintrag James Edwar Off und Jeannette Scott [2] Find a Grave, https://de.findagrave.com/memorial/124665395/jeannette-anderson

Datenbank

Titel Roters-Neu
Beschreibung
Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de
Hochgeladen 2024-06-03 20:30:21.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Roters
E-Mail k.h.roters@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person