Johannes I. DILPHIUS

Johannes I. DILPHIUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes I. DILPHIUS
Beruf Pfarrer,

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Dillenburg nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1633 Niederdresselndorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Katharina LAMM

Notizen zu dieser Person

Linie FÖLLER
Quellen:
1264 Leichenpredigt Johann Jakob Muzell.
1510,
1546,
Mitteilung von Reinhard Riepl, vom 14.07.2007.
Prediger in Netphen, Kreis Siegen. 1588-1589 Magister der Bürgerschule Herborn. 1630 Pfarrer in Dresselndorf (aus: Die Geistlichen im Kirchspiel Dresselndorf, Internet). Er war gebürtig von Dillenburg, wo sein Vater, Hans Dilphius, Bürger war, frequentierte mehrere Jahre die dortige Lateinschule, bei der damals M. Jodocus Raum Rektor war, studierte 1584 zu Herborn, war von
1588-1589 Magister an der Bürgerschule zu Herborn, ging dann als praecep. secund. an die lateinische Schule seines Geburtsortes und trat als solcher 1590 dom. laetare in die Ehe mit Anna Catharina, Ehren Leonard Lamm, Pfarrer zu Nephen, Tochter. Noch im gleichen Jahr ging er zu seinem Schwiegervater als
Kaplan in Nephen und wurde nach dessen Tode erst Administrator der dortigen Pfarrei und danach als Prediger ernannt. Durch das Reformationsedikt Johann des Jüngeren zu Siegen wurde er 1626 entlassen, wanderte nach Dillenburg und erhielt 1631 die Pfarrei Dresselndorf, wo er, nach dem Aufhören seiner
Handschrift in den Kirchenbüchern zu urteilen, in der Hälfte des Jahres 1633 gestorben sein wird. Das Taufbuch setzt er mit den Worten fort: "Am 2. Januar 1631 Johs. Dilphius, Pastor zu Dresselndorf, zur Taufe gebracht und getauft.

Datenbank

Titel Familienforschung Nagler-Föller
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-11 15:01:41.0
Einsender user's avatar Werner Nagler
E-Mail werner.nagler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person