Heinrich I. Der Kahle STADE VON

Heinrich I. Der Kahle STADE VON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich I. Der Kahle STADE VON
Religionszugehörigkeit rk
title Graf von Stade, Graf im Heilingau und Hosti, Graf von Harsefeld,

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. September 929 Stade nach diesem Ort suchen
Bestattung 11. Mai 976 Kloster Heeringen nach diesem Ort suchen
Tod 9. Mai 976
Heirat etwa 946
Heirat 16. Oktober 973

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 946
Judith (Jutitha, Hildgard) WETTERAU VON
Heirat Ehepartner Kinder
16. Oktober 973
Hildegard REINHAUSEN VON,

Notizen zu dieser Person

Linie FÖLLER
Quellen:
596,
1297,
1299 aus Geneanet vom 02.09.2012, von Schwaben.
1300,
1444,
1829 aus Geneanet vom 09.08.2018, von STade.
1833 aus Geneanet, von Hamaland.
Begraben evtl Kloster Hesslinge. Erste Ehe sechs(3/3),zweite Ehe zwei(1/1) Kinder. Um 969 ließ er eine Burg und etwas später eine Kapelle, das erste christliche Bauwerk in Harsefeld,errichten (aus den sächsischen Annalen "969 Heinricus calvus construxit castrum in loco qui Hersefeld dicitur.....").Obwohl er und Hermann Billung treue Gefolgsleute von Kaiser Otto dem Großen waren, kam es zu Spannungen, wahrscheinlich bedingt durch Missgunst und das arrogante Verhalten von Hermann Billung. Der hatte Heinrich gegenüber mehrere Chancen, er war reicher, stand dem Feind näher und war daher für Otto unentbehrlicher. Dreimal, 953, 961 und 966 war der Billunger mit besonderen Vollmachten ausgestattet. Heinrich behielt aber die Gunst des Kaisers, wohl auch weil mit ihm blutsverwandt war.Die Untersuchung der Grafenrechte ergab, dass vermutlich um die Mitte des 10.Jahrhunderts eine Neuordnung der sächsischen Grafenbereiche stattgefunden hat. Entweder durch kaiserliche Verfügung mit dem Nachbargeschlecht, den Billungern, erhielt Heinrich das gesamte Gebiet zwischen Niederelbe und -weser bis zur Seevelinie als Grafenbereich zugeteilt. Auch die Gerichtsbarkeit und das Aufgebotsrecht über die Königsfreien befanden sich in seiner Hand. Noch im Jahr 974 kämpfte Heinrich in einem Heer des Kaisers Otto II. als selbstständiger Heerführer in Schleswig-Holstein gegen die Dänen. In Harsefeld ist die Graf-Heinrich-Straße nach ihm benannt.
Graf im Heilingau und Hosti 959, Graf von Harsefeld 969. Name auch Heinrich I. von Harsefeld,der Kahle.

Datenbank

Titel Familienforschung Nagler-Föller
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-11 15:01:41.0
Einsender user's avatar Werner Nagler
E-Mail werner.nagler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person