Gerhard BOLARDUS

Gerhard BOLARDUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gerhard BOLARDUS
Beruf Kirchvogt zu Völlen, Bürger von Emden
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1490 Jemgum nach diesem Ort suchen
Tod 14. Oktober 1533 Jemgum nach diesem Ort suchen
Heirat geschätzt 1510
Heirat 17. November 1520

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1510
Stine GRAWERDT
Heirat Ehepartner Kinder
17. November 1520
Ghese HOENRICHS

Notizen zu dieser Person

(gefallen)
1514 geriet ein Gerhard Bolardus, Führer der Emder Jungmannschaft, in Appingedam in sächsische Gefangenschaft.
Er soll Wiltet von Midlum erschlagen haben.
Laut einer Glocke zu Völlen war ein Gerhard Bolardus dort 1520 Kirchvogt. Inschrift: "Anno virgineae partus MDXX Mense Augusto, Tempore nobilis ac generose Edzardi, Phrisiae Orientalis Comitis Copu Manninga Doctoris etx. Eccles. Emeden PastorisUckonis, proconsulis Brunoldi Cramer Johannis Kerstens et Gerhardi Bolardus Advocatorum ejusdem Johannes Scholenborg me fecit. Laus Deo Campani Petri et Pauli."
[Im Jahre der jungfräulichen Geburt (Christi) 1520, im Monat August, zur Zeit des edlen und hochherzigen Edzard, Grafen von Ostfriesland, des Cop. Menninga, der Kirche zu Emden Doktor, des Predigers Uko, des Amtmanns Brunold Cramer, der Kirchvögte Johannes Kerstens und Gerhard Bolardus dahier, goß mich Johannes Scholenborg. Gott zur Ehre – eine Glocke Petri und Paule.]

Quellenangaben

1 Dekker: Ubbo Emmius, S. 297. Emmius: Friesische Geschichte, S. 716 und 873. Houtrouw: Ostfriesland. Schreiber: Der roßdienstpflichtige bäuerlich-bürgerliche Stand. Zuidema: Kroniekje van Groningen uit de 16. eeuw.

Datenbank

Titel Ostfriesen und andere
Beschreibung

Die Basis für die Genealogie der ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter bilden die Werke:

Van Lengen, Hajo: Geschichte des Emsigerlandes [Diss. Universität Göttingen 1969] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 53). Aurich 1973-1976.

und

Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 [Diss. Universität Göttingen 1964] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 41). Aurich 1965.

ergänzt durch zahlreiche Quellen und Literatur.

Hochgeladen 2024-02-12 15:40:18.0
Einsender user's avatar Raimund Poppinga
E-Mail diplom-amateur@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person