Sibet LUBBENSON

Sibet LUBBENSON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sibet LUBBENSON
Beruf Häuptling in Rüstringen und Östringen
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1394 Rüstringen nach diesem Ort suchen
Bestattung Norden, Dominikanerkloster nach diesem Ort suchen
Tod nach 29. Juli 1433 Lütetsburg nach diesem Ort suchen
Heirat 1419
Heirat 1420 Aurich nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1419
Frauwa FOCKENA
Heirat Ehepartner Kinder
1420
Aurich
Tetta TOM BROK

Notizen zu dieser Person

Er wird gen. ab 1416, erbte Knipens und wurde in der Schlacht von Bargebuhr tödlich verwundet. Sibet blieb kinderlos.
1428 siegelte er mit dem Wappen: ein geflügelter Engel, der einen Schild mit einem Löwen vor sich hält, und der Inschrift: "Sibodt Capitane de Rüstringen".
Nach Emmius und Siefkens heiratete er 1420 Tetta, Kenos II. Tochter, Ockos II. Schwester; andere nennen eine andere Tetta, Kenos II. Schwester, seine Frau. Der Autor folgt Emmius, da die ältere Tetta für eine Ehe mit Sibet zu alt gewesen sein müßte.
Bei Pauls steht zu lesen, Sibet habe bereits 1419 Focko Ukenas Tochter Frowa geheiratet.
In manchen Urkunden wird er auch Eden genannt.

Quellenangaben

1 Beninga: Chronyk of Historie van Oost-Frieslant. Bruschius: Gesamlete Nachrichten von Jeverland, S. 102 ff. und 179 ff. Ehrentraut: Friesisches Archiv 1, S. 119 ff., 126 ff., 145 und 325 f und 335. Emmius: Friesische Geschichte. Evers: Über 42 Klöster in Ostfriesland, Teil 2. Formsma/Luitjens-Dijkveld Stol/Pathuis: De Ommelander Borgen. Friedlaender: OUB, Bd. 1, Nr. 349. Heikes: Die Ukena. Meyer: Rustringische Merckwürdigkeiten, S. 194. Möhlmann: Norder Annalen. Pauli: Allgemeine preußische Staats-Geschichte, Bd. 7. Pauls: Beiträge zur Geschichte der ostfriesischen Häuptlinge. Ritter: Drei Urkunden zur Häuptlingsgeschichte, S. 236 ff. Salomon: Geschichte des Harlingerlandes, S. 222. Dies.: Führungsschichten im Jeverland. Dies.: Die Kankena, S. 19. Schmidt: Art. Sibet Lubben. In: Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg, S. 669 f. Ders.: Ostfriesland und Oldenburg, S. 398-400 und 638. Ders.: Landeshäuptlinge und Landesgemeinden im spätmittelalterlichen Jeverland, S. 29 ff. Sello: Kleinere Mitteilungen, S. 230. Ders.: Östringen und Rüstringen, S. 318. Ders.: Die Häuptlinge von Jever, S. 7 ff. Van Lengen: Geschichte des Emsigerlandes, Bd. 1, S. 76 und 82 ff. Von Werdum: Series familiae Werdumanae, Bd. 2. Wiarda: Familien-Nachrichten. Wiarda: Ostfriesische Geschichte.

Datenbank

Titel Ostfriesen und andere
Beschreibung

Die Basis für die Genealogie der ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter bilden die Werke:

Van Lengen, Hajo: Geschichte des Emsigerlandes [Diss. Universität Göttingen 1969] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 53). Aurich 1973-1976.

und

Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 [Diss. Universität Göttingen 1964] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 41). Aurich 1965.

ergänzt durch zahlreiche Quellen und Literatur.

Hochgeladen 2024-02-12 15:40:18.0
Einsender user's avatar Raimund Poppinga
E-Mail diplom-amateur@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person