Sibo VON DORNUM

Sibo VON DORNUM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sibo VON DORNUM
Beruf Ritter, Häuptling zu Esens, Stedesdorf und Wittmund, "dominus terre Harlingiae"
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1420 Manslagt nach diesem Ort suchen
Bestattung Esens, Magnuskirche nach diesem Ort suchen
Tod 8. November 1472 Emden nach diesem Ort suchen
Heirat 1447
Heirat 1467

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1447
Onna OMKEN
Heirat Ehepartner Kinder

n.n. ...
Heirat Ehepartner Kinder
1467
Margarethe ADDINGA

Notizen zu dieser Person

Sibet wird ab 1440 genannt. Nach der Legende soll er nach dem Tod seines Vaters geboren worden sein; dem wird hier nicht gefolgt. Auch Emmius schreibt lediglich, daß Sibet seinen Vater "vor der Zeit" verlor.
Ravinga nennt als Todestag den 8. 11. 1472, andere nennen 1473.
Wappen (1453): ein Bär, Helmzier: eine Lilie. Laut Salomon war dieses aber das von ihm angenommene Wappen seiner Frau.

Quellenangaben

1 Beninga: Chronyk of Historie van Oost-Frieslant. Bruschius: Gesamlete Nachrichten von Jeverland, S. 141 ff. und 173 ff. Deeters: Art. Sibet Attena. In: Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 1. Ehrentraut: Friesisches Archiv 1, S. 336. Emmius: Friesische Geschichte. Friedlaender: OUB, Bd. 1, Nr. 763. Heikes: Die Cirksena, Teil 2, S. 67 f. Houtrouw: Ostfriesland, Bd. 1, S. 104. Krause: Art. Sibo. In: ADB, Bd. 34, S. 138 f. Ders.: Art. Hero Omken II. Ebd., Bd. 12, S. 202 f. Möhlmann: Norder Annalen. Otten: Dornum. Ders.: Freud und Leid in der Burg. Pauli: Allgemeine preußische Staats-Geschichte, Bd. 7. Ramm: Die Addinga. Ravinga: Neue Ostfriesische Chronica, S. 30. Reimers: Das Adlerwappen bei den Friesen, S. 107. Salomon: Geschichte des Harlingerlandes, S. 219-221. Dies.: Die Attena. Schmidt: Landeshäuptlinge und Landesgemeinden im spätmittelalterlichen Jeverland, S. 57 ff. Sello: Die Häuptlinge von Jever, S. 7 und 40 f. Siefken: Fragmente altöstringischer Genealogie, S. 15. Van der Wall: Ahnenliste van der Wall, Teil 2, S. 72 und Teil 3, S. 88 und 123. Van Lengen: Art. Ulrich I. In: Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 2. Ders.: Die spätgotischen Bildnisgrabmäler der Heba Attena und des Uko Ukena. Ders.: Geschichte des Emsigerlandes. Von Werdum: Series familiae Werdumanae, Bd. 2. Wiarda: Ostfriesische Geschichte.

Datenbank

Titel Ostfriesen und andere
Beschreibung

Die Basis für die Genealogie der ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter bilden die Werke:

Van Lengen, Hajo: Geschichte des Emsigerlandes [Diss. Universität Göttingen 1969] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 53). Aurich 1973-1976.

und

Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 [Diss. Universität Göttingen 1964] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 41). Aurich 1965.

ergänzt durch zahlreiche Quellen und Literatur.

Hochgeladen 2024-02-12 15:40:18.0
Einsender user's avatar Raimund Poppinga
E-Mail diplom-amateur@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person