Prof.Dr.med. Michael ALBERTI

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Prof.Dr.med. Michael ALBERTI
occupation Mediziner

Events

Type Date Place Sources
death 17. May 1757
[14]
burial
birth 14. November 1682
Hofrat
marriage 20. January 1707

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
20. January 1707
Halle/Saale
Anna Magdalena WENDT

Sources

1 Bildersaal heutigen Tages lebender Gelehrter und Schriftsteller, S.188
Author: Brucker, Jakob
Publication: Augsburg 1741 Digitalisat: Fam/Lit/Biographische Sammlungen/Brucker
Abbreviation: Brucker, Jakob Bildersaal Gelehrter Schriftsteller 1741
 
2 Catalogus Professorum Halensis -Katalog der Biographieen hallischer Professoren - Website, Eig.Ein.
Author: NN
Publication: www.catalogus-professorum-halensis.de
Abbreviation: Catalogus Professorum Halensis -Internet
 
3 Meister Johann Dietz des Großen Kurfürsten Feldscher und Königlicher Hofbarbier, hersgb. von Ernst Consentius, S.276
Author: Dietz, Johann
Publication: Erstausgabe: 1915 (siehe Notizen) Zitate aus Ausgabe Halle/Saale 1935 e.B.
Abbreviation: Dietz, Johann Meister Johann Dietz 1935
 
4 Dreyhaupt Saalkreis 1742 Band 2, S.573
Author: Dreyhaupt, Johann Christoph von
Publication: Halle/Saale 1742 Digitalisat: Fam/Geographie/Sa-Anhalt/Dreyhaupt
Abbreviation: Dreyhaupt Saalkreis Band 2 1750
 
5 Führende Persönlichkeiten, 8900675-948
Author: Euler, Friedrich Wilhelm
Publication: Internetresource familysearch: siehe Notizen Fotos: Fam/Lit/Bio-Samml. (Filmnr., Nr. der Aufnahme)
Abbreviation: Euler, Friedrich Wilhelm Führende Persönlichkeiten I
 
6 Karl Förster (1873-1931), S.446, Nr.120
Author: Euler, Friedrich Wilhelm
Publication: in: Genealogie 34 (1985) Bd 17 Heft 2 Seite 433ff Kopie: Fam/EP/Euler
Abbreviation: Euler, Friedrich Wilhelm Karl Förster (1873-1931) 1985 I
 
7 Stadtgottesacker Halle-Saale 2007, Bogen 75
Author: Hofestädt, Bernd
Publication: Graphik 2 Blatt Digitalisat: Geo/S-A./Halle/Stadtgottesacker
Abbreviation: Hofedtädt Stadtgottesacker Halle-Saale 2007
 
8 Die Schwibbögen auf dem Stadtgottesacker in Halle/Saale (2015), S.62
Author: Hofestädt, Bernd
Publication: Fotos der Graphikmappe e.B.: Geographie/Sachsen-Anhalt/HAL/Stadtgottesacker
Abbreviation: Hofestädt, Bernd HAL Stadtgottesacker 2015
 
9 Leichenpredigt Alberti Charlotta Sophie 1729
Author: Francke, Johann Georg
Publication: Halle 1729 Digitalisat: Fam/EP/Alberti/Alberti_Charlotta Sophia
Abbreviation: Leichenpredigt Alberti Charlotta Sophie 1729
 
10 Der hallesche Stadtgottesacker - Einzigartige Friedhofsanlage der deutschen Renaissance, S.22
Author: Hersg. Die Oberbürgermeisterin
Publication: Halle (2.Aufl.) 2003 Kopie: Fam/Geo/Halle/Stadtgottesacker
Abbreviation: Stadtgottesacker Halle 2003
 
11 Vorfahren von Henriette Subklew, zusammengestellt aus Texten mehrerer Autoren
Publication: Gedcom-Datei: Fam/Daten/Ages/Gedcom/Henriette2010
Abbreviation: Subklew_Henriette_Vorfahren 2010
 
12 Wikipedia: Alberti Michael 2012
Publication: Wikipaedia: Art. Michale Alberti
Abbreviation: Wikipaedia Alberti Michael 2012
 
13 Nürnbergisches Gelehrtenlexikon 1757, Teil1, S.14
Author: Will, Andreas
Publication: Nürnberg 1757 PDF-Date: Fam/Geo/Bayern/Nürnberg
Abbreviation: Will, Andreas Nürnbergisches Gelehrtenlexikon 1757
 
14 Kirchenbuch HAL Markt Tod 1740-1759, 1757, S.586
Abbreviation: Kirchenbuch HAL Markt Tod 1740-1759
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Noack-GEDBAS 2025
Description

Mit einem herzlichen Dank an alle, die geholfen haben meine Daten zu korrigieren und zu ergänzen. ich hier eine Neuauflage meiner GEDBAS-Datei. Der geographische Schwerpunkt meiner Familienforschung liegt im MDR-Gebiet (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und in Niederschlesien. Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Zusammenhänge von Familien evangelischer Pfarrer (16.-20.Jht.), Familien von Buchdruckern und -händlern (16.+17.Jht.) und Familien von Apothekern (16.+17.Jht.) Die häufigsten Nachnamen meiner Datei: Adler, Alberti, Drachstedt, Förster, Gilbert, Heinrich, Hoffmann, Keil, Mathesius, Noack, Richter, Roehling, Saher, Schroeter, Schütz, Seyfart, Stisser, Stromer, Unger, Wagner. Achtung: Leider interpretiert GEDBAS die Tags zu den Namen (Präfix, Suffix etc.) nicht. Daher erscheinen z.B. alle adligen Personen nicht in der korrekten alphabetischen Rehenfolge. Das "von" wird hier leider einfach zum Teil des Nachnamens. Auch Personen mit einem vorgesetzten Titel (Prof. Dr. med.) werden nicht in der alphabetischen Reihenfolge der Vornamen aufgelistet. Der Titel wird leider zum Teil des Vornamens. Da ist also eine langwierige Sucharbeit nötig. Rückmeldungen oder Anfragen bitte über die Kommentarfunktion oder per Mail: axelgen@online.

Id 65906
Upload date 2025-01-05 10:07:44.0
Submitter user's avatar Axel visit the user's profile page
email noaxpost@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person