Engelbert Richard HELLMANN

Engelbert Richard HELLMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Engelbert Richard HELLMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. September 1931 Telbrake bei Vechta nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 11. Oktober 2008 Oythe bei Vechta nach diesem Ort suchen
Taufe 12. September 1931 Oythe bei Vechta nach diesem Ort suchen [2]
Tod 7. Oktober 2008 Telbrake bei Vechta nach diesem Ort suchen
Firmung 27. August 1945 Oythe bei Vechta nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 15. Juli 1959 Oythe bei Vechta nach diesem Ort suchen [4]
Standesamtliche Trauung 29. Juni 1959 Stadt Vechta, Lk. Vechta nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. Juli 1959
Oythe bei Vechta
Ruth Johanna MÜTHING

Notizen zu dieser Person

(Medical):Myokardinfarkt aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Herzinfarkt, Herzanfall oder Myokardinfarkt ist eine akute und lebensbedrohliche Erkrankung des Herzens. Eine in der Humanmedizin gebräuchliche Abkürzung ist AMI (acute myocardial infarction). Es handelt sich um Absterben oder Gewebsuntergang (Infarkt) von Teilen des Herzmuskels (Myokard) auf Grund einer Durchblutungsstörung (Ischämie), die in der Regel länger als 20 Minuten besteht. Leitsymptom des Herzinfarktes ist ein plötzlich auftretender, mehr als 20 Minuten anhaltender und meist starker Schmerz im Brustbereich, der in die Schultern, Arme, Unterkiefer und Oberbauch ausstrahlen kann. Er wird oft von Schweißausbrüchen, Übelkeit und evtl. Erbrechen begleitet. Allerdings treten bei etwa 25 % aller Herzinfarkte nur geringe oder keine Beschwerden auf. Im Gegensatz zum Angina-Pectoris-Anfall kommt es beim Herzinfarkt immer zum kompletten Gewebsuntergang eines Teils des Herzmuskels, in den meisten Fällen durch Blutgerinnsel in einer arteriosklerotisch veränderten Engstelle eines Herzkranzgefäßes. In der Akutphase eines Herzinfarktes treten häufig gefährliche Herzrhythmusstörungen auf. Auch kleinere Infarkte führen nicht selten über Kammerflimmern zum Sekundenherztod, etwa 30 % aller Todesfälle beim Herzinfarkt ereignen sich vor jeder Laienhilfe oder medizinischen Therapie.

Quellenangaben

1 Taufen 1901-1982, Seite 126 zur Nr. 19/1931
Autor: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Oythe
Kurztitel: Kirchenbuch St. Marien, Oythe, KB 06
 Taufregister der kath. Pfarrgemeinde St. Marien Oythe ab 1901 bis 1982
2 Taufen 1901-1982, Seite 126 zur Nr. 19/1931
Autor: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Oythe
Kurztitel: Kirchenbuch St. Marien, Oythe, KB 06
 Taufregister der kath. Pfarrgemeinde St. Marien Oythe ab 1901 bis 1982
3 Taufen 1901-1982, Seite 126 zur Nr. 19/1931
Autor: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Oythe
Kurztitel: Kirchenbuch St. Marien, Oythe, KB 06
 Taufregister der kath. Pfarrgemeinde St. Marien Oythe ab 1901 bis 1982
4 Trauungen 1901 bis 1982, Seite 147 zur Nr.6/1959
Autor: Vechta, r.k. Offizialatsarchiv Oythe, St. Marien Trauungen | KB07
Angaben zur Veröffentlichung: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/oythe-st-marien/KB07/?pg=1
Kurztitel: Kirchenbuch St. Marien, Oythe, KB 07
 Trauungen, Pfarre Oythe, St. Marien | Vechta, r.k. Offizialatsarchiv | Deutschland, Signatur KB07 Matrikeltyp Trauungen, Anfang von Datumsintervall 1. Januar 1901, Ende von Datumsintervall 31. Dezember 1982

Datenbank

Titel Familie Jansen
Beschreibung Familienforschung zu Jansen, Janssen, Janßen im Raum Norddeutschland, insbesondere in Südoldenburg
Hochgeladen 2024-02-13 14:28:21.0
Einsender user's avatar Mathias H. Janßen
E-Mail maja55@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person