Thomas OLZINGER

Thomas OLZINGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Thomas OLZINGER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Hrabice, CZ nach diesem Ort suchen
Tod
Wohnen Horní Vltavice, CZ (1651-1651) nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 1. August 1655 Vimperk, CZ nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Christina KLOIBER
Heirat Ehepartner Kinder
1. August 1655
Vimperk, CZ
Martha NADERBAUER

Notizen zu dieser Person

05.04.2023
Převzato od Heike Neumair aus Eisingen
wolf-heike a gmx.net

https://gedbas.genealogy.net/person/show/1277718405
Im ältesten MB der Herrschaft Winterberg von 1657 ist unter den Hüttenbei Obermoldau als Inwohner Thomas Holtzinger mit Ehefrau Martha und den Kindern Gregor 5, Georg 4, Maria 3, Adam 1 aufgeführt. Bei Gregors Taufe 1651
heißt er dagegen im Winterberger KB Thomas Kloiber (vom
tschechischsprachigen Schreiber Klogker geschrieben; g = i, k geht aufeinen Hör- oder Schreibfehler zurück). Seine Frau ist 1651 noch Christina. Wohnort ist Obermoldau, womit aber vielleicht auch die Magerlhüttebei Obermoldau
gemeint ist, vgl. die Angabe z Huti zadni bei der Taufe der Maria 1653.
Bei der Taufe 1652 Nachname Elcynger, 1653 sind nur die Vornamen der Eltern angegeben. - Im MB von 1660 fehlt die Familie unter Obermoldau undden dortigen Hütten; sie ist auch nicht ins Waisenbuch eingetragen. Nach František
Mareš (zitiert nach František Kluiber,
http://kluiber.hyperlink.cz/about_de.html , abgerufen am 5.3.17) war Thomas Olcinger mit Christina, Tochter des Matthias Kloiber verheiratet;beide besaßen von 1651-Juli 1657 die Magerlhütte, die vorher ChristinasVater gehört hatte.
Thomas wurde deswegen offenbar auch Kloiber genannt; in der
Gegend kam es bei Einheiraten oft vor, daß der Name des vorherigen Besitzers auf den neuen Besitzer übertragen wurde. Den zeitlichen Angaben bei Mareš widerspricht aber die Bezeichnung Inwohner/Inmann (inquilinus)im KB 1654
beim Tod von Thomas Olzingers ersten Frau; die Hütte hat ihm
damals also nicht (mehr) gehört (?). Lt. Grundbuch Winterberg Nr. 14 (Aufn. 143) verkaufte er die Magerlhütte jedoch erst um 1657 wegen Krankheit an Georg Hierczig, der auch Georg Weber genannt wird (eingetragen am 17.7.1657). -
Im MB 1660 ist das Ehepaar Herzig Besitzer der Magerlhütte;
Herzig betreibt nicht das Glasmacherhandwerk, sondern ist Bauer und Weber, wie aus späteren Einträgen hervorgeht.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-20 15:02:57.0
Einsender user's avatar Robert Fürhacker
E-Mail fuerhacker.r@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person