Johann Konrad VON WINTERSCHEIDT

Johann Konrad VON WINTERSCHEIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Konrad VON WINTERSCHEIDT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1630
Tod 9. August 1684 Würzburg nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1660

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1660
Rosina Elisabeth VON SCHYRLE

Notizen zu dieser Person

Reichsfreiherr
Kaiser Ferdinand III. erhebt Johann Konrad von Winterscheidt zum Kirchhof in den Adelsstand, 1656.
Wappen: Schild, in Silber ein blaues Schildhaupt, belegt mit drei sechsstrahligen goldenen Sternen, unten nach rechts schreitender Löwe mit erhobener rechter Pranke über grünem Schildfuß. Helm und Krone, darauf grüner Baum mit weißen Blüten zwischen schwarzen Pflug, Helmdecken : Schwarz Silber Grün. Orginal, Pergamentheft von 24 Seiten, 310 x 250, roter Samteinband, Siegel des Kaisers in vergoldeter Kapsel, 1656, April 25. AHV-S Sign.:K Nr.6
Lit. Leo Weisgerber: Die Herren von Winterscheidt zum Kirchhof und ihre Nachfahren in den Saarlanden, in : Rheinische Vierteljahresblätter, Jg. 8, 1938, 296
Ursprünglich war das Adelsgeschlecht derer von Winterscheidt zu Kirschhof ein altes Freisassengeschlecht, dessen Lehnsherr lange Jahre der Herzog von Lothringen war. Die Winterscheidts waren eine alte Offiziersfamilie. Vor allem waren es die beiden Offiziere Johann und Johann Konrad, die im 30-jährigen Krieg dem Kaiser durch besondere Tapferkeit aufgefallen waren. Dies war der Grund, weswegen ihnen am 25.April 1656 der Adelsbrief mit Wappen gegeben wurde, wodurch Johann Konrad und seine Nachkommen männlicher und weiblicher Erbfolge ermächtigt waren, alle Prädikate des adeligen Standes und deren ritterliche Freiheiten zu führen. Über ein halbes Jahrhundert waren die Herren von W. gleichzeitig Besitzer der umliegenden Ländereien, die sie nach und nach aufgekauft hatten. Schließlich jedoch geht ihr Name im saarländischen Bauerntum verloren, denn der letzte Nachkomme hat als Erben nur Töchter, die mit Bauern aus der näheren Umgebung verheiratet waren.
Quelle: Barbara Schnubel,http://perso.wanadoo.fr/barbara.schnubel/barabara-f

Quellenangaben

1 familysearch.org privat/private/privé (41)

Datenbank

Titel Familiendatei von B. Willems
Beschreibung Die Datei enthält - ausgehend von den Vorfahren unserer Enkelkinder - schwerpunktmäßig Familien und Personen aus dem Großraum Mosel-Eifel-Hunsrück-Saarland. Ausgangsnamen und -orte sind Willems, Justinger, Waschbüsch, Lehnen (Kell am See) und Neumann, Boor, Kreis, Zinnen (Gillenfeld, Neuerburg).
Hochgeladen 2024-02-22 13:41:16.0
Einsender user's avatar Bernhard Willems
E-Mail be.willems@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person