Johann Josef Anton WEBER

Johann Josef Anton WEBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Josef Anton WEBER
Beruf Dirigent, Schiedsmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Februar 1899 Hermeskeil nach diesem Ort suchen
Tod 23. April 1978 Hermeskeil nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

in Hermeskeil bekannt als Johannes Weber-Göden, unverheiratet, Mitbegründer des Musikvereins Hermeskeil und 32 Jahre dessen Dirigent, von 1947 bis zu seinem Tod Schiedsmann für den Bezirk Hermeskeil

Aus Rund um Hermeskeil Nr. 18/1978

Eine im gesamten Hochwald weit bekannte und geschätzte Persönlichkeit ist in der letzten Woche zu Grabe getragen worden. Johannes Weber-Göden hatte sein Herz schon von Kindesbeinen an der Musik verschrieben. Im Hermeskeiler Musikverein blies er bereits im Knabenalter die Klarinette. Auch die Geige beherrschte er meisterhaft. Sein Talent, andere Menschen zu motivieren, sein freudiger Einsatz und das beharrliche Streben an sich selbt zu arbeiten, brachten ihm Anerkennung und auch bald den Erfolg. Schon bald übernahm er als Dirigent die musikalische Leitung des Musikvereins Hermeskeil, dessen Mitbegründer er war. Zweiunddreißig Jahre lang dirigierte er die heutige Stadtkapelle. Aus gesundheitlichen Gründen mußte er im Jahre 1956 die Leitung des Orchesters aufgeben. Viele musikbegeisterte Jugendliche hat er in langen Jahren für die Blaskapelle herangebildet.
Darüber hinaus leitete Johannes Weber-Göden zahlreiche Musikvereine in den Nachbardörfern musikalisch und legte dadurch zugleich den Grundstein zu dem heute weitverbreiteten aktiven Musizieren im Hochwaldraum. Die Stadtkapelle Hermeskeil hat ihn zum Ehrendirigenten ernannt.
Johannes Weber-Göden fand sich auch der Allgemeinheit gegenüber verpflichtet. Neben seiner Zielstrebigkeit kam dem aufgeschlossenen Mitbürger sein freundliches und hilfsbereites Wesen sowie seine Kontaktfreudigkeit und sein Wissen im Umgang mit den Menschen zu Hilfe. Gleich nach Kriegsende - am Krieg nahm er als Feldwebel teil - wirkte er aktiv am Aufbau der Gemeinde mit und wurde am 15. 9. 1946 in den Gemeinderat Hermeskeil gewählt. Im Jahre 1952 wurde er wiedergewählt und gleichzeitig zum ersten Beigeordneten der Gemeinde Hermeskeil berufen. Dem Gemeinderat gehörte er bis 1956 an.
Bis zu seinem Todestag übte Johannes Weber-Göden seit 1947 auch das Amt des Schiedsmannes aus. Ursprünglich gehörten zu seinem Schiedsmannsbezirk die Gemeinden Hermeskeil, Rascheid, Geisfeld, Grimburg und Gusenburg. Seit 1975 wurde der Bereich auf alle Gemeinden der Verbandsgemeinde ausgedehnt. In seiner 30-jährigen Amtszeit hat er viel Streit schlichten können und wirkte immer versöhnend und ausgleichend.
Sein unermüdliches Schaffen, gepaart mit vorbildlicher Pflichtauffassung, brachten Johannes Weber-Göden hohes Ansehen bei den Mitbürgern, die mit ihm einen beispielhaften Menschen verloren haben.

Quellenangaben

1 Fb StA Hermeskeil 12454.2 Rund um Hermeskeil Nr. 17/1978 u. 18/1978

Datenbank

Titel Familiendatei von B. Willems
Beschreibung Die Datei enthält - ausgehend von den Vorfahren unserer Enkelkinder - schwerpunktmäßig Familien und Personen aus dem Großraum Mosel-Eifel-Hunsrück-Saarland. Ausgangsnamen und -orte sind Willems, Justinger, Waschbüsch, Lehnen (Kell am See) und Neumann, Boor, Kreis, Zinnen (Gillenfeld, Neuerburg).
Hochgeladen 2024-02-22 13:41:16.0
Einsender user's avatar Bernhard Willems
E-Mail be.willems@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person