Gottfried RÜDINGER

Gottfried RÜDINGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottfried RÜDINGER
Beruf zu einem Zeitpunkt zwischen 1628 und 1636 Pfarrer in Burgholzhausen nach diesem Ort suchen
Besitz Siehe Notiz nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. Dezember 1604 Obermohrau nach diesem Ort suchen
Bestattung 9. August 1680 Hosterwitz nach diesem Ort suchen
Konfirmation 17. Dezember 1627
Tod 7. August 1680 Hosterwitz nach diesem Ort suchen
Genannt zu einem Zeitpunkt zwischen 1627 und 1636 Pfarrer in Hosterwitz u. Pilnitz nach diesem Ort suchen
Todesursache (Faktenseite Schlaganfall nach Sturz nach diesem Ort suchen
Schule 1614 öffentl. Schule in Budstadt(Budstädt?) nach diesem Ort suchen
Heirat 21. Februar 1637 Dresden nach diesem Ort suchen
Heirat 17. September 1644 Crakau nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Februar 1637
Dresden
Rosina BAUMANN
Heirat Ehepartner Kinder
17. September 1644
Crakau
Anna REINHARDT

Notizen zu dieser Person

Hatte als Pfarrer eine Schwester als Haushälterin bei sich .(Magdalena) Bezeichnet sich selbst als poeta lauretuas Caesarius )lt. Communikantenregister) .Muß Anfang des Jahres eingezogen sein als Pfarrer in Burgholzhausen ,da er schon am 12.1. Abensmahl hält . Hat neben seiner Schwester eine famula (Familie)Er war mehr als 24 Jahre alt als er die Stelle bekam . sein Vater Pfarrer in Herrengosserstedt ,früher Olbersdorf und Teplitz von Wallenstein dort vertrieben .Sein Großvater Geleitsmann in Rüdersdorf ,sein Onkel Stephan ,Pachtinhaber des Klosters Marienthal .Er hat eine Schwester Esther ,die aus 1. Ehe seines Vaters stammt;die 2, Frau seines Vaters Sidonia Roth eine Böhmin .Auch sein Vater war poete laureatus Caesarius .Gottfried Rüdinger hatte in Leipzig studiert ,und hatte dort die Würde des Poete pp. erhalten . Ging mit 4 Jahren zur Schule.1614 mit seinen andreren Brüdern(auch Christian) nach Budstadt (Budstädt?) für 4 jahre zur öffentl. Schule. 1617 Schule Naumburg 1619 Schule Freiberg 1622 Uni Leipzig 1626 Uni Jena ,dort Abschluss zum Magister 16.11.1627 von Albrecht von Krosig Herr auf Gößnig u. Marienthal zum Pfarrer von Burgholzhausen und Sehna berufen.In Leipzig dazu confirmiert worden10.12.1627 1628 am Neujahrstag seine Antrittspredigt dort.War dort ca. 9 jahre Pfarrer,es herrschte Krieg,und er musste wie soviele andere auch sichhäufig in den Wäldern ,Höhlen und Klüften der Umgebung vor den Feinden verstecken. Dabei wurde sein gesamtes Hab und Gut erbeutet. 1636 Versetzung nach Dresden,dort dann Verlobung 1636 mit Rosina Baumann, To. von Georg Baumann. Zur selben Zeit verstarb der Pfarrervon Hosterwitz(Jacob Grundmann) Gottfried ließ sichdorthin versetzen. Einsegnung dort 6.11.1636.Antritt dort 5.3.1637 Pfarrer zu Pilnitz 22.5.1638

Datenbank

Titel Kahle
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-23 19:41:51.0
Einsender user's avatar Thomas Kahle
E-Mail ThomKahl@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person