Marie Luise "Lucie" WEIDT

Marie Luise "Lucie" WEIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Marie Luise "Lucie" WEIDT
Beruf "k. u. k. Kammer- und Hofopernsängerin", Pianistin; Ehrenmitglied der Wr. Staatsoper.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Mai 1876 Troppau (Opava, Böhmen) nach diesem Ort suchen
Tod 28. Juli 1940 Wien nach diesem Ort suchen
Heirat 18. August 1927 Prein (A) nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. August 1927
Prein (A)
Johann Andreas VON EICHHOFF
Heirat Ehepartner Kinder

Josef VON UERMÉNYI

Notizen zu dieser Person

Eigentlicher Name Marie-Luise Weidt. Tochter des Dirigenten und Komponisten Heinrich Weidt (1828-1901); Schülerin von Rosa Papier-Paumgartner in Wien. Sie debütierte 1900 an der Oper vonLeipzig, wo sie bis 1903 blieb und 1902 in der Uraufführung von Felix Weingartners »Orestes± mitwirkte. ... Voluminöse dramatische Stimme, vor allem im Wagner-Gesang geschätzt. Nicht in Wien begraben? Quelle: https://www.wien.gv.at/ grabauskunft/internet/suche.aspx" und http://friedhof. ikg-wien.at/search.as


 


Quelle: https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_W/Weidt_Familie.xml


Lucie (Louise; eig. Marie-Luise): * 11.5.1876 [nicht 1879] Troppau, † 28. [nicht 31.] 7.1940 Wien. Sängerin (Sopran). Tochter aus H. W.s zweiter Ehe. Studierte am Hochschen Konservatorium in Frankfurt am Main und privat bei R. Paumgartner inWien . Nach ihrem Debüt am Stadttheater in Leipzig (1900) gehörte sie 1902–27 der Wiener Hofoper bzw. Staatsoper an. Sie brillierte v. a. in Opern G. Verdis, Rich. Wagners, L. v. Beethovens und R. Strauss’ (Amme in der UA von Die Frau ohne Schatten 1919). Gastspiele in Dresden/D, Prag, Frankfurt am Main, Zürich, München, Paris, Buenos Aires (1912), New York/USA (1910/11) und London. W., die nach ihrem Bühnenabschied als Gesangpädagogin arbeitete, war in 1. Ehe mit dem Generalkonsul Josef v. Uerményi († 1924) und in 2. Ehe (1927) mit dem Diplomaten Johann Andreas Frh. v. Eichhoff verheiratet.


 


Hatte eine Nichte (Edith Weidt), die 1915 in Baden b. Wien bei der Erstaufführung der Komödie "Der Faun" von Eduard Knoblauch die "Alexandra" spielte. ("Der Humorist", 20.10.1915). Quelle: Anno

Datenbank

Titel 26224
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-26 13:12:26.0
Einsender user's avatar Reiner Steppkes
E-Mail Reiner@steppkes.eu
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person