"Gustav" Wilhelm QUESSE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | "Gustav" Wilhelm QUESSE |
|
||
occupation | Branntweinbrenner |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 13. April 1763 | Petershagen,32469,,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | 27. February 1699 | Petershagen,32469,,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,
Find persons in this place |
[2]
|
burial | 17. April 1763 | Petershagen,32469,,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,
Find persons in this place |
|
marriage | 20. January 1724 | Petershagen,32469,,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 9. March 1756 | Petershagen,32469,,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,auf der Neu Stadt
Find persons in this place |
[4]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
20. January 1724
Petershagen,32469,,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND, |
Anna Margaretha TEGTMEYER | |
9. March 1756
Petershagen,32469,,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND,auf der Neu Stadt |
anna Maria OO KRIETEN |
|
Notes for this person
1756 Schlichtung mit seinen Kindern 1.Ehe, testierte 8.5 1758.
1.Heirat 20.1.1724 Petershagen: Anna Margareta Tegtmeyer (auch: Anna Margarethe Tegtmeyers)
2.Heirat 1756 Anna Maria Rahmann oder Wessel, am 5.4.1782 verstorben
3.Heirat N.Kriten.
Seine 2. Frau errichtete zwei Tage vor ihrem Tode ein Testament, worin sie ihre Stiefkinder zu gleichen Teilen als ihre Erben einsetzte, da sie von ihnen gut versorgt worden sei.
Das Testament des Gustav Quesse und seiner Ehefrau Maria, geb. Rahmann befindet sich im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen.
ES:
Mich irritiert die 3. Heirat sehr. Immerhin wäre Gustav Quesse nach dem Tode von Maria schon 94 Jahre alt gewesen.. Für damalige Zeiten eher ungewöhnlich, zudem paßt das Testament nicht, denn es gäbe dann sicher auch eines mit seiner 3.Frau. Der Text, dass seine 2.Frau sich gut versorgt fühlte, weist eher darauf hin, dass Gustav Quesse bereits verstorben und seine Kinder sie trotzdem versorgt haben.
Es gibt eine Heirat zwischen einem Gustav Quesse und einer Krieten am 9.Mai 1756. Ich tippe eher, dass einer seine Söhne der Bräutigam ist.
Sources
1 | Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen > Kirchenkreis Minden > Petershagen > Taufen 1742-1766, Trauungen 1742-1766, Beerdigungen 1742-1766, Konfirmationen 1744-1764 Band 3, B222
Abbreviation: ARCHION.de
|
2 | Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen > Kirchenkreis Minden > Petershagen > Taufen 1695-1741, Trauungen 1695-1741, Beerdigungen 1695-1741, Abendmahl 1695-1741 Band 2, B33
Abbreviation: ARCHION.de
|
3 | Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen > Kirchenkreis Minden > Petershagen > Taufen 1695-1741, Trauungen 1695-1741, Beerdigungen 1695-1741, Abendmahl 1695-1741 Band 2, B239
Abbreviation: ARCHION.de
|
4 | Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen > Kirchenkreis Minden > Petershagen > Taufen 1742-1766, Trauungen 1742-1766, Beerdigungen 1742-1766, Konfirmationen 1744-1764 Band 3, B159
Abbreviation: ARCHION.de
|
files
Title | Familien von Coltte LLORCA geb. WELCKER |
Description | Hier befinden sich meine direkten Vorfahren aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien und der Schweiz mit ihren Seitenlinien. Darunter sind auch Familien, zu denen ich noch die genaue Verbindung suche, z.B. MUSAEUS bzw. MUSÄUS. Sie finden meine Daten auch hier http://gw.geneanet.org/cwelcker |
Id | 66084 |
Upload date | 2024-03-19 19:38:05.0 |
Submitter |
![]() |
colette.llorca@orange.fr | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.