Wichmann QUESSE BLOCKSTEIN

Wichmann QUESSE BLOCKSTEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wichmann QUESSE BLOCKSTEIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 22. Dezember 1696 Petershagen,32469,,Nordrhein-Westfalen,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen [1]

Notizen zu dieser Person

Die QUESSE stehen zu dieser Zeit in Verbindung mit WIEBKE in Eldagsen und Lahde, Hinrich GIESEKING, siehe B235 li und re Seite.

Beiname BLOCKSTEIN: Haben die QUESSE BLOCKSTEIN Steinquader per Schiff nach Bremen transportiert?

... bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts nach »Minden, Petershagen oder anderen Orten« Von dort wurden sie mit besonderen Lastkähnen, den »Eken«, zunächst nach Bremen befördert. So erklärt es sich, daß der Obernkirchener Sandstein auch als »Bremer Stein« bekannt wurde. 1564 wurde mit Antwerpen erstmals eine Stadt im heutigen Ausland beliefert; für den Bau eines Rathauses war Graf Otto IV. um jährliche Lieferung von 500 Fudern Blocksteinen gebeten worden. Eine Snippet Ansicht aus einem Buch.

Und:
In den Jahren 1561 - 1566 entsteht in Antwerpen das neue Rathaus. Geplant wurde es vom flämischen Bildhauer und Architekten Cornelis Floris de Vriendt, der zusammen mit seinem Bruder Frans Floris maßgeblich an der Herausbildung der nordischen Renaissance beteiligt ist. Sie verbinden die he­te­ro­ge­nen Teile der Früh­re­nais­sance zu einem spe­zi­fi­schen ei­ge­nen Stil, der einen do­mi­nie­ren­den Ein­fluss in der Ge­schichte der flämischen Bau­kunst ein­ge­nom­men hat.

1.400 Fuder (etwa 806 Kubikmeter oder rund 2.000 Tonnen) Obernkirchener Sandstein® werden bei diesem Projekt verbaut. Der Transport der Sandsteine erfolgt mit Wagen und Karren zum Verladeplatz an die Weser nach Minden oder Petershagen. Von dort werden sie mit besonderen Lastkähnen, den "Eken", nach Bremen transportiert und dort umgeschlagen und weiter verschifft.

http://www.obernkirchener-sandstein.de/de/referenzen/rathaus-antwerpen





Quellenangaben

1 , Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen > Kirchenkreis Minden > Petershagen > Taufen 1695-1741, Trauungen 1695-1741, Beerdigungen 1695-1741, Abendmahl 1695-1741 Band 2, B15
Kurztitel: ARCHION.de

Datenbank

Titel Familien von Coltte LLORCA geb. WELCKER
Beschreibung
Hier befinden sich meine direkten Vorfahren aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien und der Schweiz mit ihren Seitenlinien.
Darunter sind auch Familien, zu denen ich noch die genaue Verbindung suche, z.B. MUSAEUS bzw. MUSÄUS.
Sie finden meine Daten auch hier http://gw.geneanet.org/cwelcker
Hochgeladen 2024-03-19 19:38:05.0
Einsender user's avatar Colette Llorca
E-Mail colette.llorca@orange.fr
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person