Adam KAAS

Adam KAAS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adam KAAS
Beruf Schöffe Berus nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1601 Berus nach diesem Ort suchen
Tod 5. Januar 1688 Berus Gem. Überherrn, Saarl. nach diesem Ort suchen
Heirat 20. Juli 1648 Berus Gem. Überherrn, Saarl. nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Juli 1648
Berus Gem. Überherrn, Saarl.
Margarethe DE BASSY

Notizen zu dieser Person

Acte notarié de Bérus du 7.2.1711 [Ka] "Nùn mehr daß dorff beibingen (Gaubiving) Item Kassen hoffstadt lebet noch ein sohn ist wer heùrat in der graffshaff berrass (Item la ferme KAAS, il y a un fils encore vivant qui demeure dans leComté de Bérus) ? Item noch zwo hoffstadt in deißem dorff ge hörrn in die fochteÿ Sant Nabor ist Kassen adam ein erb an einer und wohnet in der graffshaff berrass (Item encore deux fermes dans ce village appartenant à la prévoté de Saint-Nabor, Adam KAAS est héritier de l'une d'elles, il habite le comté de Bérus)" [SaY] (source: Périodique - La Guerre de Trente Ans au Pays de Forbach [Cn0] - La Guerre de Trente Ans au Pays de Forbach (1618-1648) - Daniel Deutsch - "Les Cahiers Naboriens", nÀ 12, Juin 1998) (source: Livre - Familles KAAS [Ka] - Les Familles KAAS du Duché de Lorraine aux 16ème, 17ème et 18ème siècles - Théodore KAAS - Janvier 1989, modifié en Juin 1992) (source: Recensement/Taxe - Kerbach, 1666 [SaY] - Dévolution des biens abandonnés dans les villages de la Mairie deKerbach, 6 Wintermonat (novembre) 1666 - Chambre des Comptes de Lorraine, Comptes du receveur de Sarreguemines, acquits servant aux comptesdes années 1665-1666 [AD 54, B 9272] - Archives Départementales de Meurthe-et-Moselle - Archives Départementales de Meurthe-et-Moselle - Archives Départementales de Meurthe-et-Moselle - 1)

Acte notarié de Forbach du 4.6.1689 où apparaît Marguerithe BASSY, veuve de ? Adam KAAS, vivant échevin à Bérus [Ka] (source: Livre - Familles KAAS [Ka] - Les Familles KAAS du Duché de Lorraine aux 16ème, 17èmeet 18ème siècles - Théodore KAAS - Janvier 1989, modifié en Juin 1992)

n 1669 à Bérus, Adam Kaas est taxé à 1 F. 8 gros comme laboureur [Vd2](source: Recensement/Taxe - Bérus, 1669 [Vd2] - Rôle de la villette de Bérus, 1669 - Chambre des Comptes de Lorraine, Comptes du receveur de Sarreguemines, acquits servant aux comptes des années 1666-1669 [AD54, B 10293] - Archives Départementales de Meurthe-et-Moselle - Archives Départementales de Meurthe-et-Moselle - Archives Départementales deMeurthe-et-Moselle - 1)

nformationen von Theodore KAAS in seinem Buch zur Verfügung gestellt ", das Herzogtum Lothringen Kaas Familien im 16., 17. und 18. Jahrhundert" Es ist Zeit für premiáere erwähnen Adam Kaas Heumeyer von Gaubiving in einer Urkunde von Sarreguemines von 1631.01.31 . Er hatte das Gebiet kurz nach zu verlassen. In einer Urkunde von Forbach von 1672.08.28 es "Berus und 71 Jahre alt", sagt und über die Zehnte in Frage gestellt, die vor dem Krieg von Folkling den Pastor berührt, behauptet, dass er die Gemeinde bewohnt zu haben dort 40 bis 50 Jahren . Es wäre daher um 1601 und angetrieben durch die Zerstörung durch den Dreißigjährigen Krieg verursacht geboren werden, floh er nach Bérus vor 1638, wo er zum ersten Mal auf 1638.03.07 erwähnt wird. Die Gaubiving Terrier 1692 trägt die Inschrift "Tilman Casse, Adam und sein Sohn consors für zwei Tage und eine Hälfte des Landes hinter den Häusern von Adam Casse". Adam daher Tilman Vater. Am 1689.06.04 in einem actenotarié Forbach,ist Marguerite Bassy Witwe von Adam KAAS genannt lebenden Alderman Bérus

Quellen: zBase de donnée - http://fr.groups.yahoo.com/group/lorraine_trois_frontieres/?yguid=183657198 - Groupe lorraine 3 frontières -

Wir finden erste Erwähnung von Adam Kaas Heumeyer von Gaubiving in einer Urkunde von Sarreguemines von 31/01/1631 . Er hatte das Gebiet kurznach zu verlassen. In einer Urkunde von Forbach von 1672.08.28 es " Berus und 71 Jahre alt ", sagt und über die Zehnte in Frage gestellt ,die vor dem Krieg von Folkling den Pastor berührt , behauptet, dass erdie Gemeinde bewohnt zu haben dort 40 bis 50 Jahren . Es wäre daher um 1601 und angetrieben durch die Zerstörung durch den DreißigjährigenKrieg verursacht geboren werden , floh er nach Bérus vor 1638 , wo erzum ersten Mal auf 1638.03.07 erwähnt wird. Informationen bereitgestellt von Theodore KAAS in seinem Buch " das Herzogtum Lothringen Kaas Familien im 16. , 17. und 18. Jahrhundert "

Quellenangaben

1 Familienforschung Roger Richard, http://gw.geneanet.org/rogerrichard?lang=de&p=marguerite&n=de+bassy&oc=2
Kurztitel: Ahnenforschung Roger Richard

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-03-23 18:02:09.0
Einsender user's avatar Lisa Schmidt-Feltes
E-Mail lsfeltes@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person