Paul D. RUTH

Paul D. RUTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul D. RUTH
Beruf Handlungsreisender

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. Juni 1947 Beech Grove, Marion County, Indiana (USA) nach diesem Ort suchen
Tod 29. November 2023 Bluffton, Beaufort County, South Carolina (USA) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Todesanzeige/Nachruf:
„Paul D. Ruth, husband of 56 years to his loving wife Patricia Snyder Ruth, peacefully passed away in Bluffton, SC, on November 29, 2023, after facing a three-year illness. Born on June 2, 1947, in Beech Grove, IN, to Justin A. and Imogene Williams Ruth.
Paul grew up in Indianapolis and graduated from Sacred Heart High School in 1965. His legacy is marked by a career spanning over 50 years, where he owned businesses, served as a route salesman for Hyponex and Dannon Yogurt, and dedicated the last six years as an owner of Tri Star Courier. Paul was a long-time faithful member of St. Jude Catholic Church and Knights of Columbus #3660 Council. His impact reached far and wide.
An enthusiastic bowler, Paul is a member of the Indianapolis Bowling Hall of Fame. In the 1998-1999 season, he led all bowlers in the Indianapolis area with a remarkable 223 average, earning a well-deserved spot on the prestigious All City Bowling team. Two of his many perfect 300 games came in 1993 and subsequently in 1994 during the Indianapolis City Bowling Tournament. In 1980, he achieved his best finish in the ABC National Bowling Tournament, reaching as high as third place before ultimately finishing 13th overall.
As Tournament Director of the Central Division Knights of Columbus International Bowling Tournament for two decades, Paul left an indelible mark, earning a rightful place in the Knights of Columbus International Bowling Hall of Fame. Golf was another passion, and for 45 years, he served as the secretary/treasurer of the Trophy House Golf League. Paul also coached Catholic Youth sports, Little League baseball teams, AAU baseball and basketball teams, as well as the Franklin Central High School bowling team. But what gave Paul special joy was the time he spent with his family—his sons, his grandchildren, and his nieces and nephews.
Paul is survived by his beloved wife, Patricia Snyder Ruth; his sons, Jeffrey (LeeAnn) Ruth of Moore, SC, and Thomas (Katie) Ruth of Bluffton, SC. His memory lives on through his four grandchildren, William, Haley, Charlotte, and Jaxon Ruth; as well as four nieces and five nephews. He is also survived by his brother, Charles F. Ruth (Ursula Baker); and sister, Mary Francis Ruth McElroy. Paul was preceded in death by his parents; and his brother, Justin A. Ruth, II.
A Funeral Mass in his honor will be held at St. Gregory the Great Catholic Church, Bluffton, SC on Saturday, December 16, 2023, at 10:30 a.m. There will be a gathering for family and friends at Lauck and Veldhof Funeral & Cremation Services in Indianapolis, IN on Friday, January 12, 2024, 5:00 p.m. to 8:00 p.m. A Mass of Christian Burial will be held at St Jude Catholic Church, Indianapolis, IN on Saturday, January 13, 2024, at 10:00 a.m. Burial will then take place at Holy Cross Cemetery, Indianapolis IN.
In lieu of flowers, the family kindly requests donations to the Catholic Youth Organization - 580 Stevens Street, Indianapolis, IN 46225, or Hospice Care of The Low Country - 7 Plantation Park Drive, Unit 4, Bluffton, SC 29“
(zitiert aus Quelle [1])

Quellenangaben

1 [1] Find a Grave, https://de.findagrave.com/memorial/262196402/paul_d_ruth

Datenbank

Titel Roters-Neu
Beschreibung
Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de
Hochgeladen 2024-06-17 11:01:27.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Roters
E-Mail k.h.roters@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person