Heinz-Friedrich-Wilhelm GROHSKOPF

Heinz-Friedrich-Wilhelm GROHSKOPF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinz-Friedrich-Wilhelm GROHSKOPF [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Dezember 1941 Verden (Aller), Stadt, Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 12. Oktober 2009 Verden (Aller), Stadt, Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
_UPD

Eltern

Martha SKIEBE

Notizen zu dieser Person

b: www.Allianz-Skiebe.de

Eingetragen im Versicherungsvermittlerregister

nach § 34d der Gewerbeordnung unter

Nr: D-4K1B-3NXO2-34

IHK Magdeburg

Alter Markt 8, 39104 Magdeb 0

An: Skiebe, Ralf (Allianz Deutschland)

Betreff: Ahnen

C.)

+Der Schlesische >Skiebe-Krischock-Zweig< unserer Mutter Hedwig+, *angefangen bei den Eltern von ihr, **also meinen Großeltern-.-.-.***siehe Kapitel: B. vorweg-.-.)

***Mutter`s Seite/*Ahnen von uns, *führe ich hier jetzt nach und nach auf:

Die Eltern von Hedwig Grohskopf/&*Wigger, >geb. Skiebe waren: Franz Skiebe>8

geb. 9.10.1882 in Drungawe/ *geb. 25.08.1882 in Goschütz-Neudorf/*Mittelsch lesien

*Mittelschlesien+(Futtermeister+Kutscher) *Haustochter

†:10. November 1935 in Sadewitz/*Mittelschlesien) †:20.03.1951 in Gerbstedt Krs. Hettstedt>

>>>>>>>>>>>>Deut sches Reich<<<<<<<<<<<< >>>>>>>>>>(DDR)<<<<<<<<<<

(>nach Weltkriegsverletzung 14/18-Lungensteckschuß) (>Herzkrank/schwaches Herz(*liegt in der

(>Fam.+Herzschlag)

+Let zte schriftliche Erinnerung zum Geburtstag 1934 für Mutter Hedwig an ihren geliebten Vater, meinen Opa Franz+>(*Mutter war damals nach der Schulentlassung 1934-.-.-.ein Jahr beim Gutsbesitzer Wegehau pt in Stronn Krs. Oels in Stellung. Dort war auch bis zuletzt ihr Bruder Franz, der aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der Wehrmacht war-.-.)*Ein Jahr später, Anfang November 1935, ging sie dann von zu Hause fort gen/nach Zabenstedt b. Gerbstedt in Sachsen-Anhalt zu ihrer Schwester Martha, die dort mit ihrem Mann Paul Krüger und der Tochter Traudchen bis 1939 wohnte-.-.+Schon eine Woche spà ¤ter mußte sie damals wieder nach Sadewitz zurück, um ihren Vater zu beerdigen-.-.-. +Die Koffer für die Reise in die Welt-.-.bekam sie extra von ihrem Vater als Andenken dafür-.-.-.+Diese Koffer hat sie bis zu ihrem Lebensende 2001 hier in Verden behütet und aufbewahrt-.-.-.+In diesen*, >>>ihren und auch meinen Andenken an Opa Franz<<< **Koffern, der Große davon ist noch von vor dem ErstenW eltkriege aus Opa Franzens Besitz, lege ich meine kpl. Ahnen-Chronik: Grohskopf-Skiebe>(Wigger) und alle alten Erinnerungsstücke an meine Eltern.+Diese Koffer mit den besonderen Inhalten gebe ich noc h zu Lebzeiten an meinen lieben Onkel Hermann, Mutter Hedwig`s Schwager Hermann Grosskopf sen. in Bremen-Gropelingen, Geeststraße 21..., der einzigsten würdigen Person dbzgl. und von mir bis jetzt à ¼ber 60 Jahre in`s Herz geschlossenen Onkel`s-.-.-.-Verden, 2007 >Heinz

+Mutter Hedwig war dafür, *für diverse benötigte Unterlagen betr. der anstehenden Heirat mit Heinrich Grohskopf au s Misburg(*Intschede) u.a. persönlich in Sadewitz-.-.-.+Meines Wissens nach, war Traudchen aus Gerbstedt mit ihr nach Schlesien gefahren-.-.-.

+Kinder davon:

>>>Hier fehlte schon der Jose f/>*Josel<, er war im kalten Winter 1928 nach dem Umzug von Groß-Wartenberg nach Sadewitz verstorben.-.-<<<

1.)Paul Skiebe >8< Gertrud Adamski

*geb. 1906 in Goschütz *geb. 30.11.1908>in Baldowice*als Polin)*lt. Mutter Hedwig

†: Im 2, Weltkrieg in Rußland †: 1974:War in den letzten Lebensjahren immer mehr

(durchin/von der Rolle/*dazu Schwermut,

(**ging dann in`s Wasser, so Mutter Hedwig-.-.-.

+Onkel Paul Skiebe, Bruder von Mutter Hedwig, zu Besuch in Sadewitz im Kriege-.-.-.+Auf diesem Bilde ist er mi t seinen Kindern Paul jr. & Marianne-.-.-.+

+Wie vor+

>Kinder davon: a.)Paul Skiebe >8< Helga..=Erzkatholisch!

+Beide sind also "Schwarzfußkrähen"

+Das haben sie von den Eltern-.-.-. geb. 27.11.1930 in Misburg b.Hannover *geb.25.04.1939

>Es liegen mir k eine weiteren Unterlagen vor:Beziehung beendet!!!"

†: †:

+Aus dieser Ehe ging ein "Schwarzfuß-Sohn hervor+*Wir haben aber nac h dem Ableben unserer Mutter gar keinen Kontakt mehr mit denen-.-.-.(Ich, Heinz-.-.-.hatte den schon lange, lange abgebrochen, weil ich deren "Schwarzes & unehrliches Kath. Kirchen-Gehabe" nicht akzep tierte/nicht wollte/nicht abkonnte.+Wie oft haben diese "Bambusen" zu Mutter Hedwig gesagt:Wir holen Dich bald mal nach Misburg, dann kannst Du alles wieder sehen-.-.-.+Dieses "Verlogene Getue" dieser "Schwarzen Sippe" ist eine totale Schande für den ganzen Skiebe-Familien-Zweig-.-.-.+Diese "Lumpen" laufen ja jeden Tag zur Holzkiste, die in ihrer Kirche steht, und faseln dem *Pfaffen vor, was sie schon wieder verbrochen haben-.-.+Der "Affe" meint dann immer: Geht hin meine Kinder und macht weiter-.-.-.+Mit solchem "verkommenen Verein" wollten wir nie was zu tun haben!!!"

b.)Marianne Ski ebe>8

+Beide erzkatholisch, sie ist dbzgl. schwarz bis in/zu d en Füßen+Sonst wie vor-.-.-.oder noch falscher?!"

+Aus dieser Ehe gingen keine Kinder hervor-.-.-.

>Es liegen mir keine weiteren Unterlagen vor: Beziehung beendet!!!"

†: †:

2.)Martha Skiebe>8 in Goschütz/*Mittelschlesien *geb.14.09.1905 in Gerbstedt

< p>erst kathl. & dann evgl. mit der Heirat evgl.

†: 18.01.2006 in Gerbstedt †: 1.08.1981 in Gerbstedt/Haus-Wohnung

>Aus dieser Ehe ging eine Tochter hervor:

*Gertraud>(*Traudchen), geb. 26.03.1933 in Gerbstedt/Zabenstedt

Gertraud Krüger8Herbert Schiller

(*geb. 26.03.1933 in Gerbstedt/*Zabenstedt (*geb. 22.02.1926 in G erbstedt

†: †: 2008

+Aus dieser Ehe gingen 2/zwei Töchter hervor:

1.)*Veronika, **oh-.-la, la>(Vroni) Schiller, g eb.26.11/1951/***1/ein Sohn, geb.1972

in Gerbstedt-.-.verheiratete Beinert.

2.)*Gerda Schiller, geb.15.09.1955 in Gerbstedt/***2 Söhne:geb:1977+1980.+Ihr Mann Andreas verstarb 2005 an Kre bs-.-.-.

3.)Franz Skiebe>8<Änne Skiebe *geb. 31.08.1912 in Goschütz *geb. ca. 1914 in Gerbstedt †: 1969 in Gerbstedt †: 2004 in Gerbstedt

+Aus dieser Ehe gingen keine Kind er hervor-.-.-.-.

4.)Albert Skiebe>8

+>Aus dieser Ehe gingen 2/zwei Kinder/Knaben hervor...

1.)Joachim Skiebe: **Wohnt in Mehringen, antwortet aber nicht!"+Leider kenne ich den nicht vom Ansehen. Ich habe hi er ein Bild von einer Kommunion eines Jungen aus dieser/unserer>Skiebe-Sippe< vorliegen-.-.-.+Bin dabei/damit alle Geschwister von Mutter-Hedwig durchgegangen, und meine dazu, daß das nur der Joachim Skiebe, Sohn von Mutter`s Bruder Albert sein kann.-.-

2.)Wilfried Skiebe>(krank)>*Bei der Arbeit einst tödlich verunglückt!"

+Skiebe-Familie+>Teilbild<(*Martha, Mutter/(Oma Hedwig), Pau l, Gertrud, Albert, Franz & Tante)

5.)Gertrud Skiebe>8< Richard Wilde *geb. 15.03.1917 in Tscheschen * geb. in Sadewitz/*Krs. OelsKrs. Groß-Wartenberg/Mittelschlesien †: in Gerbstedt †: in Rußland gefallen

+Tante Gertrud`s Hochzeit mit Richard Wilde in Sade witz/*Krs. Oels-.-.-Niederschl.. Er fiel im Kriege in Rußland, sie floh mit dem Rest der Fam. Skiebe Ende 1944 nach Gerbstedt.+

+Onkel Richard Wilde im Oktober 1943 in Sadewitz+

(*Wurde E nde 1944/Anfang 1945 auf der Fluchtvon/aus Schlesien >>>fünfmal vergewaltigt<<< und behielt dadurch/davon einen schweren "Knack`s"bis an ihr Lebensende-.-.-.-.!"

*Dieser deutlichste Hinweis auf das Erlebnis seiner Mutter sollte dem Lothar Stierwald überdeutlichst zu denken geben bei seinem Verhalten über seine Mutter, **auf daß e r nie mehr über sie/*seine Mutter lästert/schimpft:>Blöde Mutter/*Wenn er in der Vergangenheit in Gerbstedt schief bequatscht wurde, z.B.:Sohn der blöden Mutter, dann sollte er diesen Kranken die volle Wahrheit über seine Mutter sagen, dann wird kein normaler Mensch ihn je wieder so gemein und niederträchtig beschimpfen-.-.-.-.-.-< ***Wenn er das nicht kapiert, ****was seine Mutter Gertrud d amit erlebt/*durchgemacht hat, *****dann ist ihm leider nicht mehr zu helfen, dann gehört er in die !"

+Aus dieser ersten Ehe ging ein Kind hervor:

1.)>Herwig Wilde<, war in Hettstedt ve rheiratet. +Er soll auch Kinder gehabt haben-.-.-.Es liegen mir aber keine Unterlagen vor, so ****Tante Ilse.)

*geb. 6.11.1944 in Sadewitz/*Mittelschlesien/Niederschlesien

†: 2005 in Het tstedt>(*an Kreb`s)+Seine Frau gibt keine Auskünfte...****.

5a.)>In 2. Ehe war Gertrud Wilde, geb. Skiebe *mit Paul Stierwald aus/in Gerbstedt verheiratet-.,-.-.+Der Paul Stierwald soll ein kom ischer Kauz gewesen sein-.-.-.+Aus dieser Ehe ging wiederum 1/ein Kind/Knabe hervor:

1.)*Lothar Stierwald ist 8 mit Veronika, *oh~la~la-.-?

*geb. 1952 in Gerbstedt *geb.-.-.-.

+>Aus diser Ehe gingen 2 Kinder hervor, ein Junge & ein Mädchen-.-.-.(*Zuerst hieß es immer, daß der Junge geistigbehindert sein sollte, aber angeblich war das wohl ein Irrt um, denn der ist lt. Hartmut & Tt. Ilse jetzt gut drauf und wohnt im Rheinland-.-.-.-.+Das ist doch schön und ganz bestimmt ein Verdienst von Veronika & Lothar, mit großer Ausdauer das vollbracht h aben-.-.-.-.-.)

++Lothar Stierwald soll lt. Vater-Johann.,.,.,.,ein "Alleskönner" sein!"

***Beim letzten Besuch im Ortsteil von Eisleben, *dort wo er jetzt mit seiner Familie wohnt, hatte ich, *Heinz, sein "Können" nicht unterschätzt-.-.-.- aber beim Anblick seines erworbenen alten Hauses>("Ruine")<*mit Grundstück, fallen lassen: "Warum hast Du Dir das mit diesem alten "Schuppen" n ur angetan"-.-.-.!" +Ich meinte das ja nicht schlecht, dachte da sofort an die viele, viele, viele Arbeit, die da doch noch von ihm zu machen war, bevor sie einziehen könnten... +Das hat er dann nich t abkönnen und meldete sich nicht mehr wieder.>Schade, kann ich nur sagen-.-.-.-.!">>>So spielt das Leben!"+Später hörte ich von Tante Ilse, daß der Lothar das Haus fertig hatte und eingezogen war -.-.-.-.+Tolle Leistung, kann ich dazu auch sagen-.-.-.!"

6.)Hedwig Skiebe>8<*in erster Ehe mit Heinrich Grohskopf

+Hedwig Skiebe+ 1940 in Misburg bei Hannover

*geb.15.11.1919 in Tsc heschen/ *geb.4.04.1915 in Intschede 127. *Krs. Groß-Wartenberg/Mittelschlesien. * Krs. Verden/Aller

†: 9.12.2001 in Verden>(Krankenhaus) *†: 15 .11.1944 in Rußland

+Diese Bilder bekam ich am 8.08.2006 von Traudchen zugeschickt. Einige davon hatten wir bereit`s von früher-.-.-.

+Hochzeit war im Mai 1941 in Misburg bei Hannover+

>Aus dieser Ehe ging ein Sohn hervor: Heinz Grohskopf, geb. 18.12.1941..<

+Anne Skiebe, Schwester von Mutter Hedwig,

>Das "Schwarze Schaf" der Familie Skiebe<

+In Sadewitz Krs. Oels, Niederschlesien+

+Von oben links:Heinz auf dem Arm/*Schoß von Oma Gesine in Intschede 127+

Daneben Oma Hedwig Skiebe in Sadewitz, dann Oma Hedwig & Tante Gertrud in Sadewitz, dann T ante Gertrud, Schwester von Mutter-Hedwig, in Sadewitz, dann Paul & Marianne Skiebe aus Misburg bei Hannover=Chousin & Chousine von mir und Jürgen, dann wieder in Sadewitz, dann Marianne aus Misburg, dann wieder in Sadewitz, dann Onkel Georg im Kriege, dann sind es paul Skiebe sen. & paul Skiebe jr. im Kriege, dann Mutter Hedwig, Vater Heinrich Grohskopf & ich 1943, dann Tante Martha Krüger, geb . Skiebe als junge Frau-.-.

+Unten waren das mit der Schrift immer die Briefe von Herbert Schiller aus Gerbstedt+

6a.)

Hedwig Grohskopf,*geb. Skiebe>19850<*in 2. Ehe mit Johann Wigge r

*geb.15.11.1919 in Tscheschen *geb. 27.05.1928 in Reer 47.

*Krs. Groß-Wartenberg *Krs. Verden/Aller

+++:Sohn Jürgen Wigger, geb. 6.02.1952 im Krankenhaus zu Verden/Aller-.-.-.

7.)Anna Skiebe,

*geb. 1922 in Groß-Wartenberg/Mittelschlesien<

⠀ : um 1996 bei Berlin

>Das "Schwarze Schaf" der Familie...<†:um 1996 in/bei Berlin<

+(>Studierte Knastrologin ab der Nachkriegszeit...<)+

*Lt- Tante Ilse u. Onkel Georg war Tante Anna verheiratet, es liegen aber keine Belege vor....

8.)Josef(*genannt Josel) Skiebe, <+> †:1928>*im kalten Winter nach einer schweren

*geb. 1924 in Groß-Wartenberg. Erkältung, als die Fam. Franz Skiebe

von Groß-Wartenberg nach Sadewitz umzog,

9.)*Georg Skiebe>8<*Ilse Grohse *geb. 26.03.1926 in Groß-Wartenberg/Mittelschlesien *geb.26.03.1926 in Gerbstedt

*Er war der jüngste Sprößling-.-.-.

†: 1998 im Gerbstedter Krankenhaus †:>2005 in Hettstedt/Krankenhausan seiner Lungen-u. Bronchengeschichte(Staublunge u.a.) (Oberschenkelhalsbruch bei Sturz im Hof.)

Sie haben 3 Kinder, alle geboren in Gerbstedt Krs. Hettstedt/*Mansfelder Land...

1.) Waltraud, geb. 9.05.1952, *hat 2 Kinder

2.) Hartmuth, geb. 19 , *hat 2 Kinder

3.) Beate, geb. 19 , *hat 1 Tochter

>>>Hier fehlte schon der Jos ef/*Josel, er war 1928 verstorben.-.-

+A)>Die Eltern von unserer Mutter Hedwig`s Eltern siehe vorweg, *>unsere Ur-Groß-Eltern, väterlicherseit`s< waren katholisch, dies als Hinweis, da es in d ieser gesamten "Sippe Skiba/Skiebe" parallel auch einen evgl. Zweig gibt-.-.-.-.>:

Adalbert Skiebe>8

*Rufname:Albert

*geb. 23.04.1849 *geb. 14.06.1849 *in Drostenschien/*Mittelschlesien

+in Drungawe/Mittelschlesien+ (>Haustochter<)+kathl.

>Landarbeiter<+>kathl. †:1922

†:1914

von Adalbert Skiebe die Eltern:

Simon Skieba>8

*geb. um 1815 >kei ne Unterlagen vorhanden<

in Drungawe/Mittelschlesien

>Dreschgärtner<+>kathl.

†:unbekannt †:unbekannt

++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++

(>Simon Skiba und Barbara Choja hatten einen weiteren Sohn:*Georg Skiba

+Hier habe ich die Tafel von Mathias Pittner aus Sangerhausen & Erfurt anbei.

+Bei dem Simon Skiba te ilt sich also dieser >Skiba-Zweig< zu dem/seinem Sohn Adalbert/Albert, *also in meine/unsere Richtung-.-.-.

Das ist ja toll, besser konnte es mit Mathias Pittner ja gar nic ht kommen-.-.-.

Die Eltern von Simon Skieba sind/waren:

Carl Skiba>8

*geb. 1777 in Drungawe (*Es liegen keine Unterlagen vor.)

+Dreschgärtner+

(*War in erster Ehe mit Rosina Gebel

verheiratet. *Ob es da Kinder gegeben hat,

liegt mir/uns nicht vor.)

+Weiter zurück liegt mir nicht`s vor. Ich hoffe aber immer noch, daß Mathias Pittner aus Sangerhausen/* & Erfurt, der in dieser Angelegenheit voll und ganz dabei ist/*besser bei den Mormonen durchblickt, >weil er Kathl. Priester werden willSkiba/Skiebe-Zweige< zusammengehören-.-.-.-.+Angeblich teilte sich diese "Sippe" damals in 1600-1700 nach und nach in zwe i Gruppen nach >>>kathl. und evgl.<<< zugehörenden Familienverbänden.. +(Hier vermerke ich gleich noch, daß Mutter Hedwig und ihre Schwester Martha zum evgl. Glauben übergetreten waren. *. Bruder Georg glaubte nur an sich allein..+ Die restlichen Geschwis ter blieben wohl kathl.+Ich stehe nur noch auf dem Papier auf der evgl. Seite, will aber mit diesem "Bodenpersonal insgesamt" jeglicher Art hier nicht`s mehr zu tun haben-.-.-.-.-bin da nur noch drin, weil ich >Kontra< sagen will, wenn die mal wieder "Mist"-.-.-. wie mehrfach miterlebt, machen-.-.-.-von sich geben!"

-.-.-.-?-.-.-.?-.-.-***3.12.2008 Verden

an Ralf Skiebe in Wernigerode< /p>

Moin, moin-.-.-.Herr Skiebe.

In unseren Kreisen geht das/dies ehrlich über die Bühne-.-.

Sie brauchen da keine Angst zu haben-.-.

Habe auch schon dbzgl. mit Klaus Skiebe in W alluff gesprochen-.-.bei dem sind Sie bekannt-.-.

Den harten Eintrag betr. der Kirche hier, sollten Sie beiseiteschieben. Das sind meine pers. Erlebnisse hier vor Ort-.-.(*Nur mal einen Hinweis: ***Zu den Feiern am sogenannten Heldengedenktag/Volkstrauertag 1999 predigte der Pastor meines Geburtsortes Intschede a.d. Weser: Die Soldaten, die dort vor der Kirche auf dem Denkmal stehen, sind doc h selber schuldig, daß sie nicht wiedergekommen sind, sie hätten ja nicht in den Krieg ziehen brauchen!!!!">>>*So dumm ist die heutige Pastorenjugend hier, kein Allgemeinwissen, kein Benehmen-.-.-.< /p>

Eingehende eMail ist virenfrei.

Von AVG überprüft - http://www.grisoft.de

Version: 8.0.176 / Virendatenbank: 270.9.12/1821 - Ausgabedatum: 30.11.2008 17:53

b: www.Allianz-Skiebe.de

Eingetragen im Versicherungsvermittlerregister

nach § 34d der Gewerbeordnung unter

Nr: D-4K1B-3NXO2-34

IHK Magdeburg

Alter Markt 8, 39104 Magdeb 0

An: Skiebe, Ralf (Allianz Deutschland)

Betreff: Ahnen

C.)

+Der Schlesische >Skiebe-Krischock-Zweig< unserer Mutter Hedwig+, *angefangen bei den Eltern von ihr, **also meinen Großeltern-.-.-.***siehe Kapitel: B. vorweg-.-.)

***Mutter`s Seite/*Ahnen von uns, *führe ich hier jetzt nach und nach auf:

Die Eltern von Hedwig Grohskopf/&*Wigger, >geb. Skiebe waren: Franz Skiebe>8

geb. 9.10.1882 in Drungawe/ *geb. 25.08.1882 in Goschütz-Neudorf/*Mittelsch lesien

*Mittelschlesien+(Futtermeister+Kutscher) *Haustochter

†:10. November 1935 in Sadewitz/*Mittelschlesien) †:20.03.1951 in Gerbstedt Krs. Hettstedt>

>>>>>>>>>>>>Deut sches Reich<<<<<<<<<<<< >>>>>>>>>>(DDR)<<<<<<<<<<

(>nach Weltkriegsverletzung 14/18-Lungensteckschuß) (>Herzkrank/schwaches Herz(*liegt in der

(>Fam.+Herzschlag)

+Let zte schriftliche Erinnerung zum Geburtstag 1934 für Mutter Hedwig an ihren geliebten Vater, meinen Opa Franz+>(*Mutter war damals nach der Schulentlassung 1934-.-.-.ein Jahr beim Gutsbesitzer Wegehau pt in Stronn Krs. Oels in Stellung. Dort war auch bis zuletzt ihr Bruder Franz, der aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der Wehrmacht war-.-.)*Ein Jahr später, Anfang November 1935, ging sie dann von zu Hause fort gen/nach Zabenstedt b. Gerbstedt in Sachsen-Anhalt zu ihrer Schwester Martha, die dort mit ihrem Mann Paul Krüger und der Tochter Traudchen bis 1939 wohnte-.-.+Schon eine Woche spà ¤ter mußte sie damals wieder nach Sadewitz zurück, um ihren Vater zu beerdigen-.-.-. +Die Koffer für die Reise in die Welt-.-.bekam sie extra von ihrem Vater als Andenken dafür-.-.-.+Diese Koffer hat sie bis zu ihrem Lebensende 2001 hier in Verden behütet und aufbewahrt-.-.-.+In diesen*, >>>ihren und auch meinen Andenken an Opa Franz<<< **Koffern, der Große davon ist noch von vor dem ErstenW eltkriege aus Opa Franzens Besitz, lege ich meine kpl. Ahnen-Chronik: Grohskopf-Skiebe>(Wigger) und alle alten Erinnerungsstücke an meine Eltern.+Diese Koffer mit den besonderen Inhalten gebe ich noc h zu Lebzeiten an meinen lieben Onkel Hermann, Mutter Hedwig`s Schwager Hermann Grosskopf sen. in Bremen-Gropelingen, Geeststraße 21..., der einzigsten würdigen Person dbzgl. und von mir bis jetzt à ¼ber 60 Jahre in`s Herz geschlossenen Onkel`s-.-.-.-Verden, 2007 >Heinz

+Mutter Hedwig war dafür, *für diverse benötigte Unterlagen betr. der anstehenden Heirat mit Heinrich Grohskopf au s Misburg(*Intschede) u.a. persönlich in Sadewitz-.-.-.+Meines Wissens nach, war Traudchen aus Gerbstedt mit ihr nach Schlesien gefahren-.-.-.

+Kinder davon:

>>>Hier fehlte schon der Jose f/>*Josel<, er war im kalten Winter 1928 nach dem Umzug von Groß-Wartenberg nach Sadewitz verstorben.-.-<<<

1.)Paul Skiebe >8< Gertrud Adamski

*geb. 1906 in Goschütz *geb. 30.11.1908>in Baldowice*als Polin)*lt. Mutter Hedwig

†: Im 2, Weltkrieg in Rußland †: 1974:War in den letzten Lebensjahren immer mehr

(durchin/von der Rolle/*dazu Schwermut,

(**ging dann in`s Wasser, so Mutter Hedwig-.-.-.

+Onkel Paul Skiebe, Bruder von Mutter Hedwig, zu Besuch in Sadewitz im Kriege-.-.-.+Auf diesem Bilde ist er mi t seinen Kindern Paul jr. & Marianne-.-.-.+

+Wie vor+

>Kinder davon: a.)Paul Skiebe >8< Helga..=Erzkatholisch!

+Beide sind also "Schwarzfußkrähen"

+Das haben sie von den Eltern-.-.-. geb. 27.11.1930 in Misburg b.Hannover *geb.25.04.1939

>Es liegen mir k eine weiteren Unterlagen vor:Beziehung beendet!!!"

†: †:

+Aus dieser Ehe ging ein "Schwarzfuß-Sohn hervor+*Wir haben aber nac h dem Ableben unserer Mutter gar keinen Kontakt mehr mit denen-.-.-.(Ich, Heinz-.-.-.hatte den schon lange, lange abgebrochen, weil ich deren "Schwarzes & unehrliches Kath. Kirchen-Gehabe" nicht akzep tierte/nicht wollte/nicht abkonnte.+Wie oft haben diese "Bambusen" zu Mutter Hedwig gesagt:Wir holen Dich bald mal nach Misburg, dann kannst Du alles wieder sehen-.-.-.+Dieses "Verlogene Getue" dieser "Schwarzen Sippe" ist eine totale Schande für den ganzen Skiebe-Familien-Zweig-.-.-.+Diese "Lumpen" laufen ja jeden Tag zur Holzkiste, die in ihrer Kirche steht, und faseln dem *Pfaffen vor, was sie schon wieder verbrochen haben-.-.+Der "Affe" meint dann immer: Geht hin meine Kinder und macht weiter-.-.-.+Mit solchem "verkommenen Verein" wollten wir nie was zu tun haben!!!"

b.)Marianne Ski ebe>8

+Beide erzkatholisch, sie ist dbzgl. schwarz bis in/zu d en Füßen+Sonst wie vor-.-.-.oder noch falscher?!"

+Aus dieser Ehe gingen keine Kinder hervor-.-.-.

>Es liegen mir keine weiteren Unterlagen vor: Beziehung beendet!!!"

†: †:

2.)Martha Skiebe>8 in Goschütz/*Mittelschlesien *geb.14.09.1905 in Gerbstedt

< p>erst kathl. & dann evgl. mit der Heirat evgl.

†: 18.01.2006 in Gerbstedt †: 1.08.1981 in Gerbstedt/Haus-Wohnung

>Aus dieser Ehe ging eine Tochter hervor:

*Gertraud>(*Traudchen), geb. 26.03.1933 in Gerbstedt/Zabenstedt

Gertraud Krüger8Herbert Schiller

(*geb. 26.03.1933 in Gerbstedt/*Zabenstedt (*geb. 22.02.1926 in G erbstedt

†: †: 2008

+Aus dieser Ehe gingen 2/zwei Töchter hervor:

1.)*Veronika, **oh-.-la, la>(Vroni) Schiller, g eb.26.11/1951/***1/ein Sohn, geb.1972

in Gerbstedt-.-.verheiratete Beinert.

2.)*Gerda Schiller, geb.15.09.1955 in Gerbstedt/***2 Söhne:geb:1977+1980.+Ihr Mann Andreas verstarb 2005 an Kre bs-.-.-.

3.)Franz Skiebe>8<Änne Skiebe *geb. 31.08.1912 in Goschütz *geb. ca. 1914 in Gerbstedt †: 1969 in Gerbstedt †: 2004 in Gerbstedt

+Aus dieser Ehe gingen keine Kind er hervor-.-.-.-.

4.)Albert Skiebe>8

+>Aus dieser Ehe gingen 2/zwei Kinder/Knaben hervor...

1.)Joachim Skiebe: **Wohnt in Mehringen, antwortet aber nicht!"+Leider kenne ich den nicht vom Ansehen. Ich habe hi er ein Bild von einer Kommunion eines Jungen aus dieser/unserer>Skiebe-Sippe< vorliegen-.-.-.+Bin dabei/damit alle Geschwister von Mutter-Hedwig durchgegangen, und meine dazu, daß das nur der Joachim Skiebe, Sohn von Mutter`s Bruder Albert sein kann.-.-

2.)Wilfried Skiebe>(krank)>*Bei der Arbeit einst tödlich verunglückt!"

+Skiebe-Familie+>Teilbild<(*Martha, Mutter/(Oma Hedwig), Pau l, Gertrud, Albert, Franz & Tante)

5.)Gertrud Skiebe>8< Richard Wilde *geb. 15.03.1917 in Tscheschen * geb. in Sadewitz/*Krs. OelsKrs. Groß-Wartenberg/Mittelschlesien †: in Gerbstedt †: in Rußland gefallen

+Tante Gertrud`s Hochzeit mit Richard Wilde in Sade witz/*Krs. Oels-.-.-Niederschl.. Er fiel im Kriege in Rußland, sie floh mit dem Rest der Fam. Skiebe Ende 1944 nach Gerbstedt.+

+Onkel Richard Wilde im Oktober 1943 in Sadewitz+

(*Wurde E nde 1944/Anfang 1945 auf der Fluchtvon/aus Schlesien >>>fünfmal vergewaltigt<<< und behielt dadurch/davon einen schweren "Knack`s"bis an ihr Lebensende-.-.-.-.!"

*Dieser deutlichste Hinweis auf das Erlebnis seiner Mutter sollte dem Lothar Stierwald überdeutlichst zu denken geben bei seinem Verhalten über seine Mutter, **auf daß e r nie mehr über sie/*seine Mutter lästert/schimpft:>Blöde Mutter/*Wenn er in der Vergangenheit in Gerbstedt schief bequatscht wurde, z.B.:Sohn der blöden Mutter, dann sollte er diesen Kranken die volle Wahrheit über seine Mutter sagen, dann wird kein normaler Mensch ihn je wieder so gemein und niederträchtig beschimpfen-.-.-.-.-.-< ***Wenn er das nicht kapiert, ****was seine Mutter Gertrud d amit erlebt/*durchgemacht hat, *****dann ist ihm leider nicht mehr zu helfen, dann gehört er in die !"

+Aus dieser ersten Ehe ging ein Kind hervor:

1.)>Herwig Wilde<, war in Hettstedt ve rheiratet. +Er soll auch Kinder gehabt haben-.-.-.Es liegen mir aber keine Unterlagen vor, so ****Tante Ilse.)

*geb. 6.11.1944 in Sadewitz/*Mittelschlesien/Niederschlesien

†: 2005 in Het tstedt>(*an Kreb`s)+Seine Frau gibt keine Auskünfte...****.

5a.)>In 2. Ehe war Gertrud Wilde, geb. Skiebe *mit Paul Stierwald aus/in Gerbstedt verheiratet-.,-.-.+Der Paul Stierwald soll ein kom ischer Kauz gewesen sein-.-.-.+Aus dieser Ehe ging wiederum 1/ein Kind/Knabe hervor:

1.)*Lothar Stierwald ist 8 mit Veronika, *oh~la~la-.-?

*geb. 1952 in Gerbstedt *geb.-.-.-.

+>Aus diser Ehe gingen 2 Kinder hervor, ein Junge & ein Mädchen-.-.-.(*Zuerst hieß es immer, daß der Junge geistigbehindert sein sollte, aber angeblich war das wohl ein Irrt um, denn der ist lt. Hartmut & Tt. Ilse jetzt gut drauf und wohnt im Rheinland-.-.-.-.+Das ist doch schön und ganz bestimmt ein Verdienst von Veronika & Lothar, mit großer Ausdauer das vollbracht h aben-.-.-.-.-.)

++Lothar Stierwald soll lt. Vater-Johann.,.,.,.,ein "Alleskönner" sein!"

***Beim letzten Besuch im Ortsteil von Eisleben, *dort wo er jetzt mit seiner Familie wohnt, hatte ich, *Heinz, sein "Können" nicht unterschätzt-.-.-.- aber beim Anblick seines erworbenen alten Hauses>("Ruine")<*mit Grundstück, fallen lassen: "Warum hast Du Dir das mit diesem alten "Schuppen" n ur angetan"-.-.-.!" +Ich meinte das ja nicht schlecht, dachte da sofort an die viele, viele, viele Arbeit, die da doch noch von ihm zu machen war, bevor sie einziehen könnten... +Das hat er dann nich t abkönnen und meldete sich nicht mehr wieder.>Schade, kann ich nur sagen-.-.-.-.!">>>So spielt das Leben!"+Später hörte ich von Tante Ilse, daß der Lothar das Haus fertig hatte und eingezogen war -.-.-.-.+Tolle Leistung, kann ich dazu auch sagen-.-.-.!"

6.)Hedwig Skiebe>8<*in erster Ehe mit Heinrich Grohskopf

+Hedwig Skiebe+ 1940 in Misburg bei Hannover

*geb.15.11.1919 in Tsc heschen/ *geb.4.04.1915 in Intschede 127. *Krs. Groß-Wartenberg/Mittelschlesien. * Krs. Verden/Aller

†: 9.12.2001 in Verden>(Krankenhaus) *†: 15 .11.1944 in Rußland

+Diese Bilder bekam ich am 8.08.2006 von Traudchen zugeschickt. Einige davon hatten wir bereit`s von früher-.-.-.

+Hochzeit war im Mai 1941 in Misburg bei Hannover+

>Aus dieser Ehe ging ein Sohn hervor: Heinz Grohskopf, geb. 18.12.1941..<

+Anne Skiebe, Schwester von Mutter Hedwig,

>Das "Schwarze Schaf" der Familie Skiebe<

+In Sadewitz Krs. Oels, Niederschlesien+

+Von oben links:Heinz auf dem Arm/*Schoß von Oma Gesine in Intschede 127+

Daneben Oma Hedwig Skiebe in Sadewitz, dann Oma Hedwig & Tante Gertrud in Sadewitz, dann T ante Gertrud, Schwester von Mutter-Hedwig, in Sadewitz, dann Paul & Marianne Skiebe aus Misburg bei Hannover=Chousin & Chousine von mir und Jürgen, dann wieder in Sadewitz, dann Marianne aus Misburg, dann wieder in Sadewitz, dann Onkel Georg im Kriege, dann sind es paul Skiebe sen. & paul Skiebe jr. im Kriege, dann Mutter Hedwig, Vater Heinrich Grohskopf & ich 1943, dann Tante Martha Krüger, geb . Skiebe als junge Frau-.-.

+Unten waren das mit der Schrift immer die Briefe von Herbert Schiller aus Gerbstedt+

6a.)

Hedwig Grohskopf,*geb. Skiebe>19850<*in 2. Ehe mit Johann Wigge r

*geb.15.11.1919 in Tscheschen *geb. 27.05.1928 in Reer 47.

*Krs. Groß-Wartenberg *Krs. Verden/Aller

+++:Sohn Jürgen Wigger, geb. 6.02.1952 im Krankenhaus zu Verden/Aller-.-.-.

7.)Anna Skiebe,

*geb. 1922 in Groß-Wartenberg/Mittelschlesien<

⠀ : um 1996 bei Berlin

>Das "Schwarze Schaf" der Familie...<†:um 1996 in/bei Berlin<

+(>Studierte Knastrologin ab der Nachkriegszeit...<)+

*Lt- Tante Ilse u. Onkel Georg war Tante Anna verheiratet, es liegen aber keine Belege vor....

8.)Josef(*genannt Josel) Skiebe, <+> †:1928>*im kalten Winter nach einer schweren

*geb. 1924 in Groß-Wartenberg. Erkältung, als die Fam. Franz Skiebe

von Groß-Wartenberg nach Sadewitz umzog,

9.)*Georg Skiebe>8<*Ilse Grohse *geb. 26.03.1926 in Groß-Wartenberg/Mittelschlesien *geb.26.03.1926 in Gerbstedt

*Er war der jüngste Sprößling-.-.-.

†: 1998 im Gerbstedter Krankenhaus †:>2005 in Hettstedt/Krankenhausan seiner Lungen-u. Bronchengeschichte(Staublunge u.a.) (Oberschenkelhalsbruch bei Sturz im Hof.)

Sie haben 3 Kinder, alle geboren in Gerbstedt Krs. Hettstedt/*Mansfelder Land...

1.) Waltraud, geb. 9.05.1952, *hat 2 Kinder

2.) Hartmuth, geb. 19 , *hat 2 Kinder

3.) Beate, geb. 19 , *hat 1 Tochter

>>>Hier fehlte schon der Jos ef/*Josel, er war 1928 verstorben.-.-

+A)>Die Eltern von unserer Mutter Hedwig`s Eltern siehe vorweg, *>unsere Ur-Groß-Eltern, väterlicherseit`s< waren katholisch, dies als Hinweis, da es in d ieser gesamten "Sippe Skiba/Skiebe" parallel auch einen evgl. Zweig gibt-.-.-.-.>:

Adalbert Skiebe>8

*Rufname:Albert

*geb. 23.04.1849 *geb. 14.06.1849 *in Drostenschien/*Mittelschlesien

+in Drungawe/Mittelschlesien+ (>Haustochter<)+kathl.

>Landarbeiter<+>kathl. †:1922

†:1914

von Adalbert Skiebe die Eltern:

Simon Skieba>8

*geb. um 1815 >kei ne Unterlagen vorhanden<

in Drungawe/Mittelschlesien

>Dreschgärtner<+>kathl.

†:unbekannt †:unbekannt

++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++

(>Simon Skiba und Barbara Choja hatten einen weiteren Sohn:*Georg Skiba

+Hier habe ich die Tafel von Mathias Pittner aus Sangerhausen & Erfurt anbei.

+Bei dem Simon Skiba te ilt sich also dieser >Skiba-Zweig< zu dem/seinem Sohn Adalbert/Albert, *also in meine/unsere Richtung-.-.-.

Das ist ja toll, besser konnte es mit Mathias Pittner ja gar nic ht kommen-.-.-.

Die Eltern von Simon Skieba sind/waren:

Carl Skiba>8

*geb. 1777 in Drungawe (*Es liegen keine Unterlagen vor.)

+Dreschgärtner+

(*War in erster Ehe mit Rosina Gebel

verheiratet. *Ob es da Kinder gegeben hat,

liegt mir/uns nicht vor.)

+Weiter zurück liegt mir nicht`s vor. Ich hoffe aber immer noch, daß Mathias Pittner aus Sangerhausen/* & Erfurt, der in dieser Angelegenheit voll und ganz dabei ist/*besser bei den Mormonen durchblickt, >weil er Kathl. Priester werden willSkiba/Skiebe-Zweige< zusammengehören-.-.-.-.+Angeblich teilte sich diese "Sippe" damals in 1600-1700 nach und nach in zwe i Gruppen nach >>>kathl. und evgl.<<< zugehörenden Familienverbänden.. +(Hier vermerke ich gleich noch, daß Mutter Hedwig und ihre Schwester Martha zum evgl. Glauben übergetreten waren. *. Bruder Georg glaubte nur an sich allein..+ Die restlichen Geschwis ter blieben wohl kathl.+Ich stehe nur noch auf dem Papier auf der evgl. Seite, will aber mit diesem "Bodenpersonal insgesamt" jeglicher Art hier nicht`s mehr zu tun haben-.-.-.-.-bin da nur noch drin, weil ich >Kontra< sagen will, wenn die mal wieder "Mist"-.-.-. wie mehrfach miterlebt, machen-.-.-.-von sich geben!"

-.-.-.-?-.-.-.?-.-.-***3.12.2008 Verden

an Ralf Skiebe in Wernigerode< /p>

Moin, moin-.-.-.Herr Skiebe.

In unseren Kreisen geht das/dies ehrlich über die Bühne-.-.

Sie brauchen da keine Angst zu haben-.-.

Habe auch schon dbzgl. mit Klaus Skiebe in W alluff gesprochen-.-.bei dem sind Sie bekannt-.-.

Den harten Eintrag betr. der Kirche hier, sollten Sie beiseiteschieben. Das sind meine pers. Erlebnisse hier vor Ort-.-.(*Nur mal einen Hinweis: ***Zu den Feiern am sogenannten Heldengedenktag/Volkstrauertag 1999 predigte der Pastor meines Geburtsortes Intschede a.d. Weser: Die Soldaten, die dort vor der Kirche auf dem Denkmal stehen, sind doc h selber schuldig, daß sie nicht wiedergekommen sind, sie hätten ja nicht in den Krieg ziehen brauchen!!!!">>>*So dumm ist die heutige Pastorenjugend hier, kein Allgemeinwissen, kein Benehmen-.-.-.< /p>

Eingehende eMail ist virenfrei.

Von AVG überprüft - http://www.grisoft.de

Version: 8.0.176 / Virendatenbank: 270.9.12/1821 - Ausgabedatum: 30.11.2008 17:53

  Ralf Skiebe Allianz Generalvertretung Wasserstr. 5 38875 Elbingerode Tel.: +49 39454-48435 Fax: +49 39454-48436 We b: www.Allianz-Skiebe.de Eingetragen im Versicherungsvermittlerregister nach § 34d der Gewerbeordnung unter Nr: D-4K1B-3NXO2-34 IHK Magdeburg Alter Markt 8, 39104 Magdeb urg -------------------------------------------------------------------------------- Gesendet: Mittwoch, 3. Dezember 2008 07:0 0 An: Skiebe, Ralf (Allianz Deutschland) Betreff: Ahnen C.) +Der Schlesische >Skiebe-Krischock-Zweiggeb. Skiebe waren: Franz Skiebe>8 >>>>>>>>>>>>Deut sches Reich>>>>>>>>>(DDR)nach Weltkriegsverletzung 14/18-Lungensteckschuß) (>Herzkrank/schwaches Herz(*liegt in der (>Fam.+Herzschlag) +Let zte schriftliche Erinnerung zum Geburtstag 1934 für Mutter Hedwig an ihren geliebten Vater, meinen Opa Franz+>(*Mutter war damals nach der Schulentlassung 1934-.-.-.ein Jahr beim Gutsbesitzer Wegehau pt in Stronn Krs. Oels in Stellung. Dort war auch bis zuletzt ihr Bruder Franz, der aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der Wehrmacht war-.-.)*Ein Jahr später, Anfang November 1935, ging sie dann von zu Hause fort gen/nach Zabenstedt b. Gerbstedt in Sachsen-Anhalt zu ihrer Schwester Martha, die dort mit ihrem Mann Paul Krüger und der Tochter Traudchen bis 1939 wohnte-.-.+Schon eine Woche spà ¤ter mußte sie damals wieder nach Sadewitz zurück, um ihren Vater zu beerdigen-.-.-. +Die Koffer für die Reise in die Welt-.-.bekam sie extra von ihrem Vater als Andenken dafür-.-.-.+Diese Koffer hat sie bis zu ihrem Lebensende 2001 hier in Verden behütet und aufbewahrt-.-.-.+In diesen*, >>>ihren und auch meinen Andenken an Opa Franz(Wigger) und alle alten Erinnerungsstücke an meine Eltern.+Diese Koffer mit den besonderen Inhalten gebe ich noc h zu Lebzeiten an meinen lieben Onkel Hermann, Mutter Hedwig`s Schwager Hermann Grosskopf sen. in Bremen-Gropelingen, Geeststraße 21..., der einzigsten würdigen Person dbzgl. und von mir bis jetzt à ¼ber 60 Jahre in`s Herz geschlossenen Onkel`s-.-.-.-Verden, 2007 >Heinz>>Hier fehlte schon der Jose f/>*Josel8in Baldowice*als Polin)*lt. Mutter Hedwig †: Im 2, Weltkrieg in Rußland †: 1974:War in den letzten Lebensjahren immer mehr (durchin/von der Rolle/*dazu Schwermut, (**ging dann in`s Wasser, so Mutter Hedwig-.-.-. +Onkel Paul Skiebe, Bruder von Mutter Hedwig, zu Besuch in Sadewitz im Kriege-.-.-.+Auf diesem Bilde ist er mi t seinen Kindern Paul jr. & Marianne-.-.-.+ +Wie vor+ >Kinder davon: a.)Paul Skiebe >8Es liegen mir k eine weiteren Unterlagen vor:Beziehung beendet!!!" †: †: +Aus dieser Ehe ging ein "Schwarzfuß-Sohn hervor+*Wir haben aber nac h dem Ableben unserer Mutter gar keinen Kontakt mehr mit denen-.-.-.(Ich, Heinz-.-.-.hatte den schon lange, lange abgebrochen, weil ich deren "Schwarzes & unehrliches Kath. Kirchen-Gehabe" nicht akzep tierte/nicht wollte/nicht abkonnte.+Wie oft haben diese "Bambusen" zu Mutter Hedwig gesagt:Wir holen Dich bald mal nach Misburg, dann kannst Du alles wieder sehen-.-.-.+Dieses "Verlogene Getue" dieser "Schwarzen Sippe" ist eine totale Schande für den ganzen Skiebe-Familien-Zweig-.-.-.+Diese "Lumpen" laufen ja jeden Tag zur Holzkiste, die in ihrer Kirche steht, und faseln dem *Pfaffen vor, was sie schon wieder verbrochen haben-.-.+Der "Affe" meint dann immer: Geht hin meine Kinder und macht weiter-.-.-.+Mit solchem "verkommenen Verein" wollten wir nie was zu tun haben!!!" b.)Marianne Ski ebe>8Es liegen mir keine weiteren Unterlagen vor: Beziehung beendet!!!" †: †: 2.)Martha Skiebe>8 in Goschütz/*Mittelschlesien *geb.14.09.1905 in Gerbstedt erst kathl. & dann evgl. mit der Heirat evgl. †: 18.01.2006 in Gerbstedt †: 1.08.1981 in Gerbstedt/Haus-Wohnung >Aus dieser Ehe ging eine Tochter hervor: *Gertraud>(*Traudchen), geb. 26.03.1933 in Gerbstedt/Zabenstedt Gertraud Krüger8Herbert Schiller (*geb. 26.03.1933 in Gerbstedt/*Zabenstedt (*geb. 22.02.1926 in G erbstedt †: †: 2008 +Aus dieser Ehe gingen 2/zwei Töchter hervor: 1.)*Veronika, **oh-.-la, la>(Vroni) Schiller, g eb.26.11/1951/***1/ein Sohn, geb.1972 in Gerbstedt-.-.verheiratete Beinert. 2.)*Gerda Schiller, geb.15.09.1955 in Gerbstedt/***2 Söhne:geb:1977+1980.+Ihr Mann Andreas verstarb 2005 an Kre bs-.-.-. 3.)Franz Skiebe>88Aus dieser Ehe gingen 2/zwei Kinder/Knaben hervor... 1.)Joachim Skiebe: **Wohnt in Mehringen, antwortet aber nicht!"+Leider kenne ich den nicht vom Ansehen. Ich habe hi er ein Bild von einer Kommunion eines Jungen aus dieser/unserer>Skiebe-Sippe(krank)>*Bei der Arbeit einst tödlich verunglückt!" +Skiebe-Familie+>Teilbild8>>fünfmal vergewaltigtBlöde Mutter/*Wenn er in der Vergangenheit in Gerbstedt schief bequatscht wurde, z.B.:Sohn der blöden Mutter, dann sollte er diesen Kranken die volle Wahrheit über seine Mutter sagen, dann wird kein normaler Mensch ihn je wieder so gemein und niederträchtig beschimpfen-.-.-.-.-.-Herwig Wilde(*an Kreb`s)+Seine Frau gibt keine Auskünfte...****. 5a.)>In 2. Ehe war Gertrud Wilde, geb. Skiebe *mit Paul Stierwald aus/in Gerbstedt verheiratet-.,-.-.+Der Paul Stierwald soll ein kom ischer Kauz gewesen sein-.-.-.+Aus dieser Ehe ging wiederum 1/ein Kind/Knabe hervor: 1.)*Lothar Stierwald ist 8 mit Veronika, *oh~la~la-.-? *geb. 1952 in Gerbstedt *geb.-.-.-. +>Aus diser Ehe gingen 2 Kinder hervor, ein Junge & ein Mädchen-.-.-.(*Zuerst hieß es immer, daß der Junge geistigbehindert sein sollte, aber angeblich war das wohl ein Irrt um, denn der ist lt. Hartmut & Tt. Ilse jetzt gut drauf und wohnt im Rheinland-.-.-.-.+Das ist doch schön und ganz bestimmt ein Verdienst von Veronika & Lothar, mit großer Ausdauer das vollbracht h aben-.-.-.-.-.) ++Lothar Stierwald soll lt. Vater-Johann.,.,.,.,ein "Alleskönner" sein!" ***Beim letzten Besuch im Ortsteil von Eisleben, *dort wo er jetzt mit seiner Familie wohnt, hatte ich, *Heinz, sein "Können" nicht unterschätzt-.-.-.- aber beim Anblick seines erworbenen alten Hauses>("Ruine")Schade, kann ich nur sagen-.-.-.-.!">>>So spielt das Leben!"+Später hörte ich von TanteIlse, daß der Lothar das Haus fertig hatte und eingezogen war -.-.-.-.+Tolle Leistung, kann ich dazu auch sagen-.-.-.!" 6.)Hedwig Skiebe>8(Krankenhaus) *†: 15 .11.1944 in Rußland +Diese Bilder bekam ich am 8.08.2006 von Traudchen zugeschickt. Einige davon hatten wir bereit`s von früher-.-.-. +Hochzeit war im Mai 1941 in Misburg bei Hannover+ >Aus dieser Ehe ging ein Sohn hervor: Heinz Grohskopf, geb. 18.12.1941..Das "Schwarze Schaf" der Familie Skiebe19850Das "Schwarze Schaf" der Familie...Studierte Knastrologin ab der Nachkriegszeit... †:1928>*im kalten Winter nach einer schweren *geb. 1924 in Groß-Wartenberg. Erkältung, als die Fam. Franz Skiebe von Groß-Wartenberg nach Sadewitz umzog, 9.)*Georg Skiebe>82005 in Hettstedt/Krankenhausan seiner Lungen-u. Bronchengeschichte(Staublunge u.a.) (Oberschenkelhalsbruch bei Sturz im Hof.) Sie haben 3 Kinder, alle geboren in Gerbstedt Krs. Hettstedt/*Mansfelder Land... 1.) Waltraud, geb. 9.05.1952, *hat 2 Kinder 2.) Hartmuth, geb. 19 , *hat 2 Kinder 3.) Beate, geb. 19 , *hat 1 Tochter >>>Hier fehlte schon der Jos ef/*Josel, er war 1928 verstorben.-.- +A)>Die Eltern von unserer Mutter Hedwig`s Eltern siehe vorweg, *>unsere Ur-Groß-Eltern, väterlicherseit`s: Adalbert Skiebe>8HaustochterLandarbeiterkathl. †:1922 †:1914 von Adalbert Skiebe die Eltern: Simon Skieba>8kei ne Unterlagen vorhandenDreschgärtnerkathl. †:unbekannt †:unbekannt ++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++ (>Simon Skiba und Barbara Choja hatten einen weiteren Sohn:*Georg Skiba +Hier habe ich die Tafel von Mathias Pittner aus Sangerhausen & Erfurt anbei. +Bei dem Simon Skiba te ilt sich also dieser >Skiba-Zweig8 +Dreschgärtner+ (*War in erster Ehe mit Rosina Gebel verheiratet. *Ob es da Kinder gegeben hat, liegt mir/uns nicht vor.) +Weiter zurück liegt mir nicht`s vor. Ich hoffe aber immer noch, daß Mathias Pittner aus Sangerhausen/* & Erfurt, der in dieser Angelegenheit voll und ganz dabei ist/*besser bei den Mormonen durchblickt, >weil er Kathl. Priester werden willSkiba/Skiebe-Zweige>>kathl. und evgl.Kontra Moin, moin-.-.-.Herr Skiebe. In unseren Kreisen geht das/dies ehrlich über die Bühne-.-. Sie brauchen da keine Angst zu haben-.-. Habe auch schon dbzgl. mit Klaus Skiebe in W alluff gesprochen-.-.bei dem sind Sie bekannt-.-. Den harten Eintrag betr. der Kirche hier, sollten Sie beiseiteschieben. Das sind meine pers. Erlebnisse hier vor Ort-.-.(*Nur mal einen Hinweis: ***Zu den Feiern am sogenannten Heldengedenktag/Volkstrauertag 1999 predigte der Pastor meines Geburtsortes Intschede a.d. Weser: Die Soldaten, die dort vor der Kirche auf dem Denkmal stehen, sind doc h selber schuldig, daß sie nicht wiedergekommen sind, sie hätten ja nicht in den Krieg ziehen brauchen!!!!">>>*So dumm ist die heutige Pastorenjugend hier, kein Allgemeinwissen, kein Benehmen-.-.-. Eingehende eMail ist virenfrei. Von AVG überprüft - http://www.grisoft.de Version: 8.0.176 / Virendatenbank: 270.9.12/1821 - Ausgabedatum: 30.11.2008 17:53

Quellenangaben

1 Skiebe 2 Web Site, Heinz-Friedrich-Wilhelm Grohskopf
Autor: Andrea Freitag
2 Skiebe 2 Web Site, Heinz-Friedrich-Wilhelm Grohskopf
Autor: Andrea Freitag

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Ahnen Thomas Schwalbe - 28.4.2024
Beschreibung Aktueller Forschungsstand (28.4.24) meiner Vorfahren Enthält+umfangreiche Forschungsergebnisse aus dem Kreis Groschütz-Wartenberg+-+Tscheschen/Goschütz sowie aus dem östlichen Ostpreußen und Pommern. Ergänzungen und Berichtigungen sind+gerne erwüscht!
Hochgeladen 2024-04-28 14:37:10.0
Einsender user's avatar Thomas Schwalbe
E-Mail thomas.schwalbe@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person