OTTO Ernst Friedrich SPRINGORUM

OTTO Ernst Friedrich SPRINGORUM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name OTTO Ernst Friedrich SPRINGORUM
Beruf Generaldirektor, Bergassessor
Religionszugehörigkeit EV
title Dr.-Ing. e.h.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. November 1890 Duisburg-Laar nach diesem Ort suchen
Bestattung 1955 Dortmund nach diesem Ort suchen
Tod 8. April 1955 Venne, Kreis Büren, Westfalen nach diesem Ort suchen
Heirat 1918

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1918
Ilse BECHSTEIN

Notizen zu dieser Person

Otto Springorum studierte in Tübingen und an der BergakademieClausthal-Zellerfeld. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Reserveoffizier teil.Als Bergassessor trat er 1921 in die Gelsenkirchener-Bergwerks-AG. ein undwurde 1926 Mitglied des Vorstandes. 1929 wurde er zum Bergwerksdirektorernannt und übernahm die Leitung der Zeche "Zollverein" in Essen-Katernberg,die er bis 1932 zur größten und modernsten Schachtanlage des Ruhrgebietesausbaute. Seit 1937 Mitglied der NSDAP. 1942 wurde er Vorstandsvorsitzenderder Gelsenkirchener Bergwerks-AG in Essen. Am 6.9.1945 wurde Springorum.verhaftet und im Lager Staumühle interniert. Nach der Haftentlassung undEntnazifizierung 1947 übernahm er wieder den Vorstandsvorsitz der GBAG. AlsVorstandsvorsitzender des Unternehmensverbandes Ruhrbergbau (ab 1952) hatte ermaßgeblichen Anteil am Wiederaufbau des Ruhrbergbaus nach dem ZweitenWeltkrieg. Otto Springorum gehörte zu den Förderern des Museums Folkwang inEssen. An der Wiederbelebung der Bayreuther Festspiele nach 1945 hatteSpringorum ebenfalls maßgeblichen Anteil.

Datenbank

Titel Familienstammbaum JÄCKEL
Beschreibung Regionaler Schwerpunkt: Langen in Hessen
Hochgeladen 2024-05-02 07:21:38.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person