Werner Rudolf SEMMIG

Werner Rudolf SEMMIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Werner Rudolf SEMMIG
Beruf Elektriker
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. März 1906 Reichenbach/OL, Sachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 26. März 1906 Reichenbach/OL, Sachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 12. November 1971 Freiburg/Breisgau nach diesem Ort suchen
Illness
Heirat 3. August 1930 Reichenbach/OL, Sachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. August 1930
Reichenbach/OL, Sachsen, Deutschland
Elfriede Marie Martha ZETTLER
Heirat Ehepartner Kinder

Christine

Notizen zu dieser Person

Bei Kriegsende verwundet und im Lazarett in Xamonix,

blieb dort und verzog erst als Rentner nach Freiburg im Breisgau.


Nach Angabe von Ernst-Dieter Semmig.


Kirchenbuch Reichenbach OL Waren Taufpaten:


Fr. Klempnermeister Anhalt, Reichenbach


Fr. Chausseeaufseher Klank, Reichenbach


Jgf. Alwine Priebs, Marklissa

Quellenangaben

1 US Jahrbücher, 1890-1979
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Senioren, die im Alter von 17 oder 18 Jahren in der Regel die 12. Klasse abschlossen, werden in diesen Jahrbüchern traditionell besonders behandelt und haben am ehesten ein individuelles Porträt, das von einem ortsansässigen Berufsfotografen - oft im Studio - aufgenommen wurde. Senioren können zusätzliche Informationen erhalten, die nicht für Mitglieder niedrigerer Stufen vorgesehen sind, wie ihre Zugehörigkeit zu Schulvereinen, Sport und andere Aktivitäten und manchmal kurze biografische Aussagen oder Anekdoten über oder von dem Schüler. Wenn man eine große Jahrbuchsammlung wie diese hier sucht, sollte ein gründlicher Forscher versuchen, jedes Jahr, in dem die Person anwesend ist, zu finden und besondere Aufmerksamkeit zu schenken, wenn möglich, sie als Senior zu finden.

Die Behandlung von Junioren, Studenten im zweiten Studienjahr und Erstsemester - Klassen 11, 10 und 9 - variiert in der Größe und Qualität der einzelnen Porträts und bis Mitte bis Ende der 1940er Jahre ist es üblich, nur größere Gruppenaufnahmen davon zu finden niedrigere Klassen, meist auf den vorderen Stufen der Schule genommen. Im Allgemeinen haben Jahrbücher, die in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren veröffentlicht wurden, eher individuelle Porträts für jeden Schüler, unabhängig von seinem Schulabschluss.

Diese Sammlung enthält auch eine bedeutende Anzahl vonJahrbüchern von Mittelschulen und Mittelschulen sowie einigen Grundschulen. Darüber hinaus sind Schulen mit umfassenden Schulstufen vom Kindergarten bis zur 12. Klasse enthalten und ihre Jahrbücherbieten Fotos und Informationen zu allen teilnehmenden Schülern. Einige Universitäts- und Universitätsjahrbücher sind ebenfalls enthalten.

Jahrbücher bieten auch einen Nachweis für denAufenthalt in der Stadt, Stadt oder Landkreis, in dem die Schule lag. Zu wissen, wo eine Person die Schule besucht hat, ist ein wichtiger Hinweis darauf, andere Aufzeichnungen über sich und ihre Familien zu finden. Eine wichtige Ausnahme von diesem Begriff des ständigen Wohnsitzes eines Studenten besteht für Jahrbücher aus Internatsschulen, wo Studenten oft von anderen Orten kamen, sogar von weit entfernten Staaten, um während des akademischen Semesters in der Schule zu leben. In diesen Jahrbüchern von Internaten ist regelmäßig die Stadt und der Staat, in dem der Schüler normalerweisewohnt, enthalten.

Datenbank

Titel Taschitzky aus Kreuzburg
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-02 12:33:32.0
Einsender user's avatar Helmut Guttowski
E-Mail helmut.guttowski@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person