Johann Reinhardt SCHENCK ZU SCHWEINSBURG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Reinhardt SCHENCK ZU SCHWEINSBURG |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1657 | ||
birth | nach1631 |
Notes for this person
1:
Im wärenden Adelichen Ehestande/ den sie in Fried
und guter vertraulichen Einigkeit zubracht/ haben sie erzielet
durch GOttes Gnad und Segen Vier Adeliche Ehe- Pflänz-
lein/ als zweene Söhne/ Johann Reinhardten/ und ge- [Geschwister]
genwärtigen hochbetrübten/ den Wol-Edel-gebornen/ Ge-
strengen und Vehsten Georg Rudolphen/ und zwo Töchter
[Seite 43]
nemblich/ Annen Reginen/ und Margarethen Eleo- [AR u. Schwester]
noren Sabinen/ Schenckinen zu Schweinsburgk/ so nun
alle nach GOttes Willen diese Welt hinwiederumb gesegnet/
ausser vorgedachter Herr Georg Rudolph Schencke zu [einzig überl. Sohn]
Schweißburgk/ie.
Sources
1 | 1. Schrön, Valentin (1658): Hoch nöthige Lehr- und Trost-volle Todes- und Abschieds-Gedancken. Leichenpredigt für Anna_Regina von Utterodt. Typis Reyherianis. Gotha. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | von+Utterodt |
Description | Datenbank zur Familie von Uttenrode/ Utterodt/ Ütterodt Es sind auch Personen aufgeführt, zu denen eine Quelle einen Hinweis ohne nähere Daten zur Verfügung stellt. Das trifft vor allem auf die frühen Vorfahren zu. Die Quelle ist immer genannt, auch zusätzliche Hinweise sind, soweit vorhanden aufgeführt. Es ist zu beachten, dass aufgrund der schwachen Datenlage bei den frühen Familienangehörigen die angegebenen Verwandschaftsbeziehungen eher eine Reihenfolge, als tatsächliche Familienbeziehungen darstellen können. Die Quellen sind leider von sehr unterschiedlicher Qualität. Von vagen Erwähnungen bis hin zu ausführlichen Lebensdaten aus Leichenpredigten sind alle Varianten enthalten. Bei einigen Personen werden REFN-Kennzeichen verwendet, um die in zwei wichtigen Quellen enthaltenen Personen leichter vergleichbar zu machen. Genxx steht dabei für eine Zusammenstellung aus der Zeit von um 1780 Rxx für einen Stammbaum enthalten in Rudolphis Gotha diplomatica (1717) Die Daten sind in laufender Bearbeitung. |
Id | 66289 |
Upload date | 2024-05-02 16:49:33.0 |
Submitter |
![]() |
rainer.fohlert@onlinehome.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.