Wilhelmine HOPPE

Wilhelmine HOPPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelmine HOPPE
Beruf (Gaertlers Tochter aus Rausen, Vermerk 1872 in Taschenberg)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 4. Juni 1806 Rausen? nach diesem Ort suchen
Bestattung 6. Juni 1873 Taschenberg? nach diesem Ort suchen
Tod 4. Juni 1873 Taschenberg nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Juli 1835 Rausen, Oesterreichisch-Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Juli 1835
Rausen, Oesterreichisch-Schlesien
Karl Nikolaus KLOSE

Notizen zu dieser Person

Geburtsort noch unklar, vermutlich Rausen oder Markt Rosswald 26
Sterbehaus: Taschenberg 4

Wilhelmine wohnte 1835 (bei Heirat) in Rausen 75, 1842 vermutlich in Taschenberg,
hatte 7 Kinder,
Nachfahren leben in 2018 in Wien

Quellenangaben

1 Geburt: (Nicht im Geburtsbuch Markt Rosswald vermerkt von 1804 bis 1813, Os IX 4, S. 64 bis 73 und Os IX 5, S. 1 bis 9, auch nicht in Spachendorf, Mutters Herkunftsort) Vermutung: In Rausen geboren, dortige Geburtsjahrgänge fehlen jedoch im Kirchenbuch! Wegen Schwester Anna, geboren 1806 ist das errechnete Geburtsjahr Wilhelmines 1806 fragwürdig, auch "um 1810", vom Trauungsalter her berechnet, ist es. Heirat und Geburt: Os III 3, S. 85 Trauungsbuch von Rausen 1835, pag. 76 28 J und 25 J https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be85930c-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=85 Tod: Kirchenbuch Hotzenplotz und Umgebung 1873, Section Taschenberg, Tom. IV, Fol. 6; Os I 7, S. 65/65: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8583d0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=d4169f4c9cb34eb2bd9ca2aabb8e1772 67 J; Lungensucht; dort fehlt der Name der Mutter teilweise: Clara OBZIER, ihr Herkunftsort Taschenberg statt Spachendorf ist falsch Erbschaftsregelung 1843 (Testament des Vaters Anton Hoppe): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=aab3c396601d426c97a0e83ef6a562e1&scan=785 Heirat der Tochter Paulina Antonia: Trauungsbuch Taschenberg 1/1872, Tomus IV, Section V, Folio 5; 28 J und 29 J; Os I 6, S. 41/51: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be858358-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3bae763382784ac48a6302a190a62a11 OFB Hotzenplotz, dort Ehegatte und eine Tochter dort falscher Trauungsort vermerkt: Grosse statt Rausen

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person