Anna Maria HEIDUTSCHEK

Anna Maria HEIDUTSCHEK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Maria HEIDUTSCHEK
Beruf Fabriksarbeiterin in Jaegerndorf (1904, 1914), bei Firma GABLER, Bandfabrik (1921), (Witwe ab 23.04.1940)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Oktober 1883 Grosse 30 nach diesem Ort suchen
Tod 17. Februar 1941 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Heirat 3. September 1904 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. September 1904
Jaegerndorf
Josef POHL

Notizen zu dieser Person

seit 1896 in Jaegerndorf, wohnte 1904 in Jaegerndorf, Krotendorferstrasse 67,

nach 1921, auch 1939 in Jaegerndorf, Bennischer Strasse 21

Quellenangaben

1 Namensvariante: HEIDUCZEK (1904) Geburt: Os III 8, S. 51f; Geburts- und Taufbuch von Grosse 1883, Tom. IV, pag. 49 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fe0&scan=51 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fe0&scan=52 Hebamme Karolina SCHARBERT aus Grosse 34 Heirat und Geburt: Trauungsmatrik Jaegerndorf 1904, Tom. G, Fol. 526; 25 J und 20 J 11M; Kr I 57, S. 543/596 : http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb310-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e7bcc397d95f4742b8b24000377520a5 Beistaende: Johann OTT, Locomotführer in Jaegerndorf und Franz FUCHS, Geschäftsdiener in Jaegerndorf Volkszaehlung 1921 in Jaegerndorf 196, Obere Vorstadt, Bennischer Strasse 21, Wohnung 2 : http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=f3a86f03-3a59-46a5-992e-e6c2217f362062983&scan=500728ad3546002703b39e55bfcb0604 Personenregisterkarte 1694 und 1695/3215 des Ehemannes in Jaegerndorf, vom 1.4.1939 : http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=fabb2d30473f4a50b2de6cf0ba791d76 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=adce03d3bc6d467facf91ea428fbf052 Tod: Anna stirbt am 17.02.1941 in Jaegerndorf laut Personenregisterkarte 1658 und 1659/3215 : http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=4b4548210d2c4c59a1d551d554c730ba https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=d2c5bc3182e64f858b96a08644619040

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person