Hermina Maria BAUER

Hermina Maria BAUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermina Maria BAUER
Beruf (Professoren-Witwe (1930, 1942 im Wiener Adressbuch))
Religionszugehörigkeit rk (vielleicht später evangelisch)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. September 1869 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Bestattung 25. Oktober 1946 Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141 nach diesem Ort suchen
Taufe 20. September 1869 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Tod etwa 20. Oktober 1946 Wien? nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Juli 1894 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Juli 1894
Jaegerndorf
Josef TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Jaegerndorf, Obere Vorstadt 93,
Wohnhaus: Jaegerndorf, Rudolfstrasse 30 (1896, 1902),
Wien IV., Phorusgasse 14 (1921), (bei Heirat des Sohnes Walter), (1930)
Wien IV, Maitzengasse 14 (1941, 1942),
am 08.02.1944 in Jaegerndorf, Liechtensteinplatz 2,
zog am 25.01.1945 von Jaegerndorf nach Wien IV, Maitzengasse 14,
(hatte zuvor einen doppelten Wohnsitz in Jaegerndorf und Wien)

Quellenangaben

1 Geburt: Geburts-Matrik Jaegerndorf 1869, Fol. 100; Kirchenbuch Krnov N 1868-1877; Kr I 33, S. 100/ 678 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84c918-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=100 Heirat: Trauungsmatrik Jaegerndorf (1890-1905) für 1894, Tom. 9, Fol. 151 39 J 7 M 1 T und 24 J 9 M 1 T Trauzeugen: Dr. Alois SPITZER, Stadtphysicus in Neutitschein und Franz TENSCHERT, Oberingenieur der Nordwestbahn in Tetschen, Boehmen Digitalisat: Kr I 57, S. 153/596: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb310-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=153 dort steht ein falscher Geburtstag: 17. statt 18. Adreßbuch Wien 1941, 1942: Eintrag als Professoren-Witwe: 1941: https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/zoom/259243 1942: https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/zoom/266020 Personen-Register-Karte Jaegerndorf Nummer 150f unter Buchstabe "T": https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7170897F31A211E3AB67F04DA2359BB0&scan=150 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7170897F31A211E3AB67F04DA2359BB0&scan=151 Tod: 77 Jahre (vermutlich im Evgl. Kirchenbuch des IV. Wiener Bezirkes) Bestattung: https://www.evang-friedhof.at/simmering/verstorbenensuche/ dort Ehegatte Josef 1928 begraben, dieser vermutlich zuletzt evangelischer Religion

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person