Ruth Anna Auguste NOWOTNY

Ruth Anna Auguste NOWOTNY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ruth Anna Auguste NOWOTNY
Beruf Tschechisch: souhromnice (1928)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. August 1902 Troppau nach diesem Ort suchen
Bestattung 27. November 1997 Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, Gruppe 87, A Erweiterung, Reihe 56, Nr 28 nach diesem Ort suchen
Tod etwa 15. November 1997 Wien? nach diesem Ort suchen
Heirat 26. September 1928 Troppau, Heilig-Geist-Pfarre? nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. September 1928
Troppau, Heilig-Geist-Pfarre?
Rudolf Julius TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

wohnte in Troppau, Jaktařská 48 (1928), zustaendig nach Troppau, wohnte spaeter Krnovská 52 bis 1945,
besaß Wohneigentum in Strengberg, Kreis Amstetten, Oesterreich

Quellenangaben

1 Namensvariante: NOVOTNÁ (in Troppau, An- und Abmeldung), NOWOTNÁ Heirat), TENSCHERTOVÁ Geburt: Kirchenbuch Opava N 1902-1905, S. 10/237 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be914e04-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=10 Heirat: Trauungsbuch Troppau 1928, Pag. 58; CV XVI 5, S. 34/117: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=dd4acd7737c68136:35b157ca:120f9b45c5a:-634f&scan=53b20b3338f841bda5828bda53855219 Trauzeugen: Rudolf NOWOTNY, technischer Angestellter, Jaktařská 48 und Ernst WOLF, Ingenieur, Jánská ul. 9, beide aus Troppau Polizeiliche Anmeldekarte, Troppau, Nr. 243 unter "T" (Tenschertová): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=966455C0318911E3BA28B8CA3A741DAA&scan=243 Polizeiliche Abmeldekarte, Troppau, Nr. 245 der Tochter Ruth, unter "T" (Tenschertová): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=966455C0318911E3BA28B8CA3A741DAA&scan=245 Begraebnis: https://www.friedhoefewien.at/grabsuche? https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Ruth+Tenschert&id=04>A6TD0L<&fdate=1997-11-27&c=046&hist=false&initialId=04>A6TCH4S

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-13 03:29:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person