Franziska MERFORT

Franziska MERFORT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franziska MERFORT
Beruf ledige Magd (1901), Dienstmaedchen in Hennersdorf (Eintrag 1927)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Juli 1881 Wien, 16. Bezirk? nach diesem Ort suchen
Tod vor 19. Februar 1927 Hennersdorf? nach diesem Ort suchen
Heirat nach 15. Juni 1901 Wien? nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
nach 15. Juni 1901
Wien?
... TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

Franziska und Sohn Josef sind 1901 zustaendig nach Hennersdorf M. E. Schlesien,
durch ihre Heirat? (Noch unklar!) (M. E. - Maehrische Enklave)

Franziska wohnte 1901 als "k.l. Magd" (katholische ledige Magd) in Wien, 16. Bezirk, Herbststrasse 68.

Bei der Volkszaehlung 1921 in der Umgebung gibt es potentielle Eltern:
a) Karl und die am 26.11.1883 in Oberpaulowitz geborene Anna MERFORT (Geburtsname? POHL):
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=78735038-e684-4bd0-95e6-d0ef08209cca78225&scan=2bc2984751918f61df4e4c95fda735cc

b) Alois und die am 9.8.1868 in Hennersdorf geborene Franziska MERFORT (Geburtsname?):
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=bf0f0aad-03d0-4172-89d0-e74f478e702078346&scan=f905c9a9b0e97b0b05da5fcf85b963c5
Franziska ist wohl zu früh geboren, dass Albert als Vater stimmen könnte ...

Keine Treffer! Suche ändern!

Quellenangaben

1 Volkszaehlung 1921 in Hennersdorf 174: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=5b09f382-3de5-47f2-8923-ebe12317b44578169&scan=fdf4a6dc9e9437f537eb437cfa7de409 (indirekte Information daraus, da Josef MERFORT Enkel des Wohnungsinhabers ist) Geburt des Sohnes Josef, und dessen Heiratsvermerk: Taufbuch Wien, 8. Bezirk, Alservorstadtkrankenhaus, 4594/1901 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/08-alservorstadtkrankenhaus/01-182/?pg=460 Heirat des Sohnes Josef: Trauungsmatrik Neu Oderberg 5/1927, Tom. I, Pag. 300; F VII 2, S. 158/215: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-7f381fd2:12e228f96a1:-7ff6&scan=676eb8becace4d55bc0f547985dc19a9

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person