Emma TENSCHERT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Emma TENSCHERT
occupation Baeuerin in Rausen 13 (1942, 1946)

Events

Type Date Place Sources
death after 28. September 1946
Kempten?, Allgaeu Find persons in this place
birth 28. October 1895
marriage 12. August 1930
Fuellstein, Bezirk Jaegerndorf Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
12. August 1930
Fuellstein, Bezirk Jaegerndorf
Josef NÖLSCHER KUNISCH

Notes for this person

Kenntnisse: Kochen, Landwirtschaft, Gartenbau

Emma wurde mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Rausen 13 am 28.9.1946 mit Transport 68306 im Waggon 2 ab Bahnhof Jaegerndorf vertrieben, obwohl in der Karteikarte als Geburtsjahr 1905 steht.

Sources

1 Namensvariante: KUNISCHOVÁ (1946) Geburt: Digitalisate zu dortigen Geburten sind in 2022 nur bis 1854 veroeffentlicht Heirat: Vermerk beim Geburtseintrag des Ehegatten Josef Nölscher KUNISCH : Amalienfelder Geburtsbuch von 1879-1902, Tom. VI, Fol. 16, Signatur Os IX 23, S. 354/369 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8ed2dc-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3dec4810ec0d40498e307fb7482129a6 Volkskartei-Karten 150 und 151 von 329 für weibliche Personen, Befragung in Rausen 1942: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7EEFDBD7301211E3A731F04DA2359BB0&scan=150 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7EEFDBD7301211E3A731F04DA2359BB0&scan=151 Transport 68306 v.2 28.9.1946 von Jaegerndorf ueber Taus/Furth im Wald nach Augsburg oder Kitzingen https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=68237AB22C0D11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=7bc27f71319947da977cc5cf13c7a9d2 ZLA 1/11772347 Kunisch, Emma Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehoerden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschaedengesetz (RepG) Aktenzeichen 3709/4/363 Geburtsdatum 28.10.1905 Geburtsname Tenschert Schaden Landwirtschaftsvermoegen Staat Tschechoslowakei, Kreis Jaegerndorf, Gemeinde Rausen Produzierendes Amt Kempten Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml OFB Amalienfeld, dort auch Ehegatte Josef NÖLSCHER, nach Legitimierung Josef KUNISCH
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-12 22:07:54.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person