Joseph TENSCHERT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Joseph TENSCHERT
occupation Bauzeichner in Wien (1875), Bauleiter (1890), Techniker in Wien (1891), Architekt, Maurermeister (1910)
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death 27. December 1926
baptism 20. March 1847
Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf Find persons in this place
burial 31. December 1926
Wien, Zentralfriedhof Find persons in this place
birth 19. March 1847
Seifersdorf, Bezirk Jaegerndorf Find persons in this place
marriage 8. February 1875
Wien, IV. Bezirk, St. Elisabeth Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
8. February 1875
Wien, IV. Bezirk, St. Elisabeth
Adelheid ANDERER

Notes for this person

Geburtshaus: Seifersdorf 90, Bezirk Jaegerndorf,

wohnte 1875 in Wien, 4. Bezirk, Wieden, Favoritenstrasse 21,

danach im 3. Bezirk, Untere Viaductgasse 23,

1891,1895 in Wien, 3. Bezirk, Ungargasse 30,

1910 in Wien, 8. Bezirk, Laudongasse 8 :

https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/128291

1920 in Wien, 8. Bezirk, Florianigasse 40 :

https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/166463 ,

auch 1925 : https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/179272 ,

auch noch letztmalig 1927 : https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/194510 , Besitzer der paepstlichen goldenen Medaille;

gestorben in Wien im XIII. Bezirk (ohne naehere Angaben)

Sources

1 Namensvariante: TENTSCHERT (1875 in Wien) Geburt: Geburtsbuch Seifersdorf, Friedersdorf, Wiese, Bezirk Jaegerndorf für 1815-1852, fol. 128; (Kirchenbuch Zator, Cakova, Loucky), Teil für Seifersdorf (Zator) 1847, Signatur Kr XVI 4, S. 75/296: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be853038-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=eefebcab135c43cbb6c66a54f95519cd Heirat: Trauungsbuch Wien, 4. Bezirk, Pfarre St. Elisabeth, 132/1875; 27 Jahre und 21 Jahre : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/04-st-elisabeth/02-05/?pg=36 Beistaende: Franz TRÄHLICH, Baupolier, Waehring, Martinsstrasse 8, katholisch und Karl BLATNY, Tischler, Ungergasse 19, katholisch Tod: Sterbebuch Wien, 13. Bezirk, Lainz; 2840/1926, Fol. 474 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/13-lainz/03-33/?pg=492 79 Jahre, Mastdarmkrebs Bestattung bei "Friedhoefe Wien" nicht (mehr?) in der Datenbank
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person