Friedrich Rudolf PABISCH

Friedrich Rudolf PABISCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Rudolf PABISCH
Beruf Bankbeamter, Privatbeamter in Wien (1927)
Religionszugehörigkeit rk bis zum Austritt am 22.08.1927 (danach evangelisch, Augsburger Confession) und Wiedereintritt am 21.12.1946 (Pfarre zur Heiligen Thekla, IV. Bezirk) laut Vermerk beim Geburtseintrag;

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Dezember 1897 Wien nach diesem Ort suchen
Bestattung 23. Dezember 1982 Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Gruppe 1, Grabnummer 141 nach diesem Ort suchen
Taufe 26. Dezember 1897 Wien, 8. Bezirk, Alservorstadtpfarre nach diesem Ort suchen
Tod 16. Dezember 1982 Wien nach diesem Ort suchen
Heirat 24. September 1927 Wien-Innere Stadt, Lutherische Stadtkirche nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. September 1927
Wien-Innere Stadt, Lutherische Stadtkirche
Gisela TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus : Wien, IX. Bezirk, Michelbeuerngasse 1,

wohnte 1927 in Wien, XVIII. Bezirk, Herbeckstrasse 75
(bei der Heirat: Wien, 4. Bezirk, Kleine Neugasse 12)

https://www.digital.wienbibliothek.at/periodical/pageview/194022

Grab-Laufzeit 31.12.2022

Weiters in diesem Grab bestattet: Schwiegereltern und Ehegattin:
Name Geburtsdatum Alter Bestattungsdatum
Hermine TENSCHERT 77 25.10.1946
Gisela PABISCH 89 23.12.1982
Josef TENSCHERT 03.05.1928

Quellenangaben

1 Geburt und Vermerke zu Heirat, Kirchenaus- und -wiedereintritt, Tod : Taufbuch Wien, 8. Bezirk, Alservorstadtpfarre, 436/1897, Fol. 148 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/08-alservorstadtpfarre/01-45/?pg=335 Heirat und Tod: Trauungsbuch Wien-Innere Stadt (Lutherische Stadtkirche, Original), 91/1927, https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien-evang-dioezese-AB/wien-innere-stadt-lutherische-stadtkirche/TRB52/?pg=57 Beistaende : Fritz TENSCHERT, Bankbeamter (und Bruder der Braut), Wien, III. Bezirk, Rennogasse 65/ II. und Egon TUREČEK, Revident der Nationalbank, Wien, 12. Bezirk, Breitenfurterstrasse 30/I. Personen-Register-Karte 4 f./3215 in Jaegerndorf vom 8.2.1944, unter Buchstabe "P": https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=9eccaca3003a4b7c8280ff88efd5ee52 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=e369862129374aed9611944442a49886 Tod: Standesamt Wien, Margareten, Nummer 1025/1982; 85 Jahre Bestattung: https://www.evang-friedhof.at/simmering/verstorbenensuche/ dort Schwiegervater Josef TENSCHERT 1928 zuerst begraben worden

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person