Anna Franziska HIERREY KLUGAR

Anna Franziska HIERREY KLUGAR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Franziska HIERREY KLUGAR
Beruf Private (1911), (Steueramtsdirektorsgattin)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Januar 1870 Wien nach diesem Ort suchen
Bestattung 4. März 1923 Liesing bei Wien, Gruppe 78, Nummer 16 nach diesem Ort suchen
Taufe 6. Februar 1870 Obermeidling, Erzdiözese Wien nach diesem Ort suchen
Tod 2. März 1923 Wien nach diesem Ort suchen
Heirat 6. April 1911 Wien, XXIII. Bezirk, Liesing nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. April 1911
Wien, XXIII. Bezirk, Liesing
Albert Adolf TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Obermeidling, Maria-Theresiengasse 7, Wien, 12. Bezirk, Pfarre Meidling,

zustaendig 1911 nach Atzgersdorf, gehört heute zum 23. Bezirk von Wien,
Wohnhaus 1911 und Sterbehaus 1923: Wien, XXIII., Liesing, Parkgasse 22

Wienerwald-Bote vom 10.03.1923:
"Liesing. [Begräbnis.] Sonntag wurde unter Massenbeteiligung aller Bevölkerungskreise die Gattin des Steueramtsdirektors TENSCHERT, Frau Anna TENSCHERT zu Grabe getragen."
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wwb&datum=19230310&query="tenschert,"+"otto"&ref=anno-search&seite=4

Grabnutzungsrecht bis 06.03.2018

Quellenangaben

1 Namensvariante: KLUGER, Anna Francisca Geburt: Geburtsbuch Wien, 12. Bezirk, Pfarre Meidling 134/1870, Fol. 33: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/12-meidling/01-19/?pg=35 legitimiert durch spätere Heirat der Eltern Heirat: Trauungsmatrik Wien, 23. Bezirk, Pfarre Liesing 16/1911, Fol. 71 https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/23-liesing/02-07/?pg=75 Trauzeugen: Franz SPINNAR, k.k. Steuer-Verwalter, Liesing, Perchtoldsdorfer Strasse 12 und Friedrich KLAUSNER, k.k. Oberingenieur, Perchtoldsdorf, Feldgasse 765? Tod und Geburt: a) Sterbebuch Wien, XXIII. Bezirk, Liesing 28/1923, fol. 43; 53 Jahre; Schlaganfall, Gallenblasenentzuendung, Entkräftung https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/23-liesing/03-10/?pg=44 b) Vermerk bei 2. Heirat des hinterlassenen Witwers Albert TENSCHERT c) https://www.friedhoefewien.at/grabsuche?submitHidden=true&name=tenschert&friedhof=028&jdb_von=1923&jdb_bis=1923&historischerGrab=false&latitudeWGS84_y=&longitudeWGS84_x= d) https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wwb&datum=19230310&query=%22tenschert,%22+%22franz%22&ref=anno-search&seite=4 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wwb&datum=19230310&query="tenschert,"+"otto"&ref=anno-search&seite=4 e) Bestattung: All Global, Find a Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current results for Tenschert, 80/82; Ancestry.com

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person