Josef ALSCHER

Josef ALSCHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef ALSCHER
Beruf Buchhalter in Wien (1891)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. März 1866 Leisnitz, Kreis Leobschuetz nach diesem Ort suchen
Bestattung 6. Oktober 1912 Wien, Friedhof Doebling, Gruppe 38, Reihe 4, Nummer 13 nach diesem Ort suchen
Taufe 4. April 1866 Leisnitz, Kreis Leobschuetz nach diesem Ort suchen
Tod 3. Oktober 1912 Wien? nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Mai 1891 Freiwaldau nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Mai 1891
Freiwaldau
Anna BAUM

Notizen zu dieser Person

Weiters in diesem Grab bestattet
Alscher Anna, Gattin
Überall Rudolf, Schwiegersohn
Überall Stephanie, Tochter
Überall Rudolf Paul Anna
Überall Martina

Grabnutzungsrecht bis:
23.10.2024

Quellenangaben

1 Heirat: Trauungsbuch der Haugemeinden 1891, Pag. 97, 25 J und 25 J; Je III 40, S. 531/549 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8982dc-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=f788525d1a014e71bcb91f606fd23d37 Beistaende: Ernst HANKE, Hausbesitzer in Neurothwasser und Josef BAUM, Wirtschafter in Dittershof Bestattung in Wien-Doebling: https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Josef+Alscher&id=04%2COHOBCIB&initialId=04%2COHOBCIB&fdate=1912-10-06&c=006&hist=false Heirat und Geburt der Tochter Stephanie: Trauungsbuch Wien, 09., Lichtental, 205/1919, Fol. 113 (vorher 111): 24 J und 25 J https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/09-lichtental/02-43/?pg=262 Beistaende: Adolf BAUM, Bahnbeamter aus Feldsberg und Gustav THOMANEK, Leutnant aus Wien V OFB Leisnitz, dort auch Eltern und 6 Geschwister OFB Leobschuetz, dort auch Eltern und 6 Geschwister Vielleicht identisch mit: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-5526fd0b:142b88f077c:-7f50&scan=62217ed180d641e38b0f4f1bf58c99f8 der 1939 mit 87 Jahren starb.

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person