Adolf KLEIN WEINTRITT

Adolf KLEIN WEINTRITT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adolf KLEIN WEINTRITT
Beruf Werkmann (1905), im Eisenbahndienst (1914), Schlosser bei der Staatsbahn (1921)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Oktober 1873 Neu Erbersdorf, Bezirk Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Taufe 5. Oktober 1873 Neu Erbersdorf nach diesem Ort suchen
Tod vor 1. April 1939 Troppau nach diesem Ort suchen
Heirat 27. Februar 1905 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Februar 1905
Jaegerndorf
Rosalia Julie HOLLAS

Notizen zu dieser Person

Neu Erbersdorf (Novy Herminovy)

Geburtshaus: Neu Erbersdorf 52;

lebte seit 7.6.1897 in Jaegerndorf laut Volkszaehlungseintrag,
wohnte am 27.02.1905 in Jaegerndorf, Wassergasse 37

Quellenangaben

1 Geburt: Geburts- und Taufmatrik Erbersdorf 1873, Tom. II, Fol. 62; Kr XVI 15, S. 65/186 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be853574-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c88af2b1cedd46529cd0e00789b8c8d9 legitimiert durch die nachtraegliche Heirat der Eltern Heirat: Trauungsmatrik der Stadt Jaegerndorf für 1905, Tom. G, Fol. 545; Kr I 57, S. 564/596; 31 J 4 M und 25 J 8 M : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb310-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=68a3f0d70947489985ec34b79198a197 Beistaende: Kasimir CEMBALA, Schneidermeister in Jaegerndorf und Franz HOLLAS, Baeckermeister in Gross Raaden Volkszaehlung 1921 in Jaegerndorf, Innere Stadt, Wassergasse 37 (alt: 184), Wohnung 5: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9d6de8da-8b69-4ee4-87c8-83e5fc0753c8100498&scan=6c694275b62d2ded2e6719dffa186a08 Tod zwischen 1921 und 1.4.1939 laut Personen-Register-Karte der Ehegattin Rosalia: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=C4CDAF4231A611E3AB67F04DA2359BB0&scan=c578a3c6155a46a19a0f9adb981cf8ea

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person