Julie PALIEGE

Julie PALIEGE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Julie PALIEGE
Beruf (Witwe nach Albert PROKSCH seit 28.06.1944)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. Januar 1874 Pickau, Kreis Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Tod nach 5. Juli 1944 Jaegerndorf? nach diesem Ort suchen
Heirat 31. Mai 1898 Pickau, Kreis Jaegerndorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
31. Mai 1898
Pickau, Kreis Jaegerndorf
Albert PROKSCH

Notizen zu dieser Person

wohnte 1939 in Jaegerndorf, Koenigstrasse 14, auch 1944,

dort wohnte 1944 auch eine Helga PROKSCH, geboren 16.06.1930,
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=5b82077af0bb4511b1ecf29727529d33
und ihr Bruder Friedrich, geboren 29.04.1927 in Braunsdorf
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=22a7008c66ad40038d55fa7010785e99
Eltern:
Rudolf PROKSCH, geboren 13.03.1897 in Pickau und Emilie (LOSERT), geboren 01.09.1897 in Bransdorf:
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=ff417940b832424fabb8b2101737dc92

Quellenangaben

1 Namensvariante: PALIGE (1944) Personenregisterkarte Krnov 3012 und 3013/3215: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=671983451e8848c49ce0f37f2322e341 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=391e55c499094d96a72a10c2a8792155 Personenregisterkarte Krnov 2854 und 2855/3215 des Ehegatten Albert PROKSCH unter Buchstabe "P": https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF22273C31A111E3AB67F04DA2359BB0&scan=ef2e1ab535f746bb9bf95c1d4ad22d31

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person